1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.923
    Zustimmungen:
    9.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    das wurde doch schon mal erklärt:
    Mit der FEC 2/3 will man den stabilen Empfang sicherstellen, auch mit kleinen Antennen.
    Würde man z. B. mit FEC 3/4 (bei 8PSK) senden, bräuchte man immer mindestens 7,9 dB zum Empfang - und das bei kleinen (Camping)-Antennen immer klappt, bezweifele ich, gerade bei schlechtem, regnerischen Wetter.. Oder auch bösen Wolken..
     
    globalsky gefällt das.
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    1.399
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Sehr schön. Ich denke, meine Bekannten werden sicherlich berichten, sollte hier etwas nicht funktionieren.
    Nicht schon wieder. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen FEC und Bild- bzw. Tonqualität. Punkt! Schluss. Aus. Amen!
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.207
    Zustimmungen:
    2.637
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil ein Grossteil der Technisat Receiver das nicht unterstützt 30.000 8PSK 3/4 , deswegen. Technisat hat niemanden mehr die die FW updaten könnte und auch nicht gewillt dies zu tun. Viele Kunden haben Technisat STB. Der Gewinn an Bitrate ist marginal, dadurch wird aber die Empfangsstabilität schlechter, da man einen höheren C/N bzw SNR für 3/4 brauch.
     
  4. sattest

    sattest Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    146
    Punkte für Erfolge:
    53


    Stabiler Empfang war noch vor 15/20 Jahren nötig bei Astra + Hotbird. Mittlerweile senden beide Positionen so stark, dass 8PSK und FEC 3/4 problemlos möglich sind, was ja beispielsweise Canal+ Polen und Polsat Cyfrowy zeigen. Oder hat irgendjemand Probleme, diese Frequenzen auf Hotbird zu empfangen???
     
  5. sattest

    sattest Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    146
    Punkte für Erfolge:
    53

    Man könnte ja, wie die Polen, 27500/8PSK/3/4 machen. Damit kommen 99,9 % aller Empfangsgeräte klar.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.422
    Zustimmungen:
    18.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich frage mal ganz blöd, weil ich dort auch zu wenig weiß:
    Welchen positiven Effekt hätte ich dadurch?
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.068
    Zustimmungen:
    2.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, wenn man den Thread hier schon länger mitverfolgt, bekommt man schon den Eindruck, dass manche wirklich mit ihren Anlagen am Limit sind und immer noch für alles dankbar sind, was den Empfang stabiler macht.
    Wenn man kleinere Antennen verwenden kann, dann wurden die anscheinend dann auch für Kabelio verwendet. Zusätzlich sind Auslandsschweizer nicht nur in der Nähe der Schweiz unterwegs, sondern auch in Regionen, die sich schon im Randbereich der Ausleuchtzone befinden. Die Ausleuchtzone ist ja bei den Kabelio-Transpondern riesig. Da werden ja auch Hotels im Nahen Osten damit versorgt.
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.207
    Zustimmungen:
    2.637
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.207
    Zustimmungen:
    2.637
    Punkte für Erfolge:
    213
    27.5+FEC 3/4 macht 2,0 Mbps mehr aus zu 30+FEC 2/3, aber man brauch ganze 1,3 dB mehr marge. Bei einer 80cm Antenne und regen fällt das Signal meist um 4-6 dB, da macht es dann einen Unterschied ob ich bei ~7 dB ein Signal habe oder nicht! Mit 3/4 müssen es mindestens ~8dB sein. Sie nicht viel aus, aber in der Praxis ist es das.