1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von vinyl, 6. Mai 2005.

  1. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Grenze zu Österreich - this is tricky...

    Strenggenommen "wahrscheinlich" doch (ist aber gar keine einfache Frage!), da nach in Deutschland und der Schweiz vorherrschender Auffassung (gewohnheitsrechtlich anerkannte Drittel-Realteilung seit 1648, abzüglich Überlinger See [zu Deutschland]) Österreichs Staatsgrenze durch den Bodensee etwa über den Pfänder in östlicher Richtung bis zum Schnittpunkt mit einer gedachten Linie ungefähr zwischen Friedrichshafen und Rheineck verläuft (habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, die exakten Geodaten herauszusuchen; sie schwirren aber sicher irgendwo durch's Netz und werden hier gleich vom nächsten Mitleser gepostet :eek: ). Nach österreichischer Auffassung ist der Bodensee gar ein sogenanntes Kondominium, d.h. (nicht was jetzt mancher Leser denkt, :rolleyes: sondern) gemeinsames Einflussgebiet aller drei Anrainerstaaten.
    Daß an der o.g. Stelle natürlich kein Sender steht/schwimmt, ist ein anderes Kapitel... :)
     
  2. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Zustände wie vor 100 Jahren:
    Wartet ruhig noch unbestimmte Zeit.
    KabelBW gibt keine Infos raus welche Kanäle es wann gibt.
    KabelBW weiß schon was gut für seine Kunden ist

    Ich finde das hier gezeigte Geschäftsgebaren unmöglich.
    Klar gibts immer wieder unvorhergesehen technische Probs. Die gibts überall. Auch bei mir.
    Aber die Kunden wären bestimmt zufriedener, wenn man sie informieren würde.

    Auch bei mir wird ja unter der KabelBW Homepage für meine Adresse angezeigt, daß ich gar keinen Kabelanschluß hab. Über eine solche Gleichgültigkeit kann ich nur den Kopf schütteln.

    Ich wundere mich nur, was das für honorige Persönlichkeiten in der zuständigen Medienkomission sind, die dieses Geschäftsgebaren eines Monopolisten wohlwollend lobend unterstützen.

    Mit lieben Grüßen

    an die Mitkunden, die wie ich täglich Suchläufe durchführen dürfen.

    Waltxx
     
  3. PauleFoul

    PauleFoul Silber Member

    Registriert seit:
    1. September 2003
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    DITO - 100%tige Zustimmung... Aber als Kunde muss man ja noch dankbar
    sein, das wir jetzt mehr digitale Programme bekommen... Das ist echt ein
    Witz.
    Für 2000 - 3000 Euro kann man sich ja schon mehrere Transponder in
    sein Hausnetz selber einspeisen (mit EPG). Da kommt man ins grübeln
    wenn man 1200 Euro Kabelgebühren im Jahr (14 Familienhaus) zahlt...

    Die Anlage hätte sich ratze fatze amotisiert... Und dann ich mir
    aussuchen welche Programme ich einspeise...


    Gruß
    ____Paule
     
  4. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @vinyl

    Also ich habe nochmals nachgezählt bei der linux@dbox2 und komme auf 11 Audiopids, 9 Videopids und 8 Videotextpids auf der Frequenz S39.
    Wie kommst Du darauf das es nur 10 Audio sein sollen, also 10 Fernsehsender sind momentan drauf auf S39, einer (ORF2) überträgt dort momentan nichts, damit sind es nur 9 Videos, da aber ORF1 und TerraNova 2 Tonspuren haben sind es 11 Audios und da France3 kein Videotext hat auf S39 sind es nur 8 Videotexte auf der Frequenz.
    Kann sein das Du mit diesen Stream was anderes gemeint hast als ich, da habe ich mich wohl heute morgen ein wenig missverständlich unter umständen ausgedrückt als ich Streams geschrieben habe und eigentlich nur die Anzahl der verschiedenen Audio-, Video- und Videotextpids von der Frequenz S39 gemeint habe.

    @websurfer83

    Als ich gegen 16:30 Uhr bei der Hotline von KabelBW angerufen habe wussten die von keiner Störungsmeldung das ORF2 digital nicht wie normal funktionieren sollte, weder vom Kreis Göppingen noch aus dem Kreis Esslingen geschweige denn aus Stuttgart wurde so eine Störung gemeldet und ich wäre der erste gewesen der in diesem Gebiet solch ein problem hat.
    Man wüsste momentan nur von Störungen im Bereich Villingen-Schwenningen im digitalen bzw. analogen Bereich der Fernsehsender des ORF bzw. SF DRS und man arbeite daran das problem dort zubeheben.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Ich habe nicht wie Du manuell durch die Kanäle gezappt und nachgezählt, sondern die Daten über den von mir geposteten PID-Scan ermittelt. Du zählst fälschlicherweise die AC3-Pid von ORF1 als Audiostream, was es nach ISO offiziell eigentlich nicht ist.

    Immerhin musst Du auch berücksichtigen, dass es PIDs gibt, die selbst die Dbox2 unter Neutrino nicht findet. Dieses Phänomen kann man momentan im Kabelnetz Ulm beobachten, wo (neben den meisten anderen Receivern) auch die Neutrino-Dbox2 dank fehlender PMT-Daten die Pids zu France 2 nicht finden, obwohl sie eigentlich vorhanden sind.
     
  6. PauleFoul

    PauleFoul Silber Member

    Registriert seit:
    1. September 2003
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Traurig... :rolleyes: :rolleyes: Da fehlt ein Sender im gesamten Ausbaugebiet und die
    merken es nicht einmal...
     
  7. steffen2

    steffen2 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Optimierungsgebiet
     
  8. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Negativ - Der Raum Ludwigsburg ist Ausbaugebiet und hier fehlt ORF2 auch. Dafür werden nach einem Sendersuchlauf die KD-Home-Kanäle angezeigt.

    Ich denke Kabel-BW wird wohl Wartungsarbeiten vornehmen.
     
  9. gandy

    gandy Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D-Box 2 Neutrino SAT
    D-Box 2 Enigma Kabel
    Humax PR HD 1000 Sat
    DVB-S-PC-Karte
    Duo-DVB-T-PCMCIA
    TechniSat Digital PS

    TV: Sony KDF E50A11E HDTV LCD Rückpro
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Ne ne, die Hotline weis von nix, nur, das RTV und RTF raus sind für ORF2
    wurde eine Störung aufgenommen und ein Rückruf versprochen, mal abwarten, wann die sich melden ...
     
  10. PauleFoul

    PauleFoul Silber Member

    Registriert seit:
    1. September 2003
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Also wir sind im Ausbaugebiet!

    Aber mal was positives:

    Durchschnittliche Datenrate beim SongContest (was halt gut zum Vergleichen :eek: )

    ARD 5,5 Mbit/s
    ORF1 6,9 Mbit/s

    Das Bild in ORF ist eindeutig besser als bei ARD. Und AC3 gibt es auch...
    Nur ... fehlt halt leider! :cool:

    Gruß
    ____Paule