1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelfernsehen Kabelage für Sat nutzbar?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von saramis, 26. Juni 2010.

  1. saramis

    saramis Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kabelfernsehen Kabelage für Sat nutzbar?

    War das jetzt ironisch? Welche Frage hab ich denn übersehen?
    Ich möchte in naher Zukunft auf SAT umstellen (sofern die aktuelle Verkabelung nutzbar ist, da ich auf neue Kabel verlegen wenig Lust habe).
    Im Idealfall sollte man dann in jedem Raum (Wohnzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer) ein unterschiedliches Programm schauen können.

    Im Moment habe ich gar keine Anschlussdosen dran, sondern habe das Kabel jeweils direkt mit dem Fernseher verbunden.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kabelfernsehen Kabelage für Sat nutzbar?

    War das jetzt ironisch ?
    Erster Beitrag
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelfernsehen Kabelage für Sat nutzbar?

    vier Leitungen von der Antenne zum Keller und den Verteiler durch einen Multischalter ersetzen.
    Andere Möglichkeiten würden zu Einschränkungen führen.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabelfernsehen Kabelage für Sat nutzbar?

    Wie bitte? Bei Kabelfernsehen ist es Plicht Anschlussdosen einzusetzen, egal, ob es sich um eine sternförmige oder baumförmige Kabelstruktur handelt. Ich schlage vor, die einschlägigen Vorschriften zur Entkopplung des Hausnetzes bei BK-Netzen zu studieren und dann schleunigst das Netz dementsprechend zu aktualisieren!
     
  5. saramis

    saramis Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabelfernsehen Kabelage für Sat nutzbar?

    Ich nehme an mit der Antenne meinst du dann die Satschüssel? Von der dann 4 Leitungen in den Keller, sodass ich dann für jeden Raum ein direkte Kabelverbindung zur Schüssel habe, richtig?
    Aber wieso 4 Leitungen? Ich habe nur 3 Räume und 1 Kabel geht ja schon in Richtung Keller vom alten Kabelanschluss, sprich würden dann nicht 3 ankommende Leitungen von der Schüssel, für 3 abgehende Leitungen (3 Räume/Anschlüsse) reichen?

    Bzgl. der Receiver die ich dann in den Räumen verwenden möchte, würde ich erstmal die vorhanden im Fernseher nutzen und mich da später drum kümmern wenn die mir nicht mehr ausreichen oder, warum auch immer, ausgetauscht werden sollten.
    Es geht mir hier jetzt vorallem um die Technik die nötig ist die draußen an der Wand hängt, damit ein vernünftiges Signal drinnen ankommt und ich alles machen kann und für die nächsten 10 Jahre ruhe habe.
    Die Antenne(Schüssel) soll ganz normal an die Hauswand, bzw. oben aufs Dach.

    @globalsky
    warum ist es pflicht da ne dose dran zu machen, bzw. wo ist das Problem (oder könnte das Problem entstehen), denn im moment funktioniert ja alles wunderbar.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabelfernsehen Kabelage für Sat nutzbar?

    Die Dosen sorgen für die notwendige und nach Norm vorgeschriebene Entkopplung der einzelnen Geräte untereinander, die angeschlossen sind.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelfernsehen Kabelage für Sat nutzbar?

    Wenn keine Erweiterungen geplant sind, schon.