1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Anzeige
    weil in der Schweiz in Sachen Sat-Empfang der Astra mehr oder weniger keine Rolle spielt
     
  2. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wo habe ich mich in einem Wort auf Astra bezogen?!
     
  3. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Sorry, dein posting falsch verstanden. Ich dachte erst du möchtest HD+ auf Astra mit auf dem Modul freigeschaltet bekommen. RTL und RTL2 in HD finde ich auf Hotbird nicht
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hintergrund meiner Aussage war, dass dam72 gepostet hatte, dass der Sendebetrieb bis 2026 in seiner jetzigen Form gesichert ist. Das heißt mit 2 Transpondern für mich, daher ging ich davon aus, dass da nichts mehr kommt bis dahin, da ja sonst wieder die Sicherung offen wäre bei solchen Mehrkosten.

    Ein dritter TP hätte Kapazität für weitere 25 Programme, jedoch frage ich mich, ob man die mit primär Schweizer Inhalten voll bekommen würde. Ein Blick auf die UPC Kabelbelegung offenbart folgende Lücken:

    01. Tele Top HD
    02. Star TV HD
    03. 7+ HD / NICK HD (der ja bekanntlich wohl keine Lust auf Kabelio hat)
    04. Schweiz 5 HD
    05. Premium Shopping HD
    06. Helvetia One HD
    07. wetter.tv
    08. Tele Z HD
    09. Tele D HD
    10. Shf TV
    11. Oberwallis
    12. Canal 9
    13. Tele Bielingue HD

    und damit habe ich wirklich die letzten Reste zusammengekratzt, die teilweise inhaltlich wirklich uninteressant sind.
    - Echtes PAY-TV darf Kabelio nach eigenen Angaben nicht machen, man versteht sich als Weiterleiter von Free TV.
    - Blue TV (ehemals Teleclub) ist auch keine Option, dam72 berichtete, dass diese es ablehnen über Satellit verfügbar zu sein.

    Nun können wir den Rest TP noch mit französischen und italienischen Inhalten bestücken:

    14. La Tele HD
    15. Canal Alpha HD
    16. Canal Alpha Ju HD

    Italienische Programme für die Schweiz speziell gibt es meines Wissens nicht großartig, ergo sind wir an direkten Schweizer Inhalten schon wieder am Ende angekommen.

    Nun können wir den TP noch mit Resten bestücken, die keinen Schweizer Bezug haben wie z.B.:

    17. itv 3 HD
    18. E4 SD
    19. More 4 SD
    20. 5 Star SD
    21. 5 USA SD
    22. 5 Action SD

    und weil wir hier fast nur SD Sender haben erhöhen wir mal die Kapazität auf 28 Programme.

    23. TFX HD
    24. TF1 Series & Films HD
    25. TMC HD

    26. Italia 1 HD
    27. Rete 4 HD
    28. La 7 HD

    und schon ist unser Transponder voll, die Frage die sich jedoch stellt ist (und das ist aus Sicht des Unternehmens) - wird dieser TP mein Geschäftsergebnis eher belasten oder ist eine Mehrung der Abonnenten in Sicht, die die Mehrkosten deckt?

    Bei den Programmen, die noch verfügbar sind und den Sprachen könnt ihr euch ausrechnen wie viel Masse an Leuten dies zum Aboabschluss bewegen wird.

    Versteht mich nicht falsch - ich bin ein riesen Fan von der Idee, dass Kabelio sogar 4 Transponder hat und das Maximum an Sendern abdeckt, jedoch müssen wir aus meiner Sicht tatsächlich aufpassen, dass Kabelio auch überleben kann und daher sind die 2 Transponder (so weh mir das auch selbst tut) wohl aktuell eine vernünftige Lösung um die Plattform stabil zu erhalten.
     
    dam72 und xyladecor gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    So eng würde ich "gesichert" nicht interpretieren. Genauso wie ich davon ausgehe, dass der Sendebetrieb auch über das Jahr 2026 hinaus weitergehen wird, sollte Kabelio bei entsprechender Kundenentwicklung und Kooperationsmöglichkeiten Erweiterungsschritte machen können. Wie realistisch es ist, dass das gleich ein kompletter zusätzlicher eigener Transponder sein wird, ist wieder eine andere Frage. Einen zusätzlichen Transponder gab es ja in der Vergangenheit auch nicht jedes Jahr.
     
    dam72 gefällt das.
  6. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    To be more precise, in Italian-speaking cantons there is Teleticino, but I don't know if the channel has a wide public and could be enough interesting for potential customers...

    I've seen that in some countries there are providers going towards a Satellite+Internet offer (where additional channels are added): it could be a possibility for Kabelio, but then there are still to be valued the additional costs and all the issues related (i.e. how to make these channels available for Swiss abroad, what might be the best technology to provide them, because this would cut out a lot of TVs and receivers, etc)
     
  7. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    man könnte ja vielleicht die Programme welche via Tivusat empfangbar sind mit dazu nehmen (Simulcrypt)
     
    dam72 gefällt das.
  8. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich vermute, dass die Italiener ihre Programme nicht freiwillig zur Verfügung stellen. Anhand der Kanallisten von Schweizer Kabelanbietern konnte man bis vor nicht allzu langer Zeit sehen, dass die Programme terrestrisch abgegriffen wurden. In HD waren nur die Programme verfügbar, die es auch in Italien terrestrisch in HD gab, während es über Sat schon mehr waren.

    Canale 5 wird von Kabelio auch terrestrisch abgegriffen.
     
  9. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    @Chris
    Weitere Inhalte aus der Schweiz aufzutreiben, die auch etwas bieten wird schwierig. Schaut man sich die Belegungen von Kabelanbietern aus der Schweiz an fällt auf, dass die "Lücken" bei Kabelio bei terrestrisch ausgestrahlten Programme aus Frankreich und Italien bestehen. Die von dir aufgeführten Sender sind da ja nur ein Teil davon. Damit könnte man einen 3. Transponder komplett füllen.

    (Vollständiger) Simulcrypt auf den Tivusat und Bis-Transpondern wäre da eigentlich die ideale Lösung. Aber wenn das so einfach möglich wäre, hätte es Kabelio mit Sicherheit schon gemacht.
     
  10. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Die italienischen Programme (Tivusat) schön und gut, aber jeder Schweizer der die ernsthaft sehenwill kann sich ganz einfach und sehr kostengünstig und ohne laufenden weitere Kosten eine entsprechende Karte besorgen. Kabelio kann damit mit Sicherheit nicht nenneswert neue Kunden dazu gewinnen.

    Man sollte es dann auch irgenwann ma gut sein lassen und nicht auch hier ständig nach der mehr und immer mehr These agieren.

    Ich finde Kabelio hat aktuell das Maximum an Möglichkeiten rausgeholt die zur Zeit möglich sind und auch Sinn machen. Es werden sich immer mal wieder Möglichkeiten auftun, aber das ständige nach mehr fordern lehne ich ab. Schaut euch dazu einen Giganten wie sky an, die specken ständig ab anstatt auszubauen, und haben Null Ideen.

    Falls es rechtlich möglich ist wäre die einzige Option wirklich irgendwann ein echter Pay-TV Betreiber zu werden, das würde neue Möglichkeiten eröffnen. Aber ich denke, das ist dann enfach eine komplett andere Liga und immens riskant und kostspielig. Wie das in den meisten Fällen ausgeht wissen wir ja.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2023