1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von vinyl, 6. Mai 2005.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Zumindest das kannst Du KabelBW nicht unbedingt ankreiden. Bei der Uplink-Station der ARD gab es ein heftiges Gewitter, weswegen für kurze Zeit der Sat-Uplink gestört war. Daher gab es den Ausfall deutschlandweit im Kabel und über Sat.
     
  2. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Weiß gar nicht, was hier im Forum alle wegen Zweikanalton für Probleme haben. Entweder man kann das direkt am Receiver umschalten (z.B. Humax PR-Fox C) oder aber wenn es der Receiver nicht kann (z.B. Pace), dann geht das im Normalfall mit den meisten Stereo-Fernsehern.
    Also bei unserem "Uralt"-Fernseher Baujar 1988 klappt das einwandfrei. Da drücke ich dieselbe Taste wie bei analogen Sendern mit Zweikanalkennung und dann schaltet der von einem Sprachkanal auf den anderen. Und wie gesagt, das Ding ist nun schon einige Jahre alt, also müsste es mit moderneren Geräten auch funktionieren.
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Naja, die Sache ist je nach Gerätepark schon etwas komplizierter. Bei der dbox mit Neutrino kann man den Audiokanal wählen, muss dann aber wieder zurückschalten. Bin mit aber jetzt nicht sicher, ob das auch bei einer digitalen Verbindung klappt. Die Grobi TV Box kann man aber nicht umschalten.
    Bei mir läuft alles über den AV Receiver und da gibt es auch nichts umzuschalten. Die Lautsprecher im Fernseher sind permanent aus. Eine SF1+2 Zweikanalton Sendung kann ich somit nicht mit allen Geräten anschauen und das ist schon sehr ärgerlich. Gerade beim Digi-TV bei dem es mehrere Tonspuren geben kann und man dieses unsägliche Zweikanalton Verfahren nicht mehr benötigt, muss man mit solchen Unzulänglichkeiten leben. Klar, die greifen das Signal analog ab, digitalisieren es, und damit ist die Kenzeichnung weg. Aber es muss doch Mittel und Wege geben, dieses Problem zu lösen. Entweder mit zwei Tonspuren oder nur den linken Kanal.
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Nur der linke Kanal ist witzlos - dann entfiele ja die Möglichkeit, den Originalton zu empfangen, und das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein!
     
  5. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Schon klar, war ja auch nur eine Alternative. Da der Anteil der O-Ton Zuschauer (egal bei welchem Medium TV DVD etc.) aber extremst gering ist, wäre das für eine Firma das kleinere Übel auf den O-Ton zu verzichten, wenn es mit zwei Tonspuren nicht gehen würde.
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Seitdem ORF2 auch wieder dabei ist hat man übrigens die Bitrate bei den ORFs extrem gesenkt. Während bis dato ORF1 mit um die 6 MBit (Video-Stream) kam ist es jetzt heruntergeschraubt auf ca 3,5 MBit. Das macht sich bei schnellen Bildwechseln sehr bemerkbar. Ich bin mal gespannt wie die F1 am Wochenende aussieht ...
     
  7. Frank S

    Frank S Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Könnte mir mal jemand bitte die Text-Pid für ORF1 und ORF2 mitteilen?
     
  8. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Also ich kann da wenig Unterschied erkennen, das Bild ist nach wie vor meiner Meinung nach erstklassig. Vermutlich hat das Absenken der Datenrate aber seinen Grund. Ich könnte mir vorstellen, dass deshalb die Sender immer mal wieder "raus gesprungen" sind, da jeder Transponder ja auch nicht unendlich viel Kapazizät hat. Wenn es da eng hergeht, wird vermutlich schneller mal einer den Abgang machen.
    Ist doch besser, wenn die Datenrate etwas niedriger ist (natürlich so, dass das Bild nocht gut ist wie im Moment) aber dafür die Sender wirklich auch an ihrem Platz bleiben und nicht wieder "raus hopsen".
     
  9. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Der Encoder von KabelBW verteilt die freie Bandbreite des Transponders auf die Sender auf. Wenn nun ein Sender ausfällt, so haben die anderen automatisch eine höhere Bandbreite. Die höhere Bandbreite war also eine Folge des Ausfalls der Sender, nicht der Ausfall der Sender ein Resultat der höheren Bandbreite. Leider fällt die niedrigere Bandbreite auf einem guten TV bzw. beim Streaming auf den Laptop doch arg auf.

    @Frank_S:
    Videotext-PID ORF1: 1575 (= 0x627)
    Videotext-PID ORF2: 1607 (= 0x647)
     
  10. Frank S

    Frank S Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Vielen Dank :)
    Jetzt funktioniert der VT wieder.