1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Habe ich leider befürchtet, dass Zwangslizenzierungen und direkte Verträge mit einer Sendergruppe nicht wirklich kombinierbar sind. Dann würde wahrscheinlich hauptsächlich nur noch ServusTV Österreich dazukommen können, falls sich in Südtirol oder direkt in Österreich in Bezug auf eine FTA-Ausstrahlung etwas ändern sollte.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    @dam72 Unabhängig von der Frage, was für Sender in Zukunft bei Kabelio dabei sein könnten: Für wieviele Sender wären im Moment noch Restkapazitäten auf den 2 Kabelio-Transpondern vorhanden ?

    P.S. Großes Lob für die ganzen Infos (y). Es ist leider sonst kaum noch bei einem Anbieter der Fall, dass man so schnell Antworten aus erster Hand erhält.
     
    zurika und Pietro Fresa gefällt das.
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf 11.526 MHz der Slot von BBC News, sonst nichts mehr. Auf 11.096 MHz wäre 1x in guter Qualität 1920x1080, oder 2 in mässiger HD Qualität 1280x720p50, oder 3 in SD.
     
    DVB-T2 HD, Pietro Fresa und DVB-X gefällt das.
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch sehr wohl kombinierbar. Die Zwangslizensierung ist gesetzlich vorgeschrieben, daher haben wir diesen primären Vertrag, der regelt alle Sender für die wir keine direkten Verträge haben. Wir sind freiwillig Verträge mit RTL, P7S1, CHmedia eingegangen, auch wenn es nicht unbedingt notwendig gewesen wäre. Es gibt einen Dissenz zwischen den Sendergruppen und dem Schweizer Zwangslizensierungsmodell, das ich jetzt nicht näher erklären will, diese Diskussion wollten wir nicht führen. Zudem kennt man sich.
     
    zurika und DVB-X gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hätte angenommen, dass dies für die HD-Varianten der Sender unbedingt notwendig ist, weil die meines Wissens nirgends FTA empfangen werden können. Und dann eben nicht so gern gesehen wird, wenn man sich weitere Sender dieser Sendergruppen nicht über diesen Vertrag, sondern nur per Zwangslizenzierung holt. Das soll auch kein Vorwurf an die Sendergruppen sein. Ich verstehe das schon, dass die Sendergruppen wollen, dass in der Schweiz auch die Werbefenster ankommen, die für den Schweizer Markt bestimmt sind.
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja und Nein, es kommt darauf an mit wem man spricht, wie man das Gesetz interpretiert, was die HD Varianten angeht. Laut Gesetz gilt ein Sender als "frei" wenn alleine eine Version des Sender FTA ist, da spielt die Auflösung keine Rolle. Das ist die Sichtweise der Verwertungsgesellschaft, mit Bezug auf das Gesetz. Die Sendergruppen sehen das natürlich anders, was zum Einen verständlich ist. Ich will das jetzt garnicht werten. Aber das ist die von mir angesprochene Diskussion, die wir vermeiden wollten, daher proaktiv Verträge, was aber vollkommen OK ist, sonst hätte man einen anderen Weg eingeschlagen.
     
    zurika, DVB-T2 HD und DVB-X gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehr interessant und informativ (y). Das hätte ich so nicht erwartet.

    Wenn man das weiterdenkt, könnte ein Anbieter über die Zwangslizenzierung einfach die RTL-Sender in HD ohne Restriktionen einspeisen. Oder z.B ATV 2 in HD, was nicht mal in Österreich über Sat oder Antenne gemacht wird.

    Klingt zu schön, um rechtlich wahr zu sein.:)
    Machen ja einerseits wahrscheinlich (fast) alle Anbieter in der Schweiz so und andererseits kann ich es auch gut nachvollziehen, dass ihr ein neues Produkt nicht gleich mit einem Rechtsstreit starten wolltet und ihr euch auch keine gute Gesprächsbasis für eine Zusammenarbeit zerstören wolltet.
     
  8. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Ja, warum denn nicht? Theoretisch, praktisch nicht, da es die Sender entweder nur verschlüsselt (RTL) oder nur im Kabel (ATV2 HD) gibt.

    Ist aus schweizerischer Sicht aber nichts weltbwegend neues, Kabelio hat ja nicht umsonst genialerweise die HD Sender aus UK genau deswegen an Board.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, da wäre es ja praktisch genau so wie ich vorher schon geschrieben habe:
    Also ohne Möglichkeit, dass ein Anbieter sich bei Zwangslizenzierungen die Auflösung aussuchen kann. Wenn es diese Möglichkeit bei entsprechender Gesetzesauslegung gibt, bedingt das auch, dass ein fehlendes FTA-HD-Signal kein Hindernis für eine Einspeisung darstellt. Aber klar, die Quelle aus der das Signal bezogen wird, wäre dann wahrscheinlich der Ansatzpunkt für einen möglichen Rechtsstreit.
     
    xyladecor gefällt das.
  10. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vorhin war wohl mal nick Schweiz auf TV 24 zu sehen. Wohl ein Schaltfehler.