1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von vinyl, 6. Mai 2005.

  1. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Wir sind in Deutschland, Europa: "Der Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung"

    Wer schrei(b)t hier denn ständig etwas von "illegal" (oder "schwarz", oder einer angeblich mißachteten "Rechtslage")?! :rolleyes:

    Erst einmal: "Pech für Dich",:D falscher Film! - "stare decisis" gilt im Common Law, und selbst dann müsstest Du die eine solche Rechtslage feststellende frühere bzw. obergerichtliche Entscheidung benennen können; "custom" ("Gewohnheitsrecht") als zweite mögliche Quelle einer Präzedenzwirkung kommt ebenfalls nicht in Betracht: Sender und Kabelgesellschaften fetzen sich ja gerade um diese Fragen - und es ist kein Schimmer langjähriger gemeinsamer, für verbindlich gehaltener Rechtsüberzeugung erkennbar, geschweige denn ihrer richterlichen Bestätigung.

    Was Deine Kritik am Blick auf geschriebene Rechtsnormen betrifft: In diesem Zusammenhang sind keine Anführungszeichen angebracht, denn so funktionieren nun einmal das europäische wie auch das deutsche System - eben daraus ergibt sich die Rechtslage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2005
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Was ist mit Göppingen? :winken:

    Wir in Göppingen werden wohl aus der Region Stuttgart immer wieder ausgeschlossen siehe VVS bzw. jetzt auch wieder geschehen beim neuen Prospekt der Messe Stuttgart, die Welt hört wohl hinter Kirchheim/Nürtingen wohl für die Region Stuttgart auf oder wie? :mad:
    Naja nach heftigem intervenieren im Regionalparlament der Region Stuttgart und auf Druck des Landrats vom Kreis Göppingen Herr Weber bzw. des OB von Göppingen Herr Till muss jetzt die Messe Stuttgart neue Prospekte erstellen, :LOL: wo auch Göppingen mit aufgeführt wird. :love:

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Ka Ba Wue wirbt ja auchrecht massiv mit ORF und SF- zumindest hier im DVB-T Gebiet Rhein-Main-Neckar. Ka Ba Wue muss hier im Raum Mannheim- Heidelberg den Mehrwert des Kabels deutlich herausstellen vor DVB-T und DVB-S. Im Norden von Mannheim kann man z.T DVB-T mit Zimmerantenne empfangen. Jedenfalls fliegen mir öfters Werbezettel in den Briefkasten in dem Ka Ba Wue damit wirbt, von den anzeigen im MM ganz zu schweigen.

    Ich glaube auch das Terranus im Grunde Recht hat. Legal- illegal- Sch...
    Es ist weniger ein Problem der Landesmediengesetze oder des EU Rechtes.
    Wenn RTL&Co die Zuseher massiv zu ORF wegglaufen, dann werden die den Hebel ansetzen - über die Rechteverwerter.
    Z.B. läuft jetzt parallel "Mr Deeds" in Pro7 (laut EPG 20:15-22:15) und in ORF1 (20:15-21:50) , wer den Film sehen möchte und die Alternative hat wird sich die 25 Minuten Werbung in P7 sparen....
    Und bei einer Kabelpenetration von 40% in Ba Wue tut das der Quote von P7 schon einen Abbruch......
    Man muss immer im Hinterkopf behalten in Ba Wue ( ca 10 Mio) leben mehr Menschen als in der Republik Österreich (ca. 8,2 Mio) ! Bei einer Kabelquote von ca. 40 % ist das bei der Lizenzverhandlungen eine nicht negierbare Masse.
    Und darüber üben die Privaten den Druck aus- wie sie es auch schon bei der terr.
    Verbreitung des ORF gemacht haben - und nicht über das Landesmediengesetz.

    Es wäre deshalb sehr sinnvoll die ORF /SF Sache nicht allzu an die grösse Glocke zu hängen. Aber scheinbar übt DVB-T hier im Raum Mannheim einen solchen Druck aus dass man "jedes" Argument in den Werbefeldzug einbringen muss.

    mor
    PS: zum Thema Neid : ich nutze SAT und DVB-T ich habe auf das Ka Ba Wue Angebot bestimmt keinen Futterneid
     
  4. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Europa - Gemeinsamer Markt - Dienstleistungsfreiheit

    Na und?! Es ist ein europäischer Binnenmarkt, in dem die Allgemeinheit kostbare Frequenzressourcen geopfert hat, um sie einzelnen Sendern zur "Ausbeutung" zuzuweisen, die darin Kapitalismus spielen und gegeneinander antreten können.
    Wenigstens einen kleinen, ansatzweisen Hinweis auf jene angebliche Vorschrift würde ich doch gerne mal sehen, nach der dann außerdem auch noch eine Isolierung des Fernsehprogramms für die Unionsbürger je nach Nationalität oder eine Aufspaltung in Teilmärkte bzw. Abschottung vor Konkurrenz nach Belieben der Sender und Rechteinhaber zulässig sein sollen.
    In Verträge zwischen Rechteinhabern und Fernsehsendern (oder in deren z.B. in die im Laden verkaufte Decoderbox gepackten AGB) kann man viel (und eben auch Unwirksames) schreiben... aber nur wenn es gegenüber deutschen Kabelgesellschaften (oder Zuschauern) vor Gericht durchsetzbar (d.h. mehr als Wunschdenken oder Drohgebärde) wäre, müssten diesen die Knie schlottern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2005
  5. gandy

    gandy Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D-Box 2 Neutrino SAT
    D-Box 2 Enigma Kabel
    Humax PR HD 1000 Sat
    DVB-S-PC-Karte
    Duo-DVB-T-PCMCIA
    TechniSat Digital PS

    TV: Sony KDF E50A11E HDTV LCD Rückpro
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    ich persönlich möchte auf ORF besonders das 1. nicht verzichten und würde mir auch eine verschlüsselte Version im Kabel einige Euro kosten lassen, das ist aufjedenfall sinnvoller ausgegebenes Geld als das Zwangs-Pay-TV von ARD & ZDF.
    Rundfunkgebuhren sind in Österreich deutlich besser angelegt als in Deutschland, lieber ORF als Theater... !

    Denke spätestens ab Januar 2008 werden das viele andere auch so sehen :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2005
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @TEN :wieso kann man Sky nur in England abonnieren ? Wieso kann man Premiere nur in Deutschland und Österreich abonnieren ? Wieso darf NOS (Niederlande) ganz Skandinavien usw. die Sendungen per Satellit verschlüsseln ???

    Ganz einfach: das ist Marktwirtschaft. DVDs haben Regionalcodes. Damit sie pro Markt verkauft werden können. Es gibt kein Gesetz dass das verbietet. Wenn ich einen Film drehe, dann ist MEINE Wahl wem ich den Film verkaufe und zu welchen Konditionen. Ich als der Inhaber des Filmes entscheide. Gerade das unterstützt die EU. Freien Handel. Nur wer was wem verkauft entscheidet nicht die Politik sondern die Handelspartner.
    Der ORF kauft zB von Ecclestone die Senderrechte für die Formel 1. RTL macht das auch. Nur das RTL im Vertrag stehen hat, dass sie es europaweit ausstrahlen dürfen. Deshalb zahlt RTL sehr viel Geld dafür.
    Der ORF hat auch einen Vertrag mit Ecclestone, nur da steht drin, dass das Sendegebiet auