1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Anzeige
    Deine Karte zeigt die Ausleuchtzone wie sie von SES Astra angegeben/berechnet wird. Bei Google Maps sind echte Empfangsergebnisse angegeben. Ich vermute mal, du hast in den letzten Jahren keine Empfangsanlage im Randbereich des UK Spotbeam betrieben oder versucht diese korrekt einzumessen. Wenn ja, dann wirst du feststellen das rein die (berechnete) Ausleuchtzone gar nichts aussagt
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Sprache zu verstehen und der Wunsch bevorzugt Sendungen in dieser Sprache zu sehen, muss trotzdem nicht ident sein. Und wenn man 4 Landessprachen hat, heißt das noch nicht unbedingt, dass Englisch als Fremdsprache im Alltag benötigt wird, damit sich die verschiedensprachigen Schweizer verstehen.
    Von einer Schweizer Firma habe ich gehört, dass in Besprechungen zwischen französischsprachigen und deutschsprachigen Schweizern einfach Französisch gesprochen wird. Es wird auch bei den deutschsprachigen Schweizern davon ausgegengen, dass sie das können. Bei den französischsprachigen Schweizern gibt es teilweise das Problem, dass das in der Schule gelernte Deutsch nicht ausreicht, um den in der Deutsch-Schweiz verwendeten Dialekt gut zu verstehen.
    Bei den grünen Haken auch immer auf die Details klicken, vor allem die verwendete Schüsselgröße relativiert den guten Empfang!
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Mit 1,50 m - 2,50 m Schüsseln.
     
  4. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    So ist es. Am Elternhaus habe bzw. hatte ich mit 1,80 Meter Offset zwar Empfang, aber ohne echte Schlechtwetter-Reserve. Deswegen bin ich froh via Kabelio ohne grossen Aufwand einen Teil meiner Kabel-Tv-Programme am Elternhaus zu sehen
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Außerhalb der Schweiz. Wäre der Empfang in der Schweiz generell auch so schlecht, dürfte Kabelio die britischen Sender vom UK-Spotbeam gar nicht ins Programm nehmen.
     
  6. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und dennoch - Englisch wird heutzutage vom überwiegenden Teil der Schweizer verstanden und ist die Weltsprache Nr.1

    Einfach mal das schweizer Kabelnetz durchschauen, was da alles für (englische) FTA-Kanäle drin sind:

    blue TV
     
    Marty2000 gefällt das.
  7. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Stimmt
    Senderangebot | Quickline
    Ich zitiere mich mal selbst:
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn genügend Platz ist, bin ich ja auch der Meinung, dass man einfach alle Programme vom UK Spotbeam übernehmen sollte. Einen Mehrwert haben die zweifellos.
    Nur, wenn man nicht genügend Platz hat, muss man priorisieren (auch innerhalb des UK-Spotbeams). In der Senderliste (ist die nach Beliebtheit sortiert ?) sind ja auch noch andere Programme, die noch nicht bei Kabelio dabei sind.

    Nur um diese Priorisierung ging es mir.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  9. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Glaube ich nicht, dass die Sender nach Beliebtheit sortiert sind - das ist, denke ich, ähnlich wie in der Schweiz, historisch bedingt - erst der SRF, dann die großen Privatsender, dann die Lokal- und Spartensender.

    Bei der Priorisierung würde ich versuchen, einen möglichst breiten Mix zusammenzustellen: ein paar Filmsender, von denen es auf dem uk-spotbeam sehr viele spannende Sender gibt, ein paar Musiksender und vielleicht noch Dokumsender, wie z.B. CBS Reality.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und das geht sich alles mit 2 HD-Sender, für die noch Platz ist, aus ? Oder würdest du lieber eine größere Anzahl an Sender in SD vor der höheren HD-Bildqualität priorisieren ? Oder auch das bestehende UK-Spotbeam-Angebot bei Kabelio umgestalten ?
     
    wolfgang55283 gefällt das.