1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. Marty2000

    Marty2000 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2022
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Seems that there’s a difference between subtitle’s style on BBC4/Cbeebies than other UK channels and as a result some playback codecs won’t show the subtitles. For example on VLC it doesn’t work when playing BBC4/Cbeebies recordings.
     
    DVB-X und tv_fan90 gefällt das.
  2. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Whatever happens, if HD+ was actually involved these feeds would eventually end up moving to Astra/SES...in my opinion Eutelsat needs to establish a new strategy for its satellites, HotBird has too many empty transponders...

    Exactly! On my TV BBC Four/Cbeebies' subtitles are visible, but the font is different from any other channel and they are on screen with a black background...they have been like this for a very long time, I think this might be the reason why they don't compare somewhere...
     
  3. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.829
    Zustimmungen:
    703
    Punkte für Erfolge:
    123
    Take a look to Astra 19,2 - there are about 25 Transponders empty, on hotbird about 10.

    IP streaming kills the satelite and cable markets.
     
    tv_fan90 gefällt das.
  4. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.184
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Auftanken.tv hört sich bei mir „gefährlich“ an
     
    DVB-X gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.892
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Pietro Fresa gefällt das.
  6. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.829
    Zustimmungen:
    703
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe nun vom Thema mit Kabelkiosk gelesen. Es ist wohl so, dass M7 seine Verbreitung auf dem Satelliten 9 Grad Ost einstellen will, da man die Kabelkopfstationen für die Kabelkiosk dort aufgeschaltet worden ist auf IP umrüstet. Das Signal wird dann künftig via IP zugeführt und von IP auf DVB-C konvertiert. Kurzum: Das All wird wieder um einige Sender ärmer. Außer ein paar Italienern in Stream-Mode und ein paar Griechen bleibt nicht viel übrig auf 9 Grad Ost.

    Mit fiel das allgemein auf, dass man bald die Sender von 20 Satelliten auf 2 bündeln könnte mit gutem Simulcast. Es ist schon heftig was für ein Schwund die letzten Jahre passiert ist. Auch 7 Grad Ost ist nur noch mit einer Hand voll Perser etc. bestückt, aber ab in die Kurve zurück zum Thema:

    Fakt ist: Es gibt aktuell neben sky Deutschland keine deutschsprachige Plattform via Satellit. Die Unitymedia (heute Vodafone) hatte das mal mit ihrem Arena Paket probiert und das Projekt dann aufgegeben.

    Wir haben mit HD+ einen Provider mit "Sendern gegen Servicegebühr", dieser versteht sich nach eigenen Aussagen nicht als PAY-TV Provider, sondern als Servicebereitsteller. Das heißt wir schauen verschlüsseltes Free TV für dessen technische Bereitstellung wir Geld bezahlen. Kurzum: PAY-TV, aber in einen falschen Deckmantel gepackt.

    HD+ hat es immer wieder vermeiden wollen als PAY-TV angesprochen zu werden, dennoch hat man jetzt ein PAY-Zusatzpackage für Sportfans mit Sport 1+ HD usw.

    ....und jetzt endlich back to topic - ich bezweifle ernsthaft dass HD+ hier Ausbauabsichten hat bei denen Kabelio mit aufspringen könnte in einer Art Kooperation. Zudem wäre das dann Multifeed und wenn ich dam72 richtig verstanden habe wird er wahrscheinlich von Eutelsat verflucht wenn er mit ASTRA kooperiert.

    Für den Markt wäre das durchaus interessant ein echtes PAY-TV Package mit Sendern wie Warner Comedy, Kabel Eins Classics usw. zu haben, aber natürlich auch kostenintensiv wenn man die Transpondermieten bedenkt.

    Für durchaus machbar würde ich halten auf lange Sicht: Dass man die Fesseln sprengt, eine Multifeedplattform wird mit Inhalten auf ASTRA und Hotbird und auch in Kooperation mit anderen Partnern eine echte PAY-TV Plattform anbietet. Ebenso für denkbar halte ich die Verschmelzung mit Kabelio und die Erweiterung auf Deutschland für die Vermarktung, jedoch dann ohne kritische Inhalte wie die BBC und oder ORF und Co. Sprich: Dass es ein Kabelio Basispaket für Schweizer gibt, die über die europäischen Zäune schauen dürfen und ein Kabelio Basispaket für Deutsche, die dann eben HD+ Inhalte sehen.

    Dazu dann ein PAY-TV Paket welches man optional für 15€ rum in allen D-A-CH Ländern abonnieren kann. Ich weiß - viel Träumerei dabei, aber machbar wenn man sich mausert. Dies ist aber nichts was man von Heute auf Morgen kurz mal stemmt. Das ist jahrelange Arbeit und viel Kooperationen mit Simulcast, Senderverhandlungen uvm. dennoch halte ich das für machbar, wenn auch schwer aufzubauen.
     
    hans_georg, xyladecor und SAMS gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.892
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei irgendwann auch die Vermieter von Transponder mit niedrigeren Preisen reagieren werden müssen, wenn sie für Transponder Mieter finden wollen. Das sollte eigentlich auch generell die gute Nachricht für Kabelio sein.
     
    tv_fan90 gefällt das.
  8. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Genau mein Gedanke. Die preise für Transponder müssten ja (hoffentlich) die letzten Jahre schon merklich gesunken sein, bei dem Leerstand den die Betreiber mittlerweile aufweisen.

    Dank des starken Free-TV Marktes im deutschsprachigen Raum hat es Pay-TV eh immer schon immens schwer gehabt, dann kam noc die Streamingwelle hinzu. Und nun verschwindet M7 auf 9° Ost und erleidet das selbe - letztlich zu erwartende - Schicksal wie Kabel Deutschland dazumals auf 23,5° Ost. Sehr sehr schade.
     
  9. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    @dam72
    Today's EPG on ITV1 is off, only saying "to be announced"
    Everything seems fine with tomorrow's programmes instead :)
    Same thing is happening on Swiss1, whose today's EPG says "Sendepause", but all good for tomorrow.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2023
    DVB-X gefällt das.
  10. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.831
    Zustimmungen:
    1.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Scheint nicht an Gracenote zu liegen, zumindest habe ich auf diesen Sendern nach wie vor die Daten.