1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. astra19

    astra19 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Prima! Ich vermute, dass die Schweizer-Versionen der deutschen und französischen Sender in der Regel keine Originaltonspuren enthalten?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das ging ja fix. Und läuft.(y)
     
    DVB-X gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, wäre interessant, wo bei den bestehenden Kabelio-Programmen noch Originalton möglich wäre. Wo man es schnell auswerten kann, ist beim ORF, wo alle Programme eine 2.Tonspur hätten: - tv.ORF.at
    In der Auswertung sieht man aber, dass fast alle Sendungen, wo Orginalton (fast immer Englisch) wirklich genutzt wird, auf ORF 1 sind. Bei ORF 1 ist bei Kabelio diese Tonspur schon dabei.(y)
    Super, dass das so schnell und unbürokratisch ging. Da bin ich von anderen Anbietern deutlich anderes gewohnt.(y)
    Ich denke, dass die meisten auch mit AAC glücklich sind.
     
    Marty2000 gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei M6 und TF1 gibt es übrigens auch zusätzliche Tonspuren am Sat-Transponder, wo France TV ist, die am Kabelio-Transponder nicht sind. Ob der englische Originalton z.B. bei vorhandenen US-Serien tatsächlich auch genutzt wird, kann ich nicht sagen. Wenn ja, hätte es natürlich auch einen Mehrwert für Kabelio.
     
    astra19 gefällt das.
  5. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    ich schaue äähm höre mal nach :whistle:
     
    DVB-X gefällt das.
  6. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Also ich habe mal die letzten beiden Tage bei den frei empfangbaren M6 Suisse, 6ter Suisse und W9 Suisse auf 9°E hinein gehört. Es sind zwar weitere Audiokanäle aufgeschaltet, aber die waren immer mit französisch belegt. TF1 kann ich leider nicht empfangen. Empfangen schon, aber verschlüsselt :)
     
    DVB-X gefällt das.
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Wie sieht das eigentlich bei Programmen aus, die zwar FTA sind, aber in MIS senden? Ich denke da an Programme auf 5°W. Wie sieht das mit T2-Mi Transpondern aus? Dürfen diese auch genutzt werden?

    Achja: Was ist mit PLS Code Transpondern, gerade bei MIS. Zählt diese "Verschlüsselung" als solche?
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bietet diese Programme bereits ein Schweizer Kabelanbieter/Streaminganbieter an ? Das wäre nämlich ein Indiz, dass diese Programme für Kabelio nutzbar sind.
     
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, soweit wir wissen muss der Content verschlüsselt sein, T2-MI und PLS zählen nicht als Verschlüsselung, sind eine Übertragungsart. Wir nutzen auch 5W als Quelle.
     
    sat-freak, DVB-X und astra19 gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gehen wir davon aus, dass es zwischen 9°Ost und 13°Ost ("France TV Transponder") und M6 und TF1 keine Unterschiede in der Audiokanal-Nutzung gibt. Dann haben die zusätzlichen Audiokanäle leider keinen Mehrwert.

    Um vielleicht etwas Bewegung für die derzeit ungenutzten Kabelio-Kapazitäten für neue Sender zu bringen, wäre mir noch folgende Idee gekommen:

    Wie wäre es, wenn Kabelio für einen vorher definierten Zeitraum Aktionswochen macht. Also britische Wochen mit zusätzlichen Sendern vom UK-Spotbeam und danach italienische Wochen mit zusätzlichen Sendern aus Italien usw. bis es längerfristige, bessere Optionen gibt.

    Ich habe nämlich derzeit das Gefühl, dass es auch daran hakt, dass neue Sender deswegen nicht kommen, weil mittelfristig vielleicht auch bessere Optionen verfügbar sind und man am Beispiel BBC News (UK) gesehen hat, wieviele Proteste es gibt, wenn ein temporär aufgeschalteter Sender wieder verschwinden soll.

    Wenn vorher schon festegelegt ist, wie lange die Aktionswochen genau dauern, sollten sich die Proteste über Abschaltungen in Grenzen halten bzw. durch die positive Nachricht von Aufschaltungen für andere Aktionswochen überlagert sein. Einen weiteren Vorteil hätte es auch noch. Es können sich auch jene ein Bild machen, die die Sender derzeit nicht empfangen können.