1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von vinyl, 6. Mai 2005.

  1. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    haben wir schon in meinem Forum besprochen. Das ist das ZDF das auf dem gleichen Kanal sendet via Antenne. Das kommt manchmal vor.
     
  2. Reiner_Zufall

    Reiner_Zufall Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    und wann und wie oft? Hängt das von bestimmten Variablen ab, Wetter?

    Nicht abzustellen? Ich dachte bei digitaler Einspeisung kann sowas nicht passieren?
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    SF1/2 und teilweise auch ORF1/2 (wenn die Region noch nicht auf Sat-Zuführung umgestellt wurde) werden terrestrisch (also mit herkömmlicher Antennentechnik) analog in Ulm zentral empfangen. Hier werden sie digitalisiert und in die optimierten und ausgebauten Gebiete nach ganz BW weitergeleitet. Innerhalb des KabelBW-Netzes erfolgt die Weiterverbreitung also verlustfrei.

    Von Österreich bzw. der Schweiz aus bis nach Ulm ist es allerdings ein herkömmliches analoges Signal, das natürlich auch den Problemen eines eben solchen unterworfen ist. Abhängig vom Wetter kann man die verschiedensten Qualitätsstufen beobachten, von einem Bild in astreiner Qualität bis hin zum äußersten Zusammenbruch. Beide Extrema treten allerdings sehr selten auf.

    Diese Probleme lassen sich leider nicht so einfach lösen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die beide angedacht sind: Für den ORF (insbesondere ORF1) besteht mittlerweile teilweise schon eine digitale Zuführung per Sat, bei der natürlich diese Probleme nicht auftreten. Beim SF DRS würde das sicherlich auch gemacht, wenn die Sendeanstalt mitspielt. Alternativ kann man nur den Empfangsstandort von Ulm weiter südlich in die Bodenseeregion verlegen, was sicherlich zu einer robusteren Qualität führen würde. Teilweise existiert hierfür allerdings die benötigte Infrastruktur noch nicht, es ist allerdings angedacht (falls die Sat-Zuführung nicht zugelassen wird).
     
  4. Reiner_Zufall

    Reiner_Zufall Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Danke vinyl.

    Dachte nur weil es hier gehießen hat, daß die Ö und SW zuerst analog eingespeist wurden und seit Digitaleinspeisung besser seien..

    BTW: wenn Du von "angedacht" schreibst, meinst Du schon intern von Kabelbw "angedacht"?

    Also gestern war das erste Mal, daß mir das im SF2 aufgefallen ist.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    hallo,

    @vinyl: wie ich lese scheinst du gute connexions zu kabelbw zu haben. was ich mich die ganze zeit frage, wie ist es möglich, dass orf und sf programme tatsächlich offiziell digital im kabelbw netz weitergeleitet werden dürfen? gibt es da eine offizelle begründung warum sie bzw. wie sie das hinbekommen haben? ich kann einfach dazu nix gescheites an infos im netz finden. würde das gerne an jemanden bei kdg schicken, der mit content zu tun hat. gleiches recht für alle... wir hier in münchen, könnten es analog über antenne empfangen, und da is "nur" orf2 eingespeist. ok, is auch kdg... aber wo steckt da die logik!? die einen dürefen die anderen nicht!?
    gruss
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Ist das der Grundnetzsender Pfaffenhofen der da in Ulm noch stört?

    Ich als terrestrischer Empfänger in Bayern hab auch gerade ein relativ gutes SF2-Bild, mit Schattenbildern unterlegt und mit ZDF-Ton.
     
  7. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Gute Connections zu KabelBW hab ich nicht wirklich - da gibt es andere in diesem Forum. Ich lese nur relativ aufmerksam, schenke dabei allerdings nicht jedem Gerücht sofort Glauben. KabelBW wird sicherlich nicht die Sicherheitslücken von Betacrypt ausnutzen, um seinen Kunden die Sat-Version vom ORF zu bieten - das wäre Selbstmord. Daher können wir fest davon ausgehen, dass sich KabelBW und der ORF auf die Einspeisung geeinigt haben. Wie die genauen Details dieser Einigung aussehen, werden wir wohl niemals erfahren - so wichtig sind sie allerdings auch wieder nicht.

    In Bayern gilt ein anderes Landesmediengesetz als in BW, eine Einspeisung in ganz Bayern wäre allerdings auch problemlos möglich. Unten stehender Link verdeutlicht die Situation ganz gut - in Bayern ist eine Weiterverbreitungsgenehmigung erforderlich, wenn diese vorliegt, dann wäre eine Einspeisung sogar in ganz Bayern möglich. Ohne Weiterverbreitungsgenehmigung darf der ORF nur da eingespeist werden, wo er ortsüblich ist. Zitat aus dem Link unten: "Damit ist für seine Weiterverbreitung in den meisten bayerischen Kabelnetzen das Vorliegen einer Weiterverbreitungsgenehmigung gemäß Art. 35 BayMG erforderlich. Diese würde die Landeszentrale auch erteilen, wenn der Österreichische Rundfunk oder der betroffene Kabelbetreiber, in diesem Fall die Kabel Bayern GmbH, einen entsprechenden Antrag stellen würde."

    Es ist also durchaus möglich, den ORF in ganz Bayern einzuspeisen. Kabel Bayern müsste sich nur ähnlich wie KabelBW mit dem ORF einigen und einen Antrag auf Weiterverbreitung bei der BLM stellen.
    http://www.blm.de/inter/de/pub/die_blm/fragen_und_antworten/weiterefaq/orf.htm
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Danke für den Link. Ist ja echt interessant. Da würde ja im Umkehrschluss bedeuten, wenn die Kabel Deutschland (Bayern) mit dem ORF eine Vereinabrung treffen würde, dass z.B: ab 50000 Abonnenten ein bestimmter Obulus für Rechte abgetreten wird, käme das dem KabelBW Ding sehr nahe, und alle Bayern könnten ORF1/2 geniessen... Interessanter Gedanke. Aber warum passiert da nix bei KDG ??? Liesst denn hier niemand von der KDG mit?
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Forget it - KDG ist eine Anstalt, die machen was sie wollen. KBW = Kundenorientiert. ORF wird dort nie zu sehen sein im Digitalkabel, da bin ich mir recht sicher.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  10. Sundown73

    Sundown73 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Seit einigen Tagen ist das Signal vom ORF1 wohl nicht mehr vom digitalen Satelitten. Bei mir sind nun wieder die selben Streifen drinnen wie analog. Kann das jemand in Ulm bestätigen?