1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von vinyl, 6. Mai 2005.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Da ich das Gerät leider nicht kenne kann ich Dir hier auch nichts ausser zwei Ratschlägen anbieten: Probieren, ob sich das ganze nicht doch irgendwie an der Box lösen lässt - und auf jeden Fall bei der Hotline anrufen und das Problem melden.
     
  2. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Hier mal zwei Screenshots, da momentan sowohl auf ORF1 als auch auf ORF2 anamorphes 16:9 zu sehen ist:

    ORF1:
    [​IMG]

    ORF2:
    [​IMG]
     
  3. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Also die Humax-Box hat nun keinerlei Probleme mehr (nicht so wie am 6.5. als ständig die Meldung im Bildschirm war "Ihre Smartcard ist nicht freigeschaltet"). Also alles in Ordnung.
    Die Nokia d-box II funktioniert auch einwandfrei.
    Einzig die Pace-Box empfängt gar keine ORFs mehr, kommt immer noch die Meldung "Jugendschutz - Geben Sie Ihre PIN ein" und kein Bild. Es ist auch nicht möglich die Meldung wegzudrücken.
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Komisch, dass manche Leute hinterm TV sitzen. :D
     
  5. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    OK, schon gut, rechts oben in der Ecke! Aber z.B. das ARD-Logo ist in der linken Ecke, das kann man nicht bestreiten, oder?
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Einblendung K, O und X im ORF:

    Richtig, am 1.1.1999.

    Damit wurde eine EU-Richtlinie zum Schutz Jugendlicher befolgt.
     
  7. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: Re: Rechtslage?!

    rechtlich verpflichtet wohl weniger. aber da die deutschen sender sowieso die rechte für österreich mit beziehen, sind sowohl ORF als auch SFDRS an die deutschen angewiesen. angewiesen insofern, als dass die deutschen dem ORF sagen können: leute es reicht. entweder ihr fahrt die sendeleistung runter und seid in grossraum münchen usw. nicht mehr ohne aufwand (früher zimmerantenne usw.) zu empfangen, oder ihr dürft euch sämtliche serien, die ihr von uns fertig synchronisiert bekommt, zukünftig abschminken. wir zahlen wegen sat-ausstrahlung ja für euch sowieso mit und dank den regionalfenstern sind wir nicht mehr angewiesen, die sachen an euch weiter zu verkaufen um profit zu machen, da wir mit AT-Werbefenstern eh oft mehr geld wieder reinholen, als wenn wir euch die rechte verkaufen.

    tja, so und nicht anders wird es sein. ohne kooperation mit den grossen deutschen sendern kommen die zwei kleinen nicht sehr weit, denn die rechtegeber verkaufen lieber den grossen komplette rechte als den kleinen ORF und SFDRS einzeln für weniger geld. darum ja auch oft die zeitgleiche ausstrahlung grosser primetime-filme .

    @Kosmos2000: was du schreibst ist nicht wahr. in österreich hat die deutsche FSK keine gültigkeit. nix da mit "ab 16" oder "ab 18" . darum kommt im ORF und SF nie ein hinweis bezüglich der freigabe vor filmanfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2005
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @websurfer83

    Dank Zeiler gibts ja erst diese permanenten Einblendungen, zuerst waren sie wirklich links oben, etwas größer und der Schriftzug in weiß.

    Später (ich glaub nur wenige Tage danach) änderte man es auf durchsichtigen Schriftzug in grau.

    Warum dann das dezente grau dann dem auffälligen Grün und Rot weichen musste, versteht nur der ORF.

    Vorm Zeiler gab es nur sporadische ORF Einblendungen, die nur ein paar Sekunden dauerten, aber ohne Kanalangabe.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Zeiler ist jetzt bei RTL, das sagt doch schon alles. Die alten ORF Logos waren wirklich besser. Das "ORF" könnte man weglassen und nur die Zahlen würden auch reichen.
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Im Rahmen der Umstellung auf die Sat-Zuführung wurden übrigens RTF.1 und RTV STGT Regional von 450 MHz auf 674 MHz verschoben und ist damit nur noch im Ausbaugebiet zu sehen. Somit sind auf 450 MHz jetzt endlich wieder nur 10 Sender aufgeschaltet. Schließlich braucht man für die Sat-ORFs in Original-Bitrate mehr Platz als für die terrestrisch zugeführte Version.

    Zudem ist auf 450 MHz France 2 gestört. Die Kennung ist zwar weiterhin vorhanden, es fehlt in der PMT allerdings ein Link auf die PMT-Pid des Programms, weswegen viele Empfänger den Sender so nicht mehr anzeigen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2005