1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.171
    Zustimmungen:
    2.583
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wie gesagt, das Ziel ist alles so perfekt wie möglich am laufen zu haben. Leider kommt es immer wieder zu Umbaumassnahmen, aus diversten Gründen, mal bei uns im Netzwerk und Headend, oder bei Dienstleistern, was nicht ideal ist und dann leider zu solchen Effekten führt. Uns gefällt das auch nicht, aber zum Teil sind es dann netzwerktechnische Dinge die nicht in unserer Kontrolle sind. Das soll nicht eine Ausrede sein, aber wir sind sehr auf Dritte angewiesen, oder Infrastruktur Dritter. Ideal wäre es man garnichts mehr anfassen muss, nachdem es ordentlich eingerichtet hat. Da Ziel es diesen Zustand zu erreichen.
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.171
    Zustimmungen:
    2.583
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das würde Sinn machen, dass die Störungen auf SAT1 und PULS8 zur gleichen Zeit auftreten, diese müssten dann auch auf ProSieben und Kabel1 sein. Zwischen uns und dem P7S1 Dienstleister ist ein 10G Ring, vielleicht stimmt da wirklich was nicht. Luftlinie sind es nur 3 km, aber Glasfaser gehen machmal komische routen. Wie gesagt, wir messen egrade explizit PULS8.
    P.S: Falls du oder irgendjemand einen pixler sieht und die Uhrzeit im Auge hat, wäre das hilfreich. Wir messen jetzt ca. 1 Stunde und alles sauber zu uns ond on air.
     
    box23 gefällt das.
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.658
    Zustimmungen:
    4.376
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Jetzt gerade um 15:22 Uhr war wieder so eine Störung auf PULS acht.
    Gerade um 15:25 Uhr war nochmal so eine Pixel Störung.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.245
    Zustimmungen:
    1.391
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Es geht konkret eigentlich um alle Sender außer 'ORF 1 HD'.

    Bis 2022 gab es auf den Kabelio-Sendern '3+', '5+', 'TV24', den deutschen Angeboten 'Das Erste', 'ZDF' und allen Privatsendern mit Schweizer Werbefenster außer 'Super RTL' sowie den englischsprachigen Sendern 'BBC one', 'BBC two', 'itv 1', 'Channel 4' und 'Channel 5' Dolby Audio 5.1, wenn eine entsprechende Sendung so ausgestrahlt wurde. Seit 2022 gibt es das nicht mehr und bei 'ORF 1 HD' wurde das scheinbar nur deshalb wieder eingeführt, weil es zu merkwürdigen Tonproblemen kam, in der wohl so manche Sprache auf der Strecke blieb, wie man diesem Thread entnehmen kann.

    Ich selbst konnte mich beim Besuch in der Schweiz schon selbst davon überzeugen, dass es keinen Mehrkanalton mehr gibt. Ich hatte da sogar meine "HD+"-Karte dabei, um das mit den ASTRA-Ausstrahlungen zu vergleichen.

    Bei 'ORF 2 HD' und 'ServusTV' ist mir das Fehlen des 5.1-Tons durchaus bewusst, da die Quelle DVB-T in Südtirol ist, wo es das nicht gibt. '3+', '5+' und 'TV 24' hatten übrigens Dauer-5.1-Ton, die Sender '4+', 6+', 'TV 25', 'S1' und 'Puls acht' auch vorher schon "nur" 2.0-Ton, also Dauer-Stereo. Bei den deutschen und englischsprachigen Angeboten wechselte das Audioformat entsprechend den Original-Ausstrahlungen.

    Ich selbst kann das leider zuhause mangels Zugang nicht prüfen und muss mich auf das verlassen, was ich aus der Schweiz höre und was ich selbst schon bei meinen Bekannten bei meinen Schweiz-Besuchen selbst prüfen konnte. Und die Pixel-Fehler wurden mir beim Telefonat gestern auch bestätigt. Wie bereits geschrieben, bin ich am kommenden Wochenende wieder dort und kann dann Genaueres dazu berichten, wenn gewünscht.
     
  5. box23

    box23 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Pixelbildung gab es um 15:40/15:41 Uhr im Programm von RTL
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.658
    Zustimmungen:
    4.376
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    @dam72

    Nächste Störung um 15:42 Uhr Pixel mit kurzer Stockung auf Puls acht.
    Um 15:46 nächste Störung auf Puls acht.
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.658
    Zustimmungen:
    4.376
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    @dam72
    Gerade um 16:00/16:01 Uhr die nächste Pixel Störung, die sehr deutlich ausgefallen ist.
    Um 16:08 Uhr Pixel mit 2 Stockungen kurz hintereinander.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2025 um 16:09 Uhr
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.171
    Zustimmungen:
    2.583
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns Null Fehler bisher. Ich bleibe jetzt hier und warte auf deinen nächste meldung.
    EDIT, nur zur Info, d.h. nicht dass der fehler nicht da ist, aber ist nicht bei uns im Netz. Ich messe nun von Quelle zu Encoder.

    EDIT2: Mein Kollege sagte, dass wohl grob zu dieser Zeit die Quellen in Paris umgeschaltet haben. Nicht auszuschliessen, dass diese Macofreezer garnicht von uns kommen, sondern einem sonderbaren swithcing bei Eutelsat geschuldet sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2025 um 16:15 Uhr
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.658
    Zustimmungen:
    4.376
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Momentan habe ich den Fernseher nicht eingeschaltet, da ich zur Zeit unterwegs bin.
    Ab 18 Uhr schaue dann SAT.1 CH und melde dann wenn dort wieder Pixel Störungen auftauchen.
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.171
    Zustimmungen:
    2.583
    Punkte für Erfolge:
    213
    DANKE! Es scheint eine Zusammenhang mit den Linienumschaltungen zu geben. Warum die Linien umgeschaltet werden, das müssen wir mal mit Eutelsat ausknuspern. Wir sind uns zu 90% sicher dass da der Hase begraben liegt. Es würde erklären, warum wir intern keine Fehler messen, aber ist aber durchaus palusibel, dass es bei einer Umschaltung einen Glitch gibt. Möglicherweise siehst du diesen glitch. gg.f gibt es Geräte die darauf sensibel sind und andere weniger.
     
    tv_fan90 gefällt das.