1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelio: 11 neue Sender dank zusätzlichem Transponder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2021.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    zumindest bei upc Cablecom hab ich keine kommerziellen aus AT gesehen.
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.020
    Zustimmungen:
    2.338
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein und nochmals nein. Der Weg der EU ist der Falsche und ich kann es ganz einfach belegen. Hier steckt eine riesige Lobby dahinter. Das Schweizer Modell ist aus Kundensicht das einzig faire und richtige Modell.

    Das Schweizer Gesetzge sagt es spielt technisch keine Rolle wie ein Free-to-Air TV Signal zu TV Gerät kommt, ob Kabel,SAT, IPTV. Das ist nur eine technischer Transport. On top zu dieser logischen Feststellung sagt der Gesetzgeber, warum sollte ein Kabel-TV Nutzer einem SAT TV Nutzer in der Vielfalt schlechter gestellt werden? Nur weil ein Kabel-TV Headend dazwischen ist, was ebenfalls nur SAT TV Empfangstechnik ist. Damit nicht jeder kleine Kabelnetzbetreiber mit den Sendern Einspeisevertraäge verhandeln muss, hat man das auf die Verwertungsgesellschaften ausgelagert, und jeder Kabeler MUSS einen Vertag mit einer Verwertungesellschaft haben. Die Verwertungsgesellschaften wiederum mit den Sendern. Ein sehr elegantes Modell.

    Hier stellt sich die Frage, wer hier auf dem Irrweg ist. BTW. ARD/ZDF haben Jahrelang versucht in der EU die Kabelweiterleitung nach §20 in eine technologieneutrale Weiterleitung ala Schweiz zu beeinflussen, sind aber wegen den grossen Privaten Gruppen gescheitert. Kommerziell verdient man mehr, wenn man viele kleine Verträge hat, wie wenige grosse...
     
    buko und sat-freak gefällt das.
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.020
    Zustimmungen:
    2.338
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du verwechselst das sicher mit PULS 8. Das ist der lokale P7S1 Sender in der Schweiz.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.551
    Zustimmungen:
    5.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nei nei, s'isch Öschtriichisch gsi :p

    Jener Sender in Violett, der auch NFL überträgt.
     
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    ein demokratisch beschlossener Weg einer Mehrheit als falsch zu bezeichnen, ist schon sehr humorbehaftet

    Wir drehen uns im Kreis. Du bist dafür, das finde ich OK, ich sehe das anders und die EU auch. Letztlich ist die Schweiz ein Klecks auf der Landkarte und hat weniger Einwohner als eine deutsche Großstadt, also lohnt es sich nicht wirklich da einen Aufriss zu machen.

    Seitens der EU und Broadcaster handelt man nicht, weil es unwirtschaftlich ist, die Rechte für den gesamten deutschen Sprachraum von den deutschen Sender sowieso gekauft werden und der tatsächliche Verlust in keinem Verhältnis steht, wenn man proaktiv handeln würde.

    Die Untätigkeit macht hier Unrecht zu Recht und damit ist die Geschichte auch schon auserzählt.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.551
    Zustimmungen:
    5.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche deutsche Stadt hat über 8 Mio. Einwohner?
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich meinte eher die deutschsprachigen Einwohner;) Das deutschsprachige Angebot der Kabelbetreiber und auch Kabelio ist ja nicht überall verfügbar bzw. nicht relevant .

    Du hast aber Recht die Gesamteinwohnerzahl inklusive französisch und italienisch Sprechende Bürger beträgt fast 8,5 Mio
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.551
    Zustimmungen:
    5.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann nimm die knapp sechs Millionen in der Deutschschweiz.
     
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.020
    Zustimmungen:
    2.338
    Punkte für Erfolge:
    163
    glaub ich nicht, dann war es nicht legal der Schweizer Gesetze. Bei den grossen läuft auch ORF1 vom Satellit, was nicht gesetzeskonform ist, was nicht bedeutet, dass es da einen Vertrag mit dem ORF gibt. Wir nehmen die FTA Variante aus Südtirol.
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.551
    Zustimmungen:
    5.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer ist "wir"?

    In "meinem" Fall war es ein Quickline-Ableger im Baselbiet.