1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelD mit geringer Qualität als DVB-T?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von EWL, 17. September 2006.

  1. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: KabelD mit geringer Qualität als DVB-T?

    Die 'üblichen Vedächtigen' sind mir durchaus bekannt.
    Wenn aber in wenigen Sekunden abertausende von Fehlern registriert werden, liegt das Problem dieses einen Kanals beim Provider.
    Das kann ja auf der anderen Straßenseite wieder anders sein, hilft aber nicht weiter.

    Vielleicht haben die 1 €-Bastler beim Fummeln am Kanal S2 ja lediglich die richtige Reihenfolge von Audio und Video verwechselt, wie vor einiger Zeit die Spezialisten bei RTL.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2006
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KabelD mit geringer Qualität als DVB-T?

    Diese Schlussfolgerung ist nicht richtig. Es kann entweder am Provider liegen oder aber an der schlechten Übertragungsqualität verursacht durch die Kabeldose, usw.
     
  3. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KabelD mit geringer Qualität als DVB-T?

    Theoretisch JA, praktisch NEIN.
    Wenn es knapp drei Wochen mit weniger Fehler funktioniert hat, dann aber von einem Tag auf den anderen überhaupt nicht nicht mehr, bleibt nur die falsche Einspeisung, zumal es auf 121 MHz immer noch klappt.

    Nicht aller Dosen-Fetischismus ist sinnvoll.
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KabelD mit geringer Qualität als DVB-T?

    Vor drei Wochen hat ARD bei Dir ja noch auf einer 4xx Frequenz gesendet... Die 4xx Frequenzen sind im Unterschied zu 113MHz unproblematisch. Dies ist die Ursache und nicht eine falsche Einspeisung.

    Dosenaustausch-Verweigerung ist auch nicht sinnvoll ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2006
  5. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KabelD mit geringer Qualität als DVB-T?

    Und was soll das?

    Die auf 113 MHz verschobenen ARD-Sender nicht (vorläufig) nicht empfangbar!. Geht aus anderen so!
    Willst Du KabelD veranlassen, sie wieder auf 4xx MHz einzuspeisen?

    Beileibe nicht alle Fehler im DigitalTV lassen sich auf unpassende Dosen abschieben!
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KabelD mit geringer Qualität als DVB-T?

    Ja. Weil 113MHz eine Problemfrequenz ist.

    Das ist richtig. Aber das 113MHz-Problem schon.

    Dir ist doch sicher der Hintergrund für das 113 MHz Problem bekannt, oder? Wenn nicht hier die Kurzform: Früher wurden 113MHz/121MHz für das digitale Radio DSR genutzt, deshalb kam das Signal von diesen beiden Frequezen aus der Radiodose. Irgendwann entschloss man sich dann diese Frequenzen für TV zu nutzen. Davon wissen aber die alten Dosen nichts, den bei denen kommt das Signal logischwerweise immer noch aus der Radiodose. Das ist letzendlich der Grund warum man eine moderne Dose braucht, aus der das Signal von 113MHz/121MHz aus der TV-Dose kommt.
     
  7. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelD mit geringer Qualität als DVB-T?

    KabelDeutschalnd kennt sehrwohl das Problem mit 113MHz.
    Nur leider muß alles was zur verfügung steht im Unteren Frequnzband genutz werden,weil das obere zum Teil nicht Ausgebaut ist.
    Weill es mit der Frequenz 113MHz Probleme gibt,hat mein Kabelbetreiber dort nichts weiter Übertragen außer ein paar Testausstrahlungen.
    Habe von Ihm auch eine ganze reihe von PDF Dateien bekommen welche Frequenzen Kritisch sind für eine Belegung.

    Gruß
    Maik
     
  8. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KabelD mit geringer Qualität als DVB-T?

    Und das läßt sich die ARD gefallen, daß (selbst mit richtigen Dosen !) ihr Hauptsendender nebst enigen anderen auf ein Frequenzband geschubst wird, wo sie (digital) nur schlecht oder sogar überhaupt nicht mehr empfangen werden können?
     
  9. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KabelD mit geringer Qualität als DVB-T?

    Diese Frequenzen können einwandfrei empfangen werde, wenn man nur das richtige Equipment benutzt. Für uralte Hausverkabelungen samt falscher Antennendosen, miese Verstärker und taube Receiver ist KD nicht verantwortlich.
     
  10. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KabelD mit geringer Qualität als DVB-T?

    Warum geht es dann mit erstklassigen Equipment bis 31.8. sehr gut, dann schlecht und seit gestern überhaupt nicht mehr, wohlgemerkt inzwischen auf 113 MHz?

    Es soll auch User geben, die mit Digital-TV Erfahrungen haben!
    Warum wird nur der Schlendrian der Provider mit tausend Ausreden immer in Schutz genommen?