1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wobei man fairerweise sagen muss, dass die Attraktvität eines Senders auch subjektiv ist.

    Objektive Kriterien für Kabelio wären aus meiner Sicht wahrscheinlich die Beliebtheit (Einschaltquoten) im Schweizer Kabel und ob der Sender über Sat überall (nicht nur in einzelnen Randzonen) in der Schweiz einfach (unverschlüsselt, max. 80 cm Schüssel) empfangbar ist.
     
    zurika und Pietro Fresa gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann wäre ja Kabelio überflüssig.
    Die wollen doch extra die Lücke in der Sat-Verbreitung schließen.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses Kriterium ist natürlich so gemeint, dass bereits gut empfangbare Sender weniger lohnenswert für Kabelio sind als schlecht empfangbare Sender. Ich hatte gehofft, dass das logisch erkennbar ist, auch wenn ich das nicht dazugeschrieben habe und das erste Kriterium Beliebtheit in die andere Richtung (umso beliebter, umso lohnenswerter) formuliert ist.
     
  4. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ok und inwiefern sind z.B. Sender wie BBC, ITV in der Schweiz ganzheitlich mit 80cm empfangbar? Sind ebenfalls auf dem UK-Beam. Ich würde mich halt einfach über oben genannte Sender sehr freuen.

    Aber auch abseits daon ist ein Nachrichtensender so ziemlich das ödeste, was ich mir vorstellen könnte. Erstens gibts die scon FTA wie Sand am Meer, zweitens gibts so viel interessanteres, wenn ich mal die Senderliste von Zattoo als Referenzquelle für mögliche Kanäle hernehme
     
  5. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Es es in der Schweiz fast überall möglich den Spotbeam vom Astra 2E zu empfangen (wie auch in grossen Teilen der Bundesrepublik). Nach Osten hin fällt das Signal extrem schnell ab. I Frankfurt reicht noch 60cm, in Nürnberg brauchst du 150cm Blech

    Im Netz gibt es viel Information dazu. Such mal nach Webseite satellitenempfang [PUNKT] info
     
    DVB-X gefällt das.
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.859
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Seit ich Kabelio empfange habe die 85 cm Sat-Schüssel abgebaut.
    Mit der T-55 kann ich abends den Spotbeam vom Astra 2E bei Stuttgart nicht mehr empfangen.
    Ich vermisse S4C HD (11426.50 V).
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist legitim und kann ich auch nachvollziehen.

    Ich wollte mit meiner Aussage auch eher darauf hinweisen, dass bei den genannten Sendern aus meiner Sicht nicht nur abzuwägen wäre, ob sie für Kabelio-Kunden besser als ein britischer Nachrichtensender wären, sondern, ob das auch für andere Alternativen gilt. Ich möchte in Erinnerung rufen, dass ESP 1 DE schon einmal temporärer Ersatz für FreeSports war.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Generell kann man wahrscheinlich trotzdem einzelne besonders beliebte Sender aus dem Schweizer Kabel vom UK-Spotbeam damit rechtfertigen, dass ein Multifeed-Empfang technisch mehr Aufwand für Kabelio-Kunden bedeuten würde.
    Das ist ja auch meiner Meinung nach das einzige wirkliche Argument für "Das Erste" und "ZDF" bei Kabelio, wo es ja auf Astra 19,2° Ost auch eine leicht empfangbare FTA Alternative gibt.
     
    wolfgang55283 und Pietro Fresa gefällt das.
  9. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Da wo ich herkomme (im Norden Bayerns) ist es unmöglich die BBC etc. via Sat zu bekommen. Deshalb bin ich froh beim Heimaturlaub nicht auf diese Programme verzichten zu müssen.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    richtig, nahezu alle Sender aus Deutschland kann man über Astra ohnehin unverschlüsselt mit wenig Aufwand empfangen. Die öffentlich-rechtlichen sogar in HD.