1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Anzeige
    Für mich völlig preisunabhängig, gänzlich uninteressant.
     
    DVB-X gefällt das.
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich würde für 2-3 Euro mehr im Monat nicht nein sagen für ein OTT Angebot.
     
    seifuser, astra19 und DVB-X gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich nehme an, dass das OTT-Angebot dann schon deutlich mehr Sender als das Sat-Angebot anbieten müsste.

    Für 2-3 Euro (oder bei Kabelio Franken) braucht es schon gute Argumente, um bestehende Sat-Kunden für ein OTT Angebot zu begeistern. Wahrscheinlich wäre das beste Argument, dass es ohne Aufpreis wäre. Nur ob sich das dann für Kabelio wirtschaftlich auszahlt, ist halt eine andere Frage.

    Ich vermute mal, dass die Wirtschaftlichkeit die entscheidende Frage ist, warum sich der bereits angekündigte Start für ein OTT-Angebot verzögert.

    Kabelio hat da eine andere Ausgangsposition als ein Kabelanbieter, der nicht nur Kabel-TV, sondern auch Internetprodukte verkauft.
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hatte es zwischendurch mal erwähnt. Seit der GT12 Tarif in der Schweiz eingeführt wurde, Replay/Catchup, sehen wir mehr Probleme als Lösungen. Es gibt jede Menge OTT Anbieter (TB,ZT,Blue, u.a.) die Ihre Sender Free anbieten, wozu dann noch ein weiterer? Zumal wir uns Fragen, wie wir dafür die Kosten refinanzieren sollen, wenn es nichts kostet. Denn die Anzahl der Abos dieser Anbieter ist überschaubar. Massive Werbung einzublenden, sind wir kein Fans von. Zumal man soviel Werbung garnicht einblenden kann, dass die Kosten wieder reinkommen. Leider muss man sagen muss hier die Vernuft siegen und nicht Techie in einem der sowas gerne aufbauen will. Wobei wir eine OTT Plattform am Start haben, aber eben nicht in Europa.
    Stehe jetzt nicht unter Verdacht ein Grüner zu sein, aber OTT LiveStreaming ist aus meiner Sicht eine klimatechnische Energiesünde, und gehört VERBOTEN, da jeder Stream zum User ein unicast ist. VoD macht Sinn via OTT, aber Live-TV dürfte NUR über energieeffiziente Broadcasttechnologie oder Multicast erlaubt werden. Wird viel zu wenig thematisiert.
     
    Discone, Chris, astra19 und 6 anderen gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke diesen Hinweis haben viele, die kein Abo bei einem Schweizer Internetanbieter haben - wie ich - überlesen. Weil mit GT12 würde ich auch keine Möglichkeit mehr sehen, ein sinnvolles und finanzierbares OTT-Angebot in der Schweiz anbieten zu können. Werbeverseuchung oder massive Aufpreise, nur damit man Werbung bei zeitversetztem Fernsehen überspringen kann, halte ich nicht für sinnvoll.
     
    xyladecor gefällt das.
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau so ist es. Die Stärke von OTT ist das Replay oder Catchup archiv, das wird mit dem GT12 durchaus künstlich unattraktiver/teuer. Und mit Live-TV kann man kein Geld verdienen, nicht mal um die Kosten zu decken.

    Ich denke, ich kann das hier schreiben. Wir haben tatsächlich über eine hybride kombi SAT+IP via hbbtv nachgedacht, mittel hbbtv Replay und Catchup zu ermöglichen. Aber der GT12 kam irgendwie dazwischen. Zum Glück waren es bis dahin nur Gedankenspiele, da es technisch nicht ohne gewesen wäre. Die Schweiz hat medientechnisch ihre Vorteile aber auch Nachteile. So gleicht sich manches eben aus. Allerdings muss man auch die Sender verstehen, die von der Werbung leben. Alles hat seine Gründe.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    so ist es mit Zatto Schweiz, Yallo oder Nello sind grossteils alle Sender im Free Angebot enthalten.
    Viele davon auch in HD oder Full HD
     
  8. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Der EPG funktioniert wieder auf allen Sendern.
     
    Blue7, tv_fan90, DVB-X und 2 anderen gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    yep EPG müsste seit Donnerstag wieder auf allen Sendern gehen
     
    Dirkules gefällt das.
  10. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei mir ist auf den UK-Programmen mit dem TechniSat gähnende Leere bezüglich eines EPG.