1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelfernsehen verkommt bei Vodafone immer mehr zum Nischenangebot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2025.

  1. realPerry2

    realPerry2 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2018
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Mit Kabelfernsehen kann ich ja problemlos auf mein Festplattenrecorder aufnehmen und könnte die Filme sogar aiuf DVD brennen wenn ich sie behalten will. Bei den Streamingdiensten dürfte das nicht so einfach gehen.
     
    kjz1 und KeksBln gefällt das.
  2. realPerry2

    realPerry2 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2018
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    18
  3. realPerry2

    realPerry2 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2018
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also ich zahlen pro Monat fürs Kabelfernsehen 8 EURO und habe sogar ORF1 und ORF2 in HD dabei. Für einen Formel1 Fan ist das gut :) Bei Vodafon sieht das sicher anders aus.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Liste für "nach der Umstellung" wurde vor Wochen schon im inoffiziellen Vodafone-Forum hergenommen und für Vollmurks befunden. Es hieß da aber gleich dazu, dass die Listen der Vodafone nie brauchbar waren.

    Relevant ist letztlich das, was die Hobbyisten im Helpdesk zusammentragen:

    Senderumbelegung im Kabelnetz von Vodafone 2025 bis 2026 – Vodafone-Kabel-Helpdesk

    Senderumbelegung im Kabelnetz von Vodafone 2025 bis 2026 – Vodafone-Kabel-Helpdesk

    Am schon umgestellten Netz Krefeld kann man schauen, wie es danach im Groben aussehen wird (Regional-TV/-Radio weicht halt ab, aber auch da sind es die gleichen Kanäle, auf denen das auftauchen wird):

    Belegung - Krefeld - Vodafone-Kabel-Helpdesk

    Technisch teilen sie sich aber das gleiche Frequenzspektrum bzw. Internet kannibalisiert zunehmend das für TV-Kanäle genutzte Spektrum. Und genau darum geht es ja bei den Umstellungen: TV-Angebot zusammenpressen, um mehr Platz für Internetbandbreite zu schaffen. Über die dann u.U. wieder TV geschaut wird - dann aber hübsch Unicast statt Broadcast und damit mit Bandbreitenverschwendung, zumindest im Falle der häufig genutzten Programme.

    Und beide nur noch mit HD-tauglichem Equipment zu empfangen. Besser kann man die Perversion der verschlüsselten Privaten nicht karikieren.

    Ja - und das trotz gravierender Nachteile (Latenz, Rückverfolgbarkeit der Nutzung, keine externe Verwertbarkeit von Aufnahmen, höherer Energiebedarf auf der "Gesamtstrecke", proprietäre IP-Box / IP-Stick oder App auf dem Fernseher nötig, ggf. Registrierungspflicht bei Google oder Apple, Mehrgerätenutzung gern aufpreispflichtig mit ggf. zusätzlicher Hardware). Kabel-TV ist hingegen genau wie Sat-TV nach jeweils erstmaliger Einrichtung so einfach wie ein Wasserhahn: aufdrehen, läuft.

    Die immer weiter erfolgende "Spezialisierung" der Nutzungsgewohnheiten lässt aber halt keine andere Wahl als IP mit Unicast. Das Endziel ist wohl erreicht, wenn wirklich alle ihre eigene "Realität" passgenau geliefert bekommen.


    Aus dem Artikel:

    Ein Großteil der Astro-TV-Zuschauer hat den spirituellen Kanal nach der Vodafone Neusortierung 2022 nicht mehr gefunden, der Kanal musste aus diesem und weiteren Gründen Ende letzten Jahres den Betrieb einstellen.

    Dieser Zusammenhang ist sicher irgendwie durch ein Medium gechannelt worden. Wenn man freilich statt Suchlauf mit Fernbedienung vor dem Fernseher doch lieber die Wünschelrute nimmt oder die Glaskugel, wirds halt nichts mit dem Wiedereinfangen von entlaufenen TV-Programmen...

    In Neubaugebieten, wo auch Vodafone inzwischen die Glasfaser bis in Haus verlegt, gibt es schon gar kein Kabelfernsehen mehr, obwohl dieses einfachst auf einer zusätzlichen Wellenlänge als RFoG (Rundfunksignale über Glasfaser) übertragen werden könnte.

    Und das ist aus meiner Sicht richtig übel. Man wird somit auf das trackbare IPTV gezwungen mit allen Nachteilen. Ist bei der Telekom ja genauso. Dass sie über VDSL nur Magenta TV anbieten kann, ist klar. Aber über Glasfaser-FTTH wäre es möglich, das Telekom Kabelfernsehen mit 1:1-Übernahme der Sat-Transponder bei den Öffis (Belegungsbeispiel) in voller Sat-Qualität mit allen Tonspuren und Zusatzdaten (HbbTV, Untertitel, ...) via RFoG mit anzubieten. Das ist in Summe ein richtig tolles Angebot, und es ist durch Beibehaltung der Sat-Transponder für die Öffis und Sky sehr übersichtlich.

    Meinetwegen für 5 oder 7 EUR im Monat den Koax-Port des Wohnungsabschlusspunktes freischalten - fertig. Wer mehr will, kann zubuchen. Man hätte somit die Wahl, sich für IP (Magenta) oder klassisches DVB-C (Telekom Kabelanschluss) zu entscheiden. Die könnten das deutlich umfangreicher vermarkten, wollen es aber offenbar nicht, da sie auch mehr und mehr auf IP lenken wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2025
    KeksBln und Pete Melman gefällt das.
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    4.359
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Echt?
    Ich finde das lineare Fernsehen über Streamings Apps zu aufwendig, weil man erst mal die Streamingbox hochfahren muss, dann eine App starten und dann noch das passende Programm anwählen muss.
    Bei Fernsehen über Satellit und Kabel finde ich für mich einfacher.
     
    kjz1, KeksBln und Koelli gefällt das.
  6. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aufnehmen? Ich leb doch nicht mehr in den 90igern. Wir schauen alles einfach auf Abruf, und dank Abo werbefrei.
     
  7. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wir haben Joyn+, RTL+, Discovery+ und Netflix für ca 35 Euro.
    Da brauch ich wirklich keinen Kabelanschluss mehr. So viel Zeug werbefrei auf Abruf, alles in HD. Was will man mehr.

    Wenn ich da meine Schrottige SAT Schüssel vor ein paar Jahren anschauen. Ständig musste man für alles einen Timer programmieren, die Sender waren in SD da HD nicht aufnehmbar. Ne danke, so was will ich nicht wieder haben. Die Zeiten sind zum Glück vorbei
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja wenn wenn du eine MagentaTV Box/Stick oder WaipuTV Box/Stick hast dann drückst du deine 2 und landest bestimmt direkt auf dem ZDF.
    Mehr als auf den Power-Knopf der Box Fernbedienung musste auch nicht drücken (meistens geht TV wegen CEC direkt mit an). Die MagentaTV Box ist auch nicht langsamer als ein TV einzuschalten bis das Live-Bild kommt.
     
    Mitchy und conrad2 gefällt das.
  9. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es kommt auf den Fernseher an.

    Wir selbst sind steaming-only, aber meine Eltern schauen noch primär Kabel-TV. Ihr jetziger Philips-Fernseher (von 2018) hat die letzten Umbelegungen immer automatisch gehandelt, ohne dass man manuell nachfassen musste. Ich gehe davon aus, dass es diesmal auch so ist.

    Den Fernseher, den sie davor hatten (von 2010, glaube ich), musste man bei jeder Digitalumbelegung dagegen wieder neu programmieren.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Noch.