1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kabeldeutschland und seine neuen kanäle

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von komaa, 22. November 2003.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Die ewige Herum-Eierei geht mir schon lange gegen den Strich, die Industrie kann keine Geräte herstellen (da ja kein Markt im Kabel vorhanden), der Kunde fragt nicht nach Geräten (da ja keine vernünftigen Sender im Kabel sind).
    Die Kabelgesellschaften jammern rum, dass zu wenig Platz ist im Kabel sei.
    Wann ist endlich Schluss mit diesen Machenschaften?
    Hier gehören wirklich klare Aussagen her, damit alle Beteiligten eine Perspektive haben.
    Wann begreifen endlich die Manager, was hier gefragt ist?
     
  2. Godzilla

    Godzilla Silber Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo und VU+ Duo²
    Leider geht das bei mir nicht da zwichen Satschüssel und Satelit bei mir ein Berg im Weg ist. Vermutlisch ist es aber einfacher den Berg zuversetzen alls das die sich einigen breites_ breites_ breites_
     
  3. sky

    sky Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.802
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Meine Schüssel habe ich nur durch Selbstversuche installieren können.
    Alle "Fachleute" haben mir gesagt: Bei den grösseren Häusern vor mir habe ich niemals Astra-Empfang.
    Da ich grundsätzlich nicht alles anderen Leute glaube, habe ich mir einfach mal ein DIGI-SAT-Set bei Aldi geholt und an verschiedenen Punkten (Dach, Fenster, Hauswand) mit einem kleinen TV dabei die Lage gecheckt.
    Da es auf dem Dach echt keinen Empfang gab, hab ich im 2. Stock (Hausrückseite) einen Streifen gefunden in dem Astra mit voller Leistung möglich ist.
    Schüsselhalter neben das Fenster montiert, Schüssel in Hausfarbe-Design ran. Justiert. Fertig. Das ganze dauerte nur ca. 40 Minuten !! 99 % Signalqualität. Noch nie Empfangsstörungen. Die Schüssel habe ich noch nie nachstellen müssen! Perfekt!


    breites_

    <small>[ 05. Dezember 2003, 11:29: Beitrag editiert von: ruckedigu ]</small>
     
  4. SirJames56

    SirJames56 Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2001
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Spaceman,
    was die ersatzlose Streichung der BEZAHLTEN FREISCHALTUNG von Programmen, die Mediavision angeboten hatte betrifft, stimme ich dir voll und ganz zu. Das ist eine Frechheit, was da abgezogen wurde. Viele Programme, die via Satellit und auch künftig über DVB-T frei angeboten werden, soll der Kabelkunde demnächst zusätzlich berappen. Wenn die KDG dieses Konzept weiter verfolgen wird, gibt es bald keine Kabelkunden mehr. Eine einfache Stabantenne soll ja genügen, um die digitalen privaten Programme terrestrisch empfangen zu können.
    Außerdem ist mir noch bekannt, dass man den Kabelanbietern ja schon bei Beginn der Verkabelung gesagt hat, dass dies nur eine vorübergehende Lösung sei. Also wird das Kabelangebot wohl wieder verschwinden, und die diesbezüglichen Anbieter tun alles dazu, um dies zu beschleunigen. Ich werde keinen Euro zusätzlich dafür ausgeben, um die privaten frei empfangbaren Sender im Kabel empfangen zu dürfen. Die privaten finanzieren sich aus Werbung, das weiß doch wohl jeder, wozu dann Mehrkosten? Sicher interessiert das auch Premiere, denn mit dem Wegfall des Kabelfernsehens fällt auch eine Stütze ihres Marktes weg.

    mfg

    SirJames56
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Was sagt denn unser Multimediakanzler dazu?
    Oder seine sich überall einmischende Gattin?

    Was sagte Schlödel in China?
    Ein jeder sollte in China per Gesetz ein
    Anspruch auf DSL haben.
    Sagte er nicht so etwas ähnliches auch mal in seiner
    Heimat?
    Soviel dann zu Deutschland,TVSteinzeit-per Kabel und Internet ala Teledumm,die ja auch noch jetzt nachhaltig am Kabeldisaster schuld sind.
     
  6. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    @spaceman: "Von den Voll*******n der KDG ist doch nichts anderes zu erwarten.Erst werden mir meine bezahlten Mediavisions-Programme ersatzlos gestrichen und seit 1,5 Jahren lieg ich mit der KDG und der BoschTelekom im Klinsch um die "DigiKabel"-Sender empfangen zu "dürfen".Aber weil ja der Telekom auf einmal einfällt:
    ...mensch wir haben doch der BoschTelekom 1990 "das brache Land" für`n Appel und `n Ei überlassen,da müssen wir jetzt doch auch mit dran verdienen... ,dürfen eben nur Direkt-Kunden der Telekom die digitalen Angebote der KDG wahrnehmen.
    Die KDG (ehem.BB-GMGH)gibt`s erst seit knapp 2 Jahren.Aber die Knebelverträge des Vermieters (GSW)wurden 1990 abgeschlossen,da war an diesen Verein noch gar nicht zu denken.Aber,wehe ich nagel mir `ne Schüssel vor`s Fenster---&gt;Kündigung.
    Und das alles im Herzen unserer Hauptstadt,im Aubaugebiet 862MHz.
    Vor 6 Jahren wird auf der IFA das angebliche "digitales Zeitalter" ausgerufen,aber was ist bis jetzt passiert: NICHTS..,aber auch gar nichts Upps,ich habe ja die letzten 3 Kabelgebührenerhöhungen vergessen.
    Und nach der jetzigen Sachlage wird sich die Digitalisierung wohl noch um weitere 2-3 Jahre verschieben."

