1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von vinyl, 6. Mai 2005.

  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: (Europa-)Recht und Auslandssender

    Theorie und Praxis, dazwischen gibt's nunmal große Unterchiede. Was die EU möchte und wie das letztendlich von den Rechteverwertern gehandhabt wird, sind zwei paar Stiefel. Da kann auch die EU nichts machen, das sind knallharte Verträge mit viel Geld. Darüber kann sich die EU nunmal nicht wegsetzen. Mag sein dass das mal kommt, aber nicht zum jetzigen Zeitpunkt.
    Wenn Premiere die Rechte für ganz Europa kaufen würde, wären sie wohl pleite, weil sie ja im Ausland (bis auf Österreich) gar nicht vertreten sind. Und warum soll ich als GEZ oder Premiere Zahler für alle Leute in Europa aufkommen ? Bis sich das EU Recht durchsetzt sind noch viele Sachen zu klären und letztendlich entscheidet das Geld was dabei rauskommt.
    Fakt ist jedenfalls, Rechte werden aktuell i.a.R. auf Landesebene gekauft. Wer mehr will, muss mehr zahlen, sofern es überhaupt geht. Gleiches gilt auch für DVDs. Da möchte ein deutscher Vertrieb gerne die Englische Tonspur kaufen, bekommt sie aber nicht, weil die Rechte dazu bereits bei einem anderen Vermarkter liegen. Oder die Sprache wird nur mit Auflagen (feste Deutsche Untertitel im Bild) verkauft, um sie für den anderen Markt unbrauchbar zu machen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @TEN: ich spreche hier nicht von Theorie, sondern aufgrund einer tatsächlichen Begebenheit. Es war anno 1997, da beschwerten sich RTL und Pro7 massiv beim ORF, dass ihre Senderechte in Süddeutschland verletzt werden. Grund war die merkliche Abwanderung von Zuschauern nach ORF1 vorallem bei Formel1 und Boxen sowie Spielfilmen.
    Man drohte dem ORF offen damit, die Rechte für Österreich mit einzukaufen. Wie gesagt freier Markt in Europa, RTL kann die Rechte für Österreich kaufen wenn sie es wollen.
    Der ORF reagierte auf diese Drohung mit der Kündigung des Kabeleinspeisevertrages mit der Telekom ( welcher damals das Netz noch gehörte) .
    Die Telekom wiederum verweigerte die Abschaltung der ORF Programme in ihren Kabelnetzen und berief sich auf das Medienrecht, welches eine Kabeleinspeisung auch ohne Vertrag dort erlaubt, wo Ortsüblichkeit gegeben ist ( also die Empfangbarkeit mit einer terrestrischen Antenne vertretbaren Aufwands) . Klar, die ORF Programme waren eine Bereicherung des Kabelnetzes.
    Der ORF war zudem in weiten Teilen Süddeutschlands "ortsüblich" empfangbar.
    Daher passierte das was niemand für möglich gehalten hätte: unter dem Druck der dt. Privatsender reduzierte der ORF die Sendeleistung an den Senderstandorte Salzburg,Zugspitze und Bregenz derart, dass in vielen Gebieten (vorallem Raum München,Ingolstadt, Regensburg) ein ortsüblicher Empfang nicht mehr möglich ist. Die Telekom war nun gezwungen, ORF1 in den Kabelnetzen abzuschalten.
    Das ist die Praxis. Was die EU dazu meint ist pure Theorie, die anscheinend keine Rolle spielt.
     
  3. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme


    @Terranus:

    Aber nicht in allen Kabelnetzen. Im Bereich Ravensburg blieb der ORF 1 im kabel drin.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @tschippi: klar, dort wo der Empfang weiterhin ortsüblich möglich ist, blieb der ORF drin. In Lindau, Kempten Memmingen usw. ist der ORF weiterhin vertreten, weil hier der Empfang mit einer terrestrischen Antenne immer noch möglich ist. Das nehmen die dt. Privatsender hin, weil hier nicht das Gros der Zuschauer wohnt.
    Es geht vorallem um die Großstädte wie München, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt,Stuttgart usw.
    Dort ist die Kabeldichte höher.
     
  5. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @Terranus:

    So sieht es aus. Aus diesem Grund bin ich auch guter Hoffnung, so leid es mir für die anderen Gebiete in BaWü täte, dass der ORF nach wie vor in den von Dir beschriebenen Gebieten im Kabel drin bleibt. Ob das Signal von der KabelBW terrestrisch oder digital für die Einspeisung in diesen Regionen abgegriffen wird, müsste den unsäglichen privaten Rotzsendern eigentlich egal sein. Eine Herausnahme des ORF aus dem Kabel, hätte wohl eine Kündigungswelle für die KabelBW zur Folge.
     
  6. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    das wär mir neu... ich merk davon nix in karlsruhe city (ausgebaut) :wüt::mad::eek::rolleyes:

    analog mit streifen un der ganze müll..

    ahja ausfallen tuts trotzdem immer wieder das liegt wohl NICHT an der einspeissung über schüssel

    und das kabel bw das nur kurz gemacht hat denk ich nicht so ein fehlen darf und kann kabel bw nicht passieren.. (wenn es einer gewesen wäre)
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @areich: ich wäre an deiner Stelle froh, dass man dort das Signal überhaupt einspeist... Der ORF ist nämlich in Karlsruhe definitv nicht ortsüblich empfangbar.
     
  8. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    ähm!? hab ich denn gemeckert? ich hab nur seine aussage wiedersprochen mehr auch nicht.

    außerdem ist kabel bw berechtigt es in ganz bw einzuspeissen.
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    In Stuttgart war der ORF noch nie im Kabel ... leider! Schön wärs...
    Dort gabs lediglich SF-1 bis vor ein paar Monaten...

    Aber ab dem Landkreis Reutlingen war der ORF ortsüblich. In Metzingen (Württ.) zum Beispiel war vor 5 oder 6 Jahren noch eingespeist: ORF 1, ORF 2, SF-1.
    Irgendwann wurde dann ORF 1 (was vom Empfang her auch nicht 100% perfekt war) abgeschaltet und durch SF-2 ersetzt.
    Und das ist bis heute so...
    ...nur dass heute ORF 1 wieder im digitalen Kabel drin ist.

    Aber für Städte wie München trifft das natürlich VOLL zu.
    Dazu kommt noch, dass München (bzw. Unterföhring) Medienstandort ist. Dort sitzt ProSieben, dort sitzt RTL II, dort sitzt DSF, dort sitzt Tele 5...
    Da kann man natürlich kein Interesse daran haben, Konkurrenz aus dem Nachbarland zu bekommen.

    Wobei man dazu sagen muss, dass auch heute in München ORF 1 in einer guten Empfangslage relativ gut zu empfangen ist.
    ...nur eingespeist wirds halt nimmer.

    Greets
    Zodac
     
  10. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Re^2: (Europa-)Recht und Auslandssender

    Beide müssen die Rechte für das gesamte (Sat!-)Sendegebiet kaufen. Daß ORF vielleicht einen "Rabatt" bekommt, weil es eigentlich nur Österreich versorgen will, tut weder rechtlich noch praktisch etwas zur Sache.
    Die EU schafft den Rechtsrahmen, in dem sich diese Transaktionen abspielen (und für all das, was uns der Binnenmarkt z.B. an Geld und Mühen kostet, dürfen wir erwarten, daß unsere Grundfreiheiten durchgesetzt werden, und zwar hier&heute). Die Praxis mag eine Weile daran "vorbeiwursteln"... je länger und je schlimmer, um so heftiger klopft dann die Kommissionskeule unsanft an die Tür (um so mehr, wenn Content gezielt zur Umgehung der Vorschriften verunstaltet werden sollte - dann hat man u.U. auch noch kartellrechtlichen Ärger am Hals: Es gibt keinen "anderen" Markt, sondern nur den gemeinsamen Markt, der sich nicht legal nach Belieben aufteilen lässt). Diskutiert es mit den Kontakten unter http://europa.eu.int/comm/avpolicy/index_de.htm, und wir werden schon bald sehen, ob und wann es bei wem soweit ist...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2005