1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelfrage: Koaxialkabel für DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von TheJohnny, 19. Dezember 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    149.227
    Zustimmungen:
    27.221
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Welchen Kabeltyp die genommen haben bekommt man nicht mehr heraus. Ist ja alles in Leerrohren drin.
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für den Weg von der Buchse in der Wand zum TV, sollte es jedes Kabel für die paar Meter tun. (Außer man hat superschlechten Empfang oder wohnt im elektromagnetischen Mahlstrom. Zu starker Empfang ist auch nicht zu unterschätzen, das hatte ich mal.)

    Bei mir liegen etwa 12 Meter und noch zwei Y-Stücke, eins am Anfang und eins am Ende. Mit einem 10m Kabel abgepackt, zu finden in der Elektroabteilung von Bau- und großen Supermärkten, was ich noch rumliegen hatte, hatte ich nach den 10m fast keinen Empfang.

    Ich bin in den Elektroladen meines Vertrauens gegangen und habe gesagt, was ich brauche (Kabelanschluss, 10m,...) und mir wurde dickes (im Vergleich zu dem Baumarktteil) weißes Kabel von der Rolle abgeschnitten und so F-Stecker mit Adapter in die Hand gedrückt. Da die Stecker direkt auf das Kabel geschraubt werden, ist das recht praktisch zum Verlegen und anpassen - wenn man Kabel abisolieren kann. Und später habe ich dann noch als Placebo die offene Radiobuchse in der Wand mit einem Abschlußwiderstand zugestopft.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.346
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    NORMVORSCHAU: Der Mindest-Störabstand wird von 57 auf 60 dB angehoben.

    DIN EN 50083-2 (VDE 0855-200):2016-04
    EN 50083-2:2012 + A1:2015

    Wer will und kann darf ausrechnen, wie hoch die Störfeldstärke z. B. von einem LTE-Modem sein müsste, damit mehr als 85 dB Schirmung gebraucht werden.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.567
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Prinzipiell kannst du für den Zweck jedes der vier Kabel nehmen.

    Allerdings haben die beiden ersten Kabel recht lange Ferritkerne hinter den Steckern. Bei manchen Geräten kann das dann bei Wandmontage zu Platzproblemen führen, dass dann das Kabel ungesund geknickt werden muss oder garnicht passt.

    Würde deshalb die No. 3 nehmen weil das dann das billigste Kabel ohne Ferritkerne ist. Und CCS Innenleiter und 5dB mehr Dämpfung sind auch noch leichter Vorteile gegenüber No. 4.

    Für diesen Verwendungszweck ist ein Kabel mit CCS-Innenleiter doch eh die erste Wahl, weil es robuster ist.

    Kabel mit Vollkupferinnenleitung sind vorallem beim Emfpang von problematischen Terrestriksendern oder problematischen Satellitenpositionen für die Strecke zwischen Antenne und Hauptverstärker bzw. Multischalter die Erste Wahl um unnötige Dämpfung zu vermeiden.

    Am Hausverstärker muss ja eh der Kabelnetzbetreiber die Stecker selbst montieren, und in die Wohnung kommt ja dann nur eine Multimediadose. Da ist ein mehrfach geschirmtes Kabel jetzt kein Problem.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    149.227
    Zustimmungen:
    27.221
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber eben überhaupt nicht der Fall irgend welche 0815 Kabel von der billigsten Sorte (wie sie den Geräten Beiliegen) verhindern auf jedenfall den Störungsfreien Empfang.

    Anfangs habe ich mich immer gewundert warum das Bild bei 434MHz immer alle 58 Sekunden gestört wird. Das lag einfach an den Funktermometer Sender den ich auf dem Balkon stehen habe (Entfernung zum Kabel ca. 2m) Bei den beiden DVB-T Frequenzen ging garnichts. Die Sender waren überhaupt nicht Störungsfrei empfangbar.
    Neues Kabel mit Selfinstall F-Stecker Montiert und angeschlossen, keine Störungen mehr.

    Wie gesagt es gibt sicher auch Kabel mit 85dB Schirmung die etwas taugen, nur wenn man mit diesem "Wunschzettel jemand in den Blödmarkt schickt dann bekommt er garantiert nicht das gute Kabel sondern irgendwelche "Sonderangebote" angedreht.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.297
    Zustimmungen:
    1.562
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso sollte das denn so sein? Die Hochfrequenzeigenschaften werden durch einen Innenleiter aus Stahlkupfer erst einmal nicht schlechter. So liegt die Dämpfung des LCD 90 von KATHTREIN für 1000 / 2150 MHz mit 20,1 / 30,5 db/100m (> Kabel-Katalog KATHREIN) zwar höher als die der Vollkupferkabel von KATHREIN. Das liegt aber daran, dass das LCD 90 ein Kabel mit 1,0 mm Innenleiter und 4,6 mm Dielektrikum ist, während die Vollkupferkabel einen 1,1 mm Innenleiter mit 4,8er Dielektrikum haben. Vergleicht man mit dem hochwertigen Vollkupferkabel SK2000 plus von Preisner (> Kabel-Katalog Preisner), findet man mit 21 / 30 db/100m sehr ähnliche Werte.

    Unmittelbarer Nachteil von Stahlkupfer ist in Anwendungen mit Fernspeisung über das Antennenkabel (> Das betrifft damit im Wesentlichen Sat-TV) der höhere Gleichspannungswiderstand.

    Ich sehe hier nur Nachteile: Ein CCS-Innnenleiter korrodiert leichter. Da sich ein CSS-Innenleiter nicht so leicht verformen lässt, kann es bei minderwertigen StaKu-Kabeln passieren, dass der Innenleiter das Dielektrikum beschädigt.
     
  7. TheJohnny

    TheJohnny Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für die Antworten. :D

    Besonderen Dank an KeraM. Ich probiere es jetzt erstmal mit dem von Dir aus meiner Auswahl empfohlenem Kabel. Wenn das nichts ist, komme ich auf Deine Empfehlung zurück; ich habe mir die Modellbezeichnung notiert.

    Frohe Weihnachten.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.567
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der Gleichspannungswiderstand ist aber auch bei DVB-S eigentlich nebensächlich. Ob jetzt am Multischalter 18,2V oder 17,7V anliegen und ob sich das Kabel vielleicht um 0,2° C mehr erwärmt ist doch eigentlich völlig egal.

    Wenn sich der Innenleiter wo ein bisschen ins Dielektrikum drückt, ist das eigentlich auch nicht so dramatisch.

    Viel dramatischer und auch wesentlich wahrscheinlicher ist das ein Vollkupferinnenleiter durch häufiges verbiegen komplett durchbricht.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.346
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Darf man fragen welche berufliche Qualifikation zu solchen Erkenntnissen führt und wie konkret "ein bisschen" ist? Jede Lageveränderung des Mittelleiters aus dem Kabelzentrum wirkt sich auf den Wellenwiderstand aus und verursacht Mikroreflexionen.
    Wandert der Mittelleiter um 7 % aus dem Kabelzentrum, wird der von DIN EN 50117 vorgegebene Grenzwert von 40 dB Rückflussdämpfung nicht mehr erreicht, weshalb im Dibkom Kabelnetzhandbuch schon die Verlegung mit Kabelschellen als unzulässig eingestuft wird.