    Hallo spaceman,

    nicht nur du liegst im "Clinch" mit diesen Kabel-Deppen, die geben mir keine Freischaltung für "DigiKabel Italien"! Seit Ende Juli habe ich mich mit diesem Saustall "rumgeschlagen". Habe aber keine Lust mehr dazu, mir reicht mein "Premiere Sport und Plus"-Paket, die machen wenigstens kein Theater um eine Freischaltung!

    Ich kann leider nicht mehr das von mir geschriebene alte Thema "Keine DigiKabel Freischaltung" mehr finden.

    Nur so viel: Im Oktober hatte unser gesamtes Gebäude 3 Wochen kein Kabel-TV, da unser Vermieter aufgrund der letztjährigen Erhöhung der Kabelgebühren um 25 % zum September 2003 gekündigt hatte(und angeblich zum Satellit wechseln wollte). Er hatte aber niemenden(!) der Mieter Bescheid gesagt, so dass wir alle von der Abschaltung am 10. Oktober "überrollt" wurden. Am 31. Oktober 2003 kam das Kabel-TV wieder, nachdem einige Mieter (unter anderem ich) richtig Stress gemacht hatten, denn es konnte nicht wahr sein, dass wir 3 Wochen ohne TV aushalten mussten. Da ich Ende Juli meine D-Box für´s Kabel geholt hatte incl. 1 Jahr Premiere Start, konnte ich natürlich nichts kucken und mir auch keinen DVB-T holen, da dies bereits andere Nachbarn von mir taten, aber total unzufreieden waren, sei es wegen des fehlenden Angebots (N-TV, Bloomberg) oder aber auch wegen der riesigen Gitter-Zimmerantenne! (NIX MIT STABANTENNE!).

    Nun, nachdem das Fernsehen wieder da war, habe ich einen neuen Anruf bei der Kabel-Deppen-Hotline gemacht und diese "Olle" erzählte mir wieder die gleiche Geschichte, dass das Kabel gekündigt war, wegen Wechsels zu Satellit,(unser Vermieter hat am 18.Oktober einen neuen Vertrag gemacht und die Kündigung zurückgenommen!Trotzdem ist und bleibt er ebenfalls ein A...h!) "DigiKabel Italien" kann nicht freigeschaltet werden. Die Hotline-Tussi meinte, dass sie sich mit der Kabel-BB Regionalgesellschaft diesbezüglich in Kontakt treten würde, passiert ist bis heute (nach fast 4 Wochen) immer noch NICHTS! Deshalb habe ich die Nase voll von Kabel D und seinen Machenschaften! Außerdem wird in der Abfrage-Funktion bei www.kabelanschluss.com immer angegeben, das unsere Adresse nicht (!) mit Kabel versorgt ist. Nachdem ich Sie darauf aufmerksam gemacht hatte, meinte Sie dass in ihrem System nichts davon steht. Ich habe gefragt, ob die Hotline überhaupt in Berlin sei, aber sie meinte "Sauer": "Nein, ist nicht in Berlin, aber das hat mit unseren System nichts zu tun!" Ich sagte: "Reden Sie mit dem in Berlin zuständigen Bearbeiter, der mit unserem Vermieter den Vertrag neu gemacht hatte, und dann verwies sie mich mit der Aussage, dass sich die Regionale Kabelgesellschaft(Kabel BB) bei mir melden wird. Wie schon vorher gesagt, passiert ist nichts!

    twen-fm
     
  7. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Warum überzeugt ihr Euren Vermieter nicht von einer Gemeinschafts-Satellitenanlage. Lieber einmal Geld investieren und dann für immer frei von Kabelgebühren. Und ganz nebenbei bekommst Du die zigfache Menge an Kanälen und Radioanbietern in digitaler Qualität - mit Kabel Deutschland wird das ein sehr teurer und auf lange Sicht trotzdem eingeschränkter Spaß.
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    FULL ACK!
     
  9. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    @Thorsten Berlin:"Warum überzeugt ihr Euren Vermieter nicht von einer Gemeinschafts-Satellitenanlage. Lieber einmal Geld investieren und dann für immer frei von Kabelgebühren. Und ganz nebenbei bekommst Du die zigfache Menge an Kanälen und Radioanbietern in digitaler Qualität - mit Kabel Deutschland wird das ein sehr teurer und auf lange Sicht trotzdem eingeschränkter Spaß."

    Hallo Thorsten!

    Das wollte er ja, aber es ist ihm zu teuer, (Grosse Schüssel, Umbau, da die Kabelstränge des Kabelanschlusses verschwinden sollten usw.) deshalb hat er es vorerst fallen lassen, aber er hat vor das Kabelnetz an eine private Kabelgesellschaft zu überlassen, deshalb hat er nur einen "provisorischen Vertrag" mit der Kabel BB (WAS MAN DARUNTER WOHL VERSTEHEN MAG?) Ich versteh nicht, was er damit bezwecken will, vielleicht sollen wir wieder ohne TV bleiben??

    twen-fm
     
  10. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Na, wenn das am Ende für den Mieter nicht teurer wird. Lieber sollte der Vermieter eine einmalige Zusatzzahlung einfordern und dafür gibt es dann keine Kabelgebühren mehr und wesentlich mehr Programme in digitaler Qualität.
    Aber davon abgesehen hätte er die Vertragsänderung seinen Mietern rechtzeitig mitteilen müssen... denn ich gehe mal davon aus, dass die Kabelgebühren weiterhin in den Nebenkosten auftauchen?!

    PS Er will keine Kabelstränge... nun von der Satellitenschüssel bis zum TV braucht man auch Kabel...