1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelfernsehen: Wo bleibt der Wettbewerb

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von bigfraggle, 19. September 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabelfernsehen: Wo bleibt der Wettbewerb

    Die MDCC liefert ja sein Internetangebot weitflächig. Es liegt auch nicht an der Infrastruktur. Die ist abgeschlossen und nirgends so gut wie im Osten. (Kabeltechnisch gesehen)
    Dennoch unterbindet man im Zusammenspiel mit den Vermietern bewusst die Konkurenz weil es eben ein sicheres Brot ist.

    Mit allen Kabelanbietern kann man nicht zufrieden sein im TV-Bereich wegen Grundverschlüsselung und dem Angebot gegenüber Sat. Daher konzentrieren sich alle Kabelanbieter mehr oder weniger auf die Telekommunikationsangebote.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2009
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelfernsehen: Wo bleibt der Wettbewerb

    Ja, das hab ich mir gleich gedacht, die MDCC ist noch klein und nicht so von Gier zerfressen. Kabel BW hat's ja auch geschafft, landesweit das Kabel auf 850 MHz auszubauen. Flächendeckend (>95%).

    Technisch bekäme man fairen Wettbewerb auch in Deutschland hin, da dann die großen Untenehmen aber einfach aussteigen und das Kabelgeschäft aufgeben, schadet das nur dem Kunden. Mit Kabel macht man kein Geld. Mit Plattformen schon, die als "Zwischenhändler" zwischen Sender und Kabel liegen schon. Scheint eh das neue Wirtschaftsmodell zu werden, Abkassieren ohne Gegenleistung. Da kann man die ganzen Makler, Rechtevertreiber, infrastrukturlose Telekommunikationsunternehmen usw. mit einrechnen. Und natürlich Leiharbeiterfirmen. Das Pack gehört genauso dazu.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelfernsehen: Wo bleibt der Wettbewerb

    Ja, warum spielt man dann überhaupt noch damit rum?

    Die sollen den Blödsinn endlich sein lassen und sich auf die Stärken eines verlegten Kabels konzentrieren, nämlich Internet. DAS geht über Sat nämlich garnicht (auch wenn Astra das noch nicht einsieht).


    Weil, mal ehrlich, wer würde sich für Kabel TV entscheiden wenn er zwischen Sat und Kabel wählen könnte (Dabei lassen wir analog (gibts eh nicht mehr lange in akzeptabler Programmvielfalt) und Quersubventioniertes Pay-TV mal weg)?
    Die Kabelnetzbetreiber leben doch wirklich nur noch von Zwangskunden und Besitzern die es auch in 100 Jahren nicht schaffen mal Antennenkabel zu erneuern.
    Und deshalb (um mal wieder On-Topic zu werden) würden sich sich auch mit allen was sie hätten, gegen andere Kabelkonkurenz wehren. Konkurenz im Kabelmarkt funktioniert nicht, weil alles was ein Kabelnetzbetreiber hat sind seine Zwangskunden. Müsste er diese durch Leistung halten, dann sind die weg.
    Weil Kabel kann die modernen Anforderungen garnicht mehr erfüllen weil die Technik veraltet ist.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2009
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelfernsehen: Wo bleibt der Wettbewerb

    Doch die sind auch gierig, keinen Deut besser (mittlerweile) als die anderen.
    Mit grundverschlüsselten Privaten kosten die auch 16 Euronen.
    Sichere Bank wie gesagt... Über Sat kostet TV-gucken nichts. Außer der GEZ natürlich.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelfernsehen: Wo bleibt der Wettbewerb

    Die Stärke des Kabels ist die Massenübertragung von Daten, darunter TV, Telefon, Internet. Alles via "Internet" zu übertragen, also TCP/IPv4 ist ziemlicher Unsinn, denn IP ist extrem ineffektiv dafür. Die Nettoverluste dabei sind gigantisch.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelfernsehen: Wo bleibt der Wettbewerb

    Hä? Wer will TV via IP? Reiner Broadcast (also z.B. TV) gehört zum Satteliten.
    Individuelle Daten (Telefon, Internet, VOD) gehören in irgendein Kabel per IP (Kabelnetz, Telefonetz).

    IPTV ist schon vom Ansatz her Blödsinn.

    cu
    usul
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelfernsehen: Wo bleibt der Wettbewerb

    Ich nutze zwar gern die Internet- und Telefonangebote des Kabelanbieters, aber nur weil es eben die einzige Variante ist DSL-Geschwindigkeit zu bekommen.
    Die T-Kom ist auf ISDN hier stehen geblieben...

    Wäre die Infrastruktur DSL-Kabel da, dann hat Netto das Kabel gar keine Existenzberechtigung. Auch kein KabelBW, oder Unitymedia oder KDG.
    Für die TV-Versorgung eignen sich Prima GGAs mit Sat-Einspeisung.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelfernsehen: Wo bleibt der Wettbewerb

    ich weis echt nicht, was ihr immer alles haben wollt? kabel deutschland bietet doch schon viele sender und das recht günstig!
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelfernsehen: Wo bleibt der Wettbewerb

    Das technischer Sicht ist es schurzt, ob das ein Klingeldraht oder ein Coaxkabel oder ne Glasfaser ist. Was Du nimmst ist technisch unwichtig. 2 Kabel ins Haus führen zu lassen, da fehlt die Existenzberechtigung.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelfernsehen: Wo bleibt der Wettbewerb

    Kabel Deutschland ist alles, aber weder günstig noch gut.
    Die digitale Qualität von KD-Home und Basic ist zum weglaufen und eben kostenpflichtig. Deutschland mit seiner Kabellastigkeit hat in Europa schon fast ein Alleinstellungsmerkmal das andere belächeln.