1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von vinyl, 6. Mai 2005.

  1. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @websurfer83

    du musst damit rechnen, wir haben Samstag und dazu noch zwischen 12 und 13 Uhr ;) da essen die alle. *lol*
     
  2. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Fragt doch mal den Automaten, ob er Euch beide während der Wartezeit nicht zusammenschalten kann ;)
     
  3. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Ich hob koi Luscht mehr *aufgeb*
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Das ging schnell, Donnerwetter.
    @octavius: das hat mit freiem Europa nix zu tun. Es geht um Urheberrechte. Jemand verkauft seinen Film an einen Fernsehsender mit Auflagen. Je nach dem wie diese Auflagen aussehen, kostet dem Sender der Film mehr oder weniger.
    Der ORF kauft die Rechte eben auschließlich zur Ausstrahlung auf österreichischem Staatsgebiet, deswegen muss er viel, sehr viel weniger bezahlen als zB RTL oder Sat1.
    Die Empfangbarkeit in grenznahen Gebieten ist eine reine Kulanz der Rechtegeber. Darüber schaut man einfach weg.
    Wenn jedoch ein Kabelnetzbetreiber Geld damit machen will, dann sieht das schon wieder vollkommen anders aus...
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Mooooooment, der ORF war jetzt immer mal wieder kurz weg. Somit, mal erst die Antwort von der Hotline abwarten, denn das heißt noch gar nichts.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  6. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Und was ist bitte mit Südtirol? Dort werden schon seit eh und je die beiden ORFs und SF1 im gesamten Land terrestrisch ausgestrahlt, und zwar von der Rundfunk Anstalt Südtirol (RAS). Zu erkennen an dem kleinen RAS-Logo in der linken unteren Bildecke (übrigens beim ZDF das dort ebenfalls terrestrisch abgestrahlt wird genauso). Und Südtirol gehört nunmal nicht zu Österreich sondern zu Italien. Folglich muss die RAS ein Abkommen mit ORF, SF DRS und ZDF haben, sonst dürften die Programme nicht abgestrahlt werden von jedem Sendteturm im gesamten Südtirol.

    Schau mal auf www.ras.bz.it nach!
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Glaube ich nicht. In RV und FN sollte ein störungsfreier analoger terrestrischer Empfang möglich sein. Der wird realisiert und eingespeist - fertig.

    In KN ist das Signal auch FAST störungsfrei. Jedenfalls kein Vergleich mit dem, was ich im Ausbaugebiet (Lkr. WN) vor kurzem mal digital gesehen hab.

    Dass das jetzt direkt vom SAT kommen soll ist krass...
    Aber fänd' ich gut.
    Bin gespannt ob's wieder kommt...

    Und zu SF-1 / SF-2 - die waren vom Empfang her doch ganz ordentlich, oder?!
    Also jedenfalls bei weitem besser als ORF 1.


    Aaalso...
    erstmal heißt das zweite frz. Fernsehen nicht ANTENNE 2 sondern FRANCE 2.
    Und zudem wird in BW TF-1 und M6 nicht eingespeist. M6 ist in Deutschland terrestrisch auch glaub gar nicht empfangbar. Das kommt nur in Ballungsgebieten per Antenne und auch da nur schwach...

    Bei TF-1 ist das was anderes - das ist z.B. in Mannheim analog im Kabel - keine Ahnung warum das ins digitale Paket nicht übernommen wird (weils ein Privatsender ist?).
    Würde auch erklären warum das österreichische ATVplus nicht eingespeist wird. Ist ja ebenfalls ein Privatsender - obwohl vom Pfänder problemlos in Süd-BaWü zu empfangen (K 21).

    In Konstanz ist das Netz noch gar nicht optimiert - da gibts noch kein ORF / SRG über Kabel BW digital.
    Aber problematisch sehe ich das sowieso nicht, da analog in Konstanz sowohl ORF 1, ORF 2, SF-1 und SF-2 eingespeist werden. Und hier auch die lokal 'richtigen' Versionen - also ORF 2 V.
    In Friedrichshafen ist das dasselbe - da fehlt allerdings SF-2 analog.

    Greets
    Zodac
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @websurfer83: ich kenne den Fall Südtirol sehr gut, ist aber mit Deutschland überhaupt nicht vergleichbar. Erstens gibt es dort keine einheimische Konkurrenz - der ORF SRG und auch ARD/ZDF stellen ihre Programme dort aus politischen Gründen (Versorgung des autonomen Gebietes mit dt.sprachiger Bevölkerung) kostenlos zur Verfügung.
    Manche hier wollen es einfach nicht wahrhaben: Deutschland ist ein VIEL größerer Markt wo es um sehr viel mehr Geld geht als in Österreich, Schweiz und Südtirol zusammengenommen.
    Wenn RTL nun die Rechte für Deutschland kauft, zahlt RTL sehr viel mehr Geld als der ORF für Österreich. RTL könnte die Rechte für Österreich gleich mitkaufen, und genau damit wurde 1997 gedroht, weswegen der ORF aus weiten Teilen der Kabelnetze in Deutschland rausflog....
    Das ist pure Marktwirtschaft, wer mehr zahlt kriegt mehr, und RTL hat nunmal sehr viel mehr Geld in der Tasche als der ORF.
     
  9. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Schau mal im Forum nach, irgendwo gibt es einen Beitrag über SAT-Receiver, die den ORF gleich entschlüsseln ohne Smartcard. Glaubst du, dass wenn Kabel BW die Sender wieder raus wirft niemand so eine Box sich kauft??? Wohl kaum ...
     
  10. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    (Europa-)Recht und Auslandssender

    Das wird hier alles immer wieder behauptet, aber auf welcher Basis?
    Natürlich hat es etwas mit dem EU-Recht zu tun, und das legt nun einmal fest, daß für die zu erwerbenden Rechte (auch bei Verschlüsselung) der gesamteuropäische Satellitenfootprint maßgeblich ist - d.h. im Binnenmarkt eine Beschränkung auf Österreich gar nicht möglich ist.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=661556#post661556
    Gegenteilige Auffassungen konnten hier bislang nicht auch nur ansatzweise belegt, geschweige denn Anspruchgrundlagen für solche Theorien gefunden werden:
    Den begründeten Antrag möchte ich mal sehen; verdient wahrscheinlich glatt einen "Nobelpreis in Jura"...:D