1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelDeutschland+ Digistart verschoben!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DboxFreak, 18. März 2004.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    wäre ja auch zu schön, wenn ernsthafte sender eingespeist würden.
     
  2. DboxFreak

    DboxFreak Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ab 2.April startet Kabeldeutschland ne neue Homepage! Da soll alles erklärt sein soll aufjedenfall massiv aufgeschaltet werden!
     
  3. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Außerdem K-TV, BTV4U, BIBEL TV und diverse Offene Kanäle.
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ... und? Wenn ich mir so anschaue was die anderen anbieten, kann es so massiv gar nicht sein. RealityTV & Co. interessiert mich herzlich wenig.

    Etwas Anspruch sollte die Sache schon haben od. meinen die damit diese Spielkram Pay-TV-Pakete die in Deutschland starten wollen?
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    710
    Punkte für Erfolge:
    123
    man testet ja nun auch schon gut. Auf 466 Mhz (S41) wurden neben den 2 bekannten S41 Test Kennungen 49 Radio Testkennungen aufgeschaltet die im Sekundentakt offen und zu sind.
     
  6. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    Mir ist gestern irgendwo im Internet (wo weiss ich nicht mehr) eine Meldung untergekommen dass sich die Kabel Deutschland mit den dt. Sendern nicht verhandlungseinig geworden ist, deshalb keine neue Ankündigung. Zum 1.5. sollen ein paar ausländische Sender mehr kommen bis dahin dauert es noch bis die neuen Decoder fertig produziert sind.
     
  7. mercury77

    mercury77 Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe zwei Email's von ARD digital zur abschaltung am 1.4.2004 bekommen.

    1. Mail:

    Sehr geehrter Herr mercury77,

    vielen Dank für Ihre E-Mail vom 22. März und Ihr Interesse an ARD Digital.

    Zur Entscheidung von ARD und ZDF, die Verträge mit der Kabel Deutschland
    GmbH (KDG), Ish, Iesy und Kabelgesellschaft Baden-Würtemberg zum 31.3.2004
    zu kündigen, möchten wir Ihnen Folgendes erklären:
    Grundsätzlich zu unterscheiden ist die digitale und die analoge Verbreitung
    der öffentlich-rechtlichen Programme über die Kabel Deutschland GmbH, Iesy,
    Ish und Kabelgesellschaft Baden-Würtemberg Zuschauer mit analogen
    Empfangsgeräten werden auch weiterhin alle TV- und Radio-Programme der ARD
    über das Kabelnetz der KDG, Ish, Iesy, Kabelgesellschaft Baden-Würtemberg
    empfangen.

    Zuschauer mit einem digitalen Receiver, werden die Programme von ARD und
    ZDF zunächst noch bis zum 31. März empfangen. Vor dem Hintergrund, dass ARD
    und ZDF auf einer angemessenen Darstellung und Entwicklung der
    Digitalangebote im Kabelnetz der KDG, Ish, Iesy und Kabelgesellschaft
    Baden-Würtemberg bestehen, sind die Verhandlungen zunächst beendet worden.
    Die öffentlich-rechtlichen Sender sind aber weiterhin bereit, auf der Basis
    ihrer der KDG, Ish, Iesy oder Kabel Baden-Würtemberg unterbreiteten
    Vorschläge zu einer Lösung zu gelangen.

    Als Kunde der KDG, Ish, Iesy oder Kabel Baden-Würtemberg möchten wir Sie
    bitten, sich direkt an Ihren lokalen Kabelnetz-betreiber zu wenden.

    Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

    Darüber hinaus erreichen Sie unsere Hotline unter der Nummer 0180 / 500 14 95.



    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr ARD Digital Team
    -------------------------------------------
    Die zweite Email:

    Sehr geehrter Herr mercury77,

    vielen Dank für Ihre E-Mail vom 24. März.

    Hinsichtlich der Kündigung der Kabelverträge zum 31.03.04 mit der Kabel
    Deutschland GmbH, Iesy, Ish und Kabel Baden-Würtemberg möchten wir Ihnen
    folgendes mitteilen: Zuschauer mit einem digitalen Receiver, werden die
    Programme von ARD und ZDF zunächst noch bis zum 31. März empfangen. Die
    Verhandlungen mit den Kabelnetzbetreibern, in denen ARD und ZDF auf eine
    angemessene Darstellung und Entwicklung der Digitalangebote im Kabelnetz
    besteht, werden allerdings noch geführt. Wir gehen davon aus, dass die
    Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden und die digitalen Signale
    der ARD weiterhin zu empfangen sind.

    Für weitere Fragen, möchten wir Sie bitten sich direkt an Ihren
    Kabelnetzbetreiber zu wenden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr ARD Digital Team

    Alles klar:) Ich verstehe nur noch Bahnhof...

    Oder ruft mal bei der ARD Digital hotline an: 0180 / 500 14 95,das ist lustig...noch weniger wissen die Jungs im Callcenter von Kabel Deutschalnd...der eine sagt so, der andere so...
    und dafür zahlt man tierisch viele GEZ und Kabel Gebühren....
     
  8. DboxFreak

    DboxFreak Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also laut Hotline wird im April nun wirklich nix geschaltet!
    Immer noch massive technische Probleme!
    Ich glaube das die MHP Einigung jetzt dazu geführt hat.
    Wahrscheinlich sind die PACE Decoder nicht MHP tauglich und müssen umgerüstet werden.
    Sonst könnte ich mir keine Verzögerung vorstellen.
    Ausser Sie haben kein eigenes Freischaltzentrum
    und müssen immer noch alle Smartcardnummern an Premiere übermitteln damit die Sie freischalten, auch für die eignen Programme!
     
  9. Simon

    Simon Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    1.650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Nokia dBox2 AVIA 500 GTX,
    Dreambox 7020S
    Das stimmt nicht, denn ich hab schon mehrmals etwas direkt bei einem Anruf bei der KabelD-Hotline freischalten lassen. Und wenn die die Nummer erst an Premiere übermittelt haben, dann ging das verdammt schnell.

    Hier war doch von Pressemitteilungen die Rede, die noch bis morgen um 17:00 gesperrt sind. Ich kann und will mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die KDG um eine Verzögerung anzukündigen, Sperrfristen aufstellt und diese immer noch beibehält.

    Findet jetzt morgen eigentlich ne Pressekonferenz statt? Vielleicht weiß Joachim Wahl ja mehr dazu, der hat die Pressemitteilung ja auch ins Spiel gebracht.
     
  10. tim.baum

    tim.baum Guest

    Handelsblatt vom 15.03.:

    Kabel Deutschland verhandelt mit Anteilseignern nur noch über Haftungs- und Garantiefragen


    Gespräche über Ish-Verkauf weit fortgeschritten


    Die Verhandlungen über die Übernahme des nordrhein-westfälischen TV-Kabelnetzbetreibers Ish durch den Marktführer Kabel Deutschland ziehen sich länger hin als ursprünglich geplant. "Aber wir sind auf der Zielgeraden", verlautete aus Verhandlungskreisen.




    slo KÖLN. Die wesentlichen Punkte seien geklärt, einige Haftungs- und Garantiefragen seien aber noch offen. Ende März sollen die letzten Details der Übernahme geregelt sein. Dann haben die Ish-Anteilseigner – ein Konsortium von 38 Banken – das Wort und müssen entscheiden. 75 % der Eigner müssten dem Vertrag zustimmen, damit die Übernahme perfekt ist. Das sei aber recht sicher, hieß es in Verhandlungskreisen.

    Damit käme die lang erwartete Konsolidierung auf dem Kabelmarkt zu Stande. Denn Kabel Deutschland will auch die kleineren Wettbewerber Iesy in Hessen und Kabel Baden-Württemberg übernehmen. Entsprechende Grundsatzvereinbarungen sind nach Informationen aus dem Umfeld der Unternehmen bereits unterschrieben. Es liefen aber noch Gespräche zwischen Anwälten und Wettbewerbshütern auf EU-Ebene und in Deutschland, um auszuloten, wie diese einer solchen Konsolidierung gegenüberstehen.

    Insgesamt will Kabel Deutschland nach Angaben aus Beraterkreisen 2,75 Mrd. Euro – davon 1,4 Mrd. Euro allein für Ish – für die Übernahmen ausgeben und damit zusammenbringen, was ursprünglich bereits als Einheit unter dem Dach der Deutschen Telekom existierte. Nach Informationen aus Finanzkreisen hat Kabel Deutschland bereits ein Finanzierungspaket in Milliardenhöhe mit mehreren Großbanken vereinbart – darunter sind wohl auch die Deutsche Bank und die Citigroup. Beide Banken zählen zu den Hauptgesellschaftern von Ish, was Branchenkenner als Zustimmung dieser beiden Häuser zu einer Ish-Übernahme durch Kabel Deutschland werten. Das fusionierte Unternehmen könnte vor allem beim Einkauf von Inhalten fürs digitale Fernsehen von Größenvorteilen profitieren. Neue Dienste wie eine Vielzahl digitaler Programmen sollen die Umsätze der Kabelbetreiber künftig ankurbeln.

    Kritiker, darunter die Landesmedienanstalten, fürchten, dass diese Neuordnung des Kabelmarktes zu einer Monopolstellung von Kabel Deutschland führt und zum weiteren Stillstand bei der Modernisierung der Kabelnetze. Denn die Modernisierung erfordert erhebliche Investitionen, die die Unternehmen bisher scheuen – da unklar sei, ob sich ein Ausbau der Kabelnetze rechne, so die Firmen. Bisher sind von 20 Millionen Kabelanschlüssen, die von der Telekom gelegt wurden, nach Angaben von Branchenexperten erst knapp vier Millionen aufgerüstet.

    Ohne eine Aufrüstung des Netzes wird es eng im Kabel des alten Typs – mit der möglichen Folge: Die Kabelbetreiber könnten aus Eigeninteresse den Zugang der TV-Sender zum Netz einschränken, befürchten Kritiker der Fusionen.

    Kabel Deutschland will digitale Programme ab April anbieten. Branchenexperten äußern allerdings Zweifel an diesem Zeitplan, da da das Unternehmen bisher nur ein mageres Angebot zusammengestellt habe.


    Ish ist bereits im November 2003 mit Digital-TV im kleineren Stil gestartet. Das Unternehmen hat dafür bislang aber lediglich 5 000 Kunden gewonnen. Ohnehin kann derzeit nur jeder Vierte der Ish-Kunden die neuen Angebote nutzen – auf Grund technischer Einschränkungen. Das will der Kabelnetzbetreiber ändern und investiert in Technik, um in diesem Jahr bis zu 70 % seiner vier Millionen Haushalte Digital-TV anbieten zu können.

    Parallel dazu will Ish künftig in den Regionen, in denen das Unternehmen sein Netz bereits modernisiert hat, auch wieder Telefonie über das TV-Kabel anbieten – aber nur in Kombination mit einem schnellen Internetzugang. In den vergangenen Monaten hatte Ish die Vermarktung von Telefonanschlüssen eingestellt – wegen technischer Probleme und hoher Kosten. Die Technik bereite keine Probleme mehr, heißt es bei dem Unternehmen. Und durch die Kombination Internet- und Telefonanschluss werde sich das Produkt auch rechnen, heißt es.