1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabeldeutschland Smartcard bestellen, wenn Mitbewohnerin Anschlussinhaberin ist.

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Zyco, 9. August 2008.

  1. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabeldeutschland Smartcard bestellen, wenn Mitbewohnerin Anschlussinhaberin ist.

    Momentan wohl grad nicht...:(
     
  2. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kabeldeutschland Smartcard bestellen, wenn Mitbewohnerin Anschlussinhaberin ist.

    Damals habe ich noch bei meinen Eltern gewohnt, als ich mir einfach Kabel Digital Home bestellt habe. Du brauchst demnach keinen Kabelanschluss selbst besitzen.
     
  3. Zyco

    Zyco Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabeldeutschland Smartcard bestellen, wenn Mitbewohnerin Anschlussinhaberin ist.

    So, heute über Internet bestellt und genau drei Stunden später die Antwort erhalten, dass ich Kabel Digital nur dann nutzen kann, wenn ich über einen Kabelanschluss von Kabel Deutschland verfüge. Also schrieb ich zurück, dass es bei uns in der Wohnung bereits einen Kabelanschluss gibt. Seither Funkstille. Gibt es denn generell eine Versandbestätigung für die Smartcard? Oder kann es sein, dass ich in drei Tagen immer noch gar nichts gehört habe und bei KD überhaupt nicht mehr an der Sache gearbeitet wird?
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabeldeutschland Smartcard bestellen, wenn Mitbewohnerin Anschlussinhaberin ist.

    Bei KDG ist alles Möglich.
     
  5. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabeldeutschland Smartcard bestellen, wenn Mitbewohnerin Anschlussinhaberin ist.

    Manchmal hat auch im Internetzeitalter ein Telefonat seine Vorteile...
     
  6. Zyco

    Zyco Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabeldeutschland Smartcard bestellen, wenn Mitbewohnerin Anschlussinhaberin ist.

    Wohl wahr, aber im Büro ist es einfach diskreter und wenn es die Möglichkeit schon gibt ...
     
  7. Zyco

    Zyco Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabeldeutschland Smartcard bestellen, wenn Mitbewohnerin Anschlussinhaberin ist.

    Tja, scheinbar ist es alles doch nicht so einfach, wie gedacht. Um die Sache zu klären habe ich grade bei KD angerufen und der Mitarbeiter teilte mir mit, es sei nicht möglich, die Smartcard auf meinen Namen zu bestellen, wenn ich nicht der Anschlussinhaber bin. Auch ein Verweis auf "Bekannte", die lediglich einen Vertrag für die Smartcard haben, ohne Anschlussinhaber zu sein ergab, dass das nicht möglich sei. Wunderbar, wie flexibel man bei KD ist.
    Wenigstens weiß ich jetzt, daß ich auf Emails an KD keine Antwort erwarten darf, auch wenn ich nochmals per Email nachhake und daß man dort scheinbar wirklich alles versucht um möglichst alle Kunden vom digitalen Empfang fernzuhalten. Jetzt können wir in der WG wieder alles schön kompliziert abrechnen (v.a. wenn man sich mal PPV Filme bestellt) und an den Fall, daß die Anschlußinhaberin auszieht, möchte ich noch gar nicht denken. Denn eine Vertragsübernahme ist bei einem so hochflexiblen Unternehmen sicherlich auch zuviel erwartet und daß dann gerade die jeweils 12 monatige Vertragslaufzeit um ist, glaube ich auch nicht.
    Vielleicht bringen diese Erfahrungen irgendwen weiter. Hoffentlich kommt wenigstens die Smartcard bald.
     
  8. meany

    meany Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabeldeutschland Smartcard bestellen, wenn Mitbewohnerin Anschlussinhaberin ist.

    Was vielleicht helfen könnte:
    Anrufen und bei der Frage nach dem Kabelanschluss doof stellen und sagen, dass das in deiner Miete enthalten ist und du keinen eigenen Anschluss hast.
    (So habe ich das gemacht. Den Inhaber des Hausanschlusses musste ich nicht nennen und hätte ich auch nicht gekonnt.)

    Alternativ könntest du das Abo auf die Adresse deiner Eltern abschließen. Dort hat sich damals niemand über den abweichenden Vornamen beschwert (Einfamilienhaus, Einzelvertrag). (So habe ich das vor 2-3 Jahren gemacht als ich eine Smartcard für Digital-Free für einmalig 14,50 EUR haben wollte.)

    Ich habe auch mal in einer Stadt gewohnt wo es Kabel Deutschland direkt gar nicht gab (sondern Primacom). Da habe ich dann auch bei KDG angerufen und ein normales Home-Abo bestellt (mit dem Argument, dass ich bei Premiere ja auch unabhängig vom Anschluss ein Abo abschließen könnte). Haben die auch gemacht.
     
  9. Zyco

    Zyco Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabeldeutschland Smartcard bestellen, wenn Mitbewohnerin Anschlussinhaberin ist.

    Leider zu spät, die Smartcard habe ich in dem Telefonat dann auf meine Mitbewohnerin bestellt. Aber KD hat sich dadurch um einen KabelDigitalHome Kunden gebracht, denn die 2,90€/Monat kann ich im Zweifelsfall auch auszahlen.