1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelDeutschland in Magdeburg?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von CyberCat, 7. Oktober 2008.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: KabelDeutschland in Magdeburg?

    KabelDeutschland (KD oder KDG) hat überhaupt kein Recht ein Fernsehsignal über den HÜP und die Hausverteiler von MDCC/Telecolumbus zu übertragen. Da kommt in den Keller einfach ein 2. HÜP von KabelDeutschland. Dem muss der Vermieter zustimmen. Von daher kannst du wohl sehr lange warten, bis du auch nur ansatzweise irgendetwas rechtlich durchbekommst.

    Zusätzlich zum zweiten HÜP hättest du dann übrigens auch eine 2. Antennendose in der Wohnung. Das war lange Zeit bei einigen Buden in unserem Kaff so (1x KD/Bosch, 1x eigene Kopfstation).

    BTW: Vertragsfreiheit nach dem Grundgesetz besagt nicht, wer in deiner Wohnung den Kabelanschluss zu verlegen hat. Das ist nämlich die Freiheit des Vermieters. Klingt dumm und ist ärgerlich, ist aber so.
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KabelDeutschland in Magdeburg?

    Nochmal extra für Dich, weil Du's nicht kapieren willst: Genau das geht technisch nicht. Genau deshalb gibt's im Kabel eben nicht die "Regulierung" wie bei DSL, wo die Telekom andere Anbieter durchlassen muss.
    Es ginge nur, dass MDCC den Hausanschluss an KDG verkauft oder vermietet oder was auch immer. Dann müssten alle angeschlossenen Haushalte wechseln...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KabelDeutschland in Magdeburg?

    Oder man legt gleiche Mehre Hausanschlüsse. So ist es hier in SN. Es kann aber nur einer genutzt werden weil für den alten kein Vertrag mehr besteht.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KabelDeutschland in Magdeburg?

    @Merkator, wenn Du nur Internet nutzen willst dann bis Du bei einem Kabelanbieter ohnehin am falschen Platz. Die Kabelanbieter wollen vorwiegend Dreier-Pakete verkaufen und so ist auch die Preisgestaltung aufgebaut.

    Wenn Du also kein Fernsehen nutzt dann ist eine reiner Telefon- Internetanbieter die beste Wahl. Telekom und Co.

    Für sich betrachtet ist zwar das Internet/Telefonanschluss bei KDG etwas günstiger, dafür schlägt aber der Kabelanschluss mit 17,90 € zu buche bei nur drei HD-Sendern.
    Der Kabelanschluss bei MDCC mit drei HD-Sendern kostet 11 Euro.
    Man kann es drehen und wenden wie Du willst: Innerhalb der Kabelanbieter gibts keinen freien Markt und das wurde auch schon vor Gericht abgesegnet.
     
  5. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: KabelDeutschland in Magdeburg?

    So allgemein kann man das nicht sagen. Es gibt durchaus Gebiete, in denen DSL-Anbieter keine brauchbaren Übertragungsraten anbieten können ( z.B < 6Mbit/s) , dagegen Kabelinternet-Anbieter das volle Programm (z.B > 50Mbit/s) anbieten können.
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KabelDeutschland in Magdeburg?

    Und dort, wo der Kabelnetzbetreiber auf DocSis 3.0 umgestellt hat, sind über bestehende Kabel halt Geschwindigkeiten von 100MBps möglich, die im DSL-Bereich nur in VDSL/Glasfasergebieten gehen. (Ob man diese Geschwindigkeit braucht, ist eine andere Frage...). Nur: für den Kabelnetzbetreiber lohnt es sich meist nicht, nur für Internet extra 'ne Leitung zu legen...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KabelDeutschland in Magdeburg?

    Was Dir aber auch nichts bringt da dann die Internetleitungen auch keine volle Übertragungsrate garantieren. die Sackt dann regelrecht zusammen wenn Rushhoure ist.
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: KabelDeutschland in Magdeburg?

    Wie kommst du da drauf?Nach deiner Theorie müssten dann ja bei allen Internetanbieter zur Hauptzeit die Netze zusammenbrechen da ja alle gleich belastet werden.Außerdem sind 50 MBit Abends besser als 2 MBit garantiert.Bei meinem 100 MBit KD Anschluss konnte ich dieses Phänomen in keinster Weise feststellen.
    Als reine Fernsehanbieter sind alle KNB irgendwie nicht akzeptabel. Da ich zum Zwangskabelanschluss noch eine Schüssel habe stört es mich nicht.Nun habe ich wenigstens einen Vorteil daraus ziehen können denn bis die T-Com mal was macht kann es noch Jahrzehnte dauern.
     
  9. orangutanklaus

    orangutanklaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KabelDeutschland in Magdeburg?

    Ist auch mal wieder nur ne Verallgemeinerung und trifft nur zu wenn zu viele Leute an einem Strang hängen.
    Ist dies der Fall wird in aller Regel der Strang in der Mitte durchgeschnitten und beide Hälften separat versorgt, womit sich die gesamt zur Verfügung stehende Datenrate verdoppelt, sowas nennt man Segmentierung.

    Auf diese Weise rückt die Glasfaser immer näher an die Haushalte heran.
    Der große Vorteil zu Fibre to the Home ist, daß man es Bedarfsgerecht machen kann und nicht von Beginn an die Milliarden verbuddeln muss ohne zu wissen ob sich das refinanziert.