1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelfernsehen oder Satellit?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von weluschu, 31. August 2006.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabelfernsehen oder Satellit?

    Und wieso in BaWü KabelBW? Wo ist da meine BBC? :)

    Und wie Nelli 5000 FTA Programme empfängt, interessiert mich auch.

    Bei mir sinds maximal so 2000 freie Programme.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelfernsehen oder Satellit?

    Kabel BW hängt genauso am Satelliten wie die KDG.
    Kabelfernsehen in Deutschland ist lediglich eine kostenpflichtige Zwischenstation zwischen den Sendern und Zuschauern. Mit Satempfang hast du "Direktempfang" (DTH) wie man das so schön nennt. Man kann also wirklich nur Satempfang empfehlen, wenn du diesen nutzen darfst.

    DVB-T ist wie Kabel bei den Privaten ebenfalls nur eine Zwischenstation zwischen Sender und Zuschauer - mit dem einen Unterschied, dass sie nichts kostet (im Moment..)
     
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelfernsehen oder Satellit?

    So pauschal kann man das alles gar nicht sagen!

    Es kommt ja auch darauf an, wie die jetzigen Verhältnisse sind, was erreicht werden soll/muß, wo der Wohnort ist und was das Motiv ist.

    Wenn das einzige Motiv ist Geld zu sparen, muß man halt schauen was man an Kabelgebühren zahlt und was die Umrüstung kostet. Wenn Du nur ein Zimmer versorgen willst und es langt, einfach vom Balkon ein Kabel zum Fernseher zu legen, hast Du die Kabelgebühren schnell wettgemacht. Kommt auch darauf an, ob Du Pay-Tv nutzt und ob Du parallel einen Videorecorder betreibst. Mußt Du halt schauen, was Du brauchst. Wenn Dir eine Anlage von ALDI für 70 Euro reicht, hast Du bei angenommenen 150 Euro Kabelgebühren nach Ca. 1/2 Jahr das Geld raus. Oder Du nimmst eine zwei Teilnehmer Anlage von Technisat inkl. einem vernünftigen Receiver für 150 Euro und kaufst Dir bei Penny einen billig Receiver dazu ....

    Wohnst Du in einem älteren Haus ohne Leerrohre und willst vier Zimmer fachmännisch versorgen, rechnet sich die Geschichte natürlich ganz anders. Hier ist wieder die Frage, was Du schon hast und was Du willst. Soll da weiterhin "ganz normal" Fernsehen geschaut werden? Oder würdest Du die Räume auch bei Kabel mit neuen Digital-Receivern ausstatten?

    Dann kommt natürlich hinzu, wo Du wohnst und was Du sehen möchtest. Der Sender Hamburg 1 z.B. wird nicht über Sat angeboten. Den gibt es in Hamburg nur über Kabel (analog) oder DVB-T. Wenn man den weiterhin sehen will, muß also zusätzlich noch DVB-T ins Haus. Wobei dann wieder die Frage auftritt, was man denn eigentlich sehen will. Wenn man eh nur die "normalen" Programme sehen will, langt in Hamburg auch DVB-T alleine.

    Ein pauschales richtig oder falsch gibt es halt nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2006
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelfernsehen oder Satellit?

    Da würde etwas anderes auch nicht funktionieren :D
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelfernsehen oder Satellit?

    Doch, Satempfang ist am Nordpol schon machbar, Astra käme schon rein, man müsste die Anlage nur auf einem genügend hohen Mast anbringen wegen der niedrigen Elevation und der Spiegel müsste natürlich groß genug sein.

    Terrestrisch gibt's am Nordpol nix, weil unbewohnt. Der nächstgelegene Sender ist Spitzbergen - dort sendet das norwegische Fernsehen terrestrisch. Dürfte aber nicht bis zum Nordpol reichen ;) Auf Spitzbergen kriegt man mit 2 Meter aber Astra ...
     
  6. buggy2006

    buggy2006 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein,Humax BTCI-5900,Sanyo Z3,Kenwood V8070D
    AW: Kabelfernsehen oder Satellit?