1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelBW streicht analoge zuführung weitgehenst

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 2. Mai 2005.

  1. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: KabelBW streicht analoge zuführung weitgehenst

    Raum Ravensburg


    Bei ORF und SF wird bei den analogen Kanälen seit der Optimierung kein 16:9-Umschaltsignal (Aufzoomen auf 16:9) mehr gesendet. Im digitalen Bouquet ist das Umschaltsignal da.

    Zweikanaltonproblem bei SF2 ist heir auch vorhanden.
     
  2. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: KabelBW streicht analoge zuführung weitgehenst

    PS: hallo Riddler4981 du schreibst oben dass KD Home ausgefallen ist.
    Zum Thema KD-Home weiß die KabelBW-Hotline überhaupt nichts.
    Kann man dies in Ba-Wü irgendwann mal abonnieren oder muss man sich an Kabel Deutschland wenden? ne Smartcard hätte ich...
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW streicht analoge zuführung weitgehenst

    Das wird wohl kein digitaler Träger sein, ansonsten hättest Du nicht diese Bit Error Rate und Uncorrected Blocks. Wenn ich auf einen beliebigen analogen Kanal mit der dbox2 tune, dann komme ich zu diesem Signal (in diesem Testfall war es S35):
    Sig: 46003 SNR: 46517 BER: 10485750 UBLK: 4294967295 Stat: 0x00

    Die von Dir zitierten Werte sind quasi die Maximalwerte, die BER und UBLK haben können und werden angezeigt, wenn entweder wirklich kein digitaler Träger vorhanden ist, oder dieser so stark gestört ist (sei es durch die Hausanlage oder durch KabelBW). Im Zusammenhang mit Deiner enormen Signalstärke kann man wohl mit Sicherheit davon ausgehen, dass es kein Fehler (eines digitalen Trägers) ist, sondern tatsächlich kein digitaler Träger vorliegt.

    Hier in Ulm liegen auf den von Dir genannten Kanälen tatsächlich digitale Träger. Auf 442 (S38) ist es hier sehr langweilig, der digitale Träger ist bis auf eine leere PAT komplett leer. Auf 466 (S41) ist auch ein nur eine PAT zu finden, diese ist allerdings nicht leer. Laut der PAT auf S41 soll dort eine sehr skurile Mischung an Services zu finden sein (die Sendenamen in eckigen Klammern habe ich aus der SDT - der in der PAT eingetragene Transport Stream 10000 ist dort nicht zu finden, wohl aber die Services in anderen Transport Streams):
     
  4. Highspeedy

    Highspeedy Guest

    AW: KabelBW streicht analoge zuführung weitgehenst

    Raum Karlsruhe:

    Kabel BW sollte die RDS Kennungen der französischen Programme (France Inter, Musique, Info, Bleu Alsace) an die Kennungen des terrestrischen Empfangs angleichen.

    RDS von Rockland Radio und Hit1 sind relativ instabil.

    Ein eigenes RDS für das NKL (Lernradio, Querfunk, etc.) im Kabel wäre nicht schlecht.

    DLR Berlin ist inzwischen zu DKultur mutiert, sollte angepasst werden.

    Gruß
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KabelBW streicht analoge zuführung weitgehenst

    Wilantis und Chartradio sind nicht im Kabel, da diese den Vertrag für die Einspeisung für 10.000 € im Monat nicht unterschreiben wollten.
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW streicht analoge zuführung weitgehenst

    @vinyl

    Doch auf S38 und S41 ist mit 100%iger Sicherheit ein digitaler Träger drauf im Kabelnetz Stuttgart, erkennen kannst Du dies mit mhp4free und zwar wenn kommt "erfolgreich umgeschaltet" und wenn kein digitaler Träger drauf ist kommt "kein Signal", bei mir im alten Kabelnetz Göppingen, war z. Bsp. auf S39 "kein Signal" und auf S41 kam da "erfolgreich umgeschaltet oder wenn ich Störungen hatte bei ARD-Digital meistens auf S34, da hatte ich dann dieselbe Sache wie jetzt im Kabelnetz Stuttgart auf S38 und S41, die Schuld war damals immer bei KabelBW gelegen und so wird auch diesmal wieder sein.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  7. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW streicht analoge zuführung weitgehenst

    Naja, irgendwas ist da komisch - ich würd allerdings eher behaupten, dass das ein Bug von mhp4free ist. Bit Error Rate 10485750 und 4294967295 Uncorrected Blocks sind die Maximalwerte, die diese beiden haben können. Wenn also die Bitfehlerrate auf dem Maximum ist und sämtliche Blocks nicht mehr korrigiert werden können, wie kann man da dann noch von einem digitalen Träger reden?

    Kurz erklärt: Wenn jemand mit mir telefonisch redet, und die Übertragung ist derart gestört, dass nichts vernünftiges mehr ankommt (Bit Error Rate maximal), und die Fehlerkorrektur auch nichts mehr verbessern kann (Uncorrected Blocks maximal), dann kann ich einfach nur raten, ob er gerade mit mir redet (Analog-TV) oder ob er mir Musik vorspielt (Digital-TV). Selbst mhp4free kann sowas nicht, daher gehe ich eher von einem Bug aus. Ich kann ja schliesslich nur einen digitalen Träger erkennen, wenn ich eben auch was digitales empfange - und das ist mit den oben genannten Werten absolut nicht möglich.

    Hier in Ulm kann ich das Phänomen mit mhp4free nicht nachvollziehen, ich hab auf den von Dir genannten Kanälen auch mit mhp4free einwandfreien Empfang.

    Von 100%iger Sicherheit kann man in Zusammenhang mit mhp4free eh nicht reden, da die Software in einem relativ frühen Entwicklungsstadium aufgegeben wurde und noch weit entfernt von fertig ist. Es können an jeder Stelle Fehler lauern. Auf so etwas würde ich mich bei meinen Aussagen nicht unbedingt stützen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2005
  8. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW streicht analoge zuführung weitgehenst

    Also bei mir hier hat sich rein gar nichts geändert:
    HR2 rauscht immer noch, die Sender ohne RDS haben nach wie vor keins, und bei den anderen mit RDS sind immer noch die richtigen Kennungen drin wie REGNBOGN. Außerdem kann ich weder Antenne Bayern noch Bayern 4 Klassik empfangen.
    Im Fernsehbereich haben DSF und Sonnenklar auch noch Videotext. Digital immer noch die Probleme mit dem S39, außerdem ist bei mir auf S38 definitiv noch KD Home drauf. Der S41 ist dagegen leer.

    Meine Vermutung:
    Kabelnetz Stuttgart ist nicht gleich Kabelnetz Stuttgart. Der Standort der Kabelkopfstelle soll ja von Stuttgart-Frauenkopf (Fernmeldeturm) nach Stuttgart-Wangen (Sitz KabelBW) verlegt werden. Vermutlich sind schon viele Ortschaften am neuen Verteilstern angeschlossen, wie z.B. Donzdorf, ES-Berkheim, ... Andere (darunter auch Ostfildern-Kemnat) hängen vermutlich noch am alten Verteilstern und werden in nächster Zeit dort abgeklemmt und am neuen aufgeschaltet.

    Kann jemand dies bestätigen?

    @ Martin4004:
    Wo genau in Ostfildern sitzt du denn?
     
  9. mufti

    mufti Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    D-Box 2
    AW: KabelBW streicht analoge zuführung weitgehenst

    Scheint so zu sein, denn ich in Uhingen habe Antenne Bayern und bayern 4 drin. Dafür fehlt Radio Kornista auf 102,1. Bin heute optimiert worden.

    Gruss
    Tobias
     
  10. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: KabelBW streicht analoge zuführung weitgehenst

    hallo websurfer, wohne in O-Nellingen, und das im Neubaugebiet kurz vor ES-Berkheim, kann also durchaus sein, dass wir bereits "umgeswitcht" wurden...

    weiß irgendjemand wie es sich mit dem KD-Home bei KabelBW verhält?