1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelhersteller Oehlbach wird 35

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2009.

  1. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kabelhersteller Oehlbach wird 35

    3 meiner 4 HDMI-Kabel sind die billigsten, die man bekommen kann. Die Bilder sind damit genauso gut wie beim 4. das tatsächlich von Oehlbach ist.
    Bei Scart-Kabeln und anderen analogen Kabeln bringt es schon was. Bei HDMI aber nichts. Wenn Bild da ist, reicht das, weil es dann 1:1 das gleiche ist wie bei teuren Kabeln. Ist die Qualität des Kabels zu schlecht für die Länge, hat man gleich mal gar kein Bild, dann kann man sich ja überlegen ob es ein teures Kabel sein soll.

    Aber Dinge wie angeblich bessere Farben, höherer Kontrast oder bessere Schärfe sind Voodoo. Ich empfehle dazu die Spezifikation des HDMI/DVI Standards durchzulesen, dann weiss man, dass sowas gar nicht sein kann. Maximal gehen Bits verloren, die sich in ganz oder teilweise fehlenden ZEILEN äussern würden. Bei HDCP-verschlüsselten Signalen wäre das Bild dann gleich ganz weg.
     
  2. idm

    idm Guest

    AW: Kabelhersteller Oehlbach wird 35

    Da gebe ich dir absolut Recht. Bei einem Toslinkkabel ist das Material des Steckers vollkommen wurscht.
     
  3. idm

    idm Guest

    AW: Kabelhersteller Oehlbach wird 35

    @Kimi

    Falls dein Beitrag sich auf meinen bezog, hast du falsch gelesen oder interpretiert.
    Das HDMI Kabel strahlte Störungen aus. Die Bildqualität war ok.
     
  4. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelhersteller Oehlbach wird 35

    Nein, das hat sich überschnitten, mein Beitrag war ein allgemeiner Kommentar.

    Dass ein Kabel auf Bauteile eines Gerätes strahlen kann, möchte ich natürlich nicht ausschliessen. Wobei ich mich frage, wie das auf einem LCD etwas bewirken soll. HDMI wird durchgängig digital verarbeitet. Passieren kann das nur, wenn eine analoge Zwischenstufe im Spiel war, entweder im DVD-Player oder im LCD.
     
  5. idm

    idm Guest

    AW: Kabelhersteller Oehlbach wird 35

    Ich hab einen DVD Player der auf 1080p hochskalierern kann. Und nur da trat der Effekt auf, egal ob 720, 768 oder 1080. Die Streifen hatten nur andere Farben und waren mal kleiner und mal grösser. Nur wenn ich den Player auf 576 stehen hatte und er nicht skalieren musste wars störungsfrei. Da mein Player das aber besser kann als mein TV wollte ich, daß der Player es übernimmt.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kabelhersteller Oehlbach wird 35

    Naja, das Kabel muss zur Anlage passen.
    Was meinst du was der Kabelpreis für eine Rolle spielt bei jemand der sich eine Burmester Anlage kauft die mehr kostet wie die meisten für ihren PKW ausgeben?
    Wer ALDI high end kauft ist mit Klingeldraht aus dem Baumarkt gut bedient. ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelhersteller Oehlbach wird 35

    Sicher kocht auch Oelhbach nur mit Wasser aber die anderen sparen wo sie nur können. Wenn Du mal so ein Hama Startetkabel am Stecker aufmachst und Dir die sogeannte Abschirmung anschaust dann weist Du was ich meine.
    Die Stecker nur aus nicht abgeschirmten Plastik, Wozu soll man dann auch das ganze Kabel abschirmen wenn man Stecker alles offen liegt?!
    Die Kontakte der Stecker billiger Wackelmist die auch gerne mal beim einstecken durchrutschen so das sie keinen oder nur schlechten Kontakt haben.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Kabelhersteller Oehlbach wird 35

    Ganz genau. Bei billigstem Schund hilft auch das beste Kabel nicht. Ich verwende für meine Boxen der DD Anlage auch Oehlbachkabel und es ist klanglich mehr als hörbar, ob man billige Standardkabel aus dem Baumarkt nimmt, oder gute Oehlbachkabel.

    Allerding haben alleine die Boxen (ohne Verstärker) weit über 1500 EUR gekostet. Da ist der Preis für die Kabel dann auch vernachlässigbar und das ganze dann mit Billigkabeln wieder zu versauen, wäre geradezu fahrlässig.

    Von den hier angesprochenen vergoldeten Steckern halte ich übrigens auch nichts. Gold leitet nämlich relativ schlecht und verbesser den Klang garantiert nicht.

    Der einzige Grund für vergoldete Stecker ist, das diese halt nicht oxidieren. Deshalb ist ein sinnvoller Einsatz nur dann gegeben, wenn es sich um Anlagen draußen handelt (Gartenhäuschen zum Beispiel) oder eben um Räume mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Diskotheken zum Beispiel).

    Für den normalen Heimgebrauch sind vergoldete Stecker aber quatsch!
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Kabelhersteller Oehlbach wird 35

    Um dieses Ziel zu erreichen hast Du natürlich auch jemanden kommen lassen der den Raum einmißt und Dir sagt wo Du noch optimieren mußt. (?)
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Kabelhersteller Oehlbach wird 35

    Ähm ... ja, habe ich in der Tat. Allerdins war es "nur" ein Kollege, der einen Hifi-Laden hat, den Spaß also umsonst gemacht hat.

    Die Boxen habe ich aber nicht bei Ihm gekauft ... das was der da vertickt kann ich mir nicht leisten. Für meine 1500 kriegste da höchstens Boxen fürs Küchenradio. :eek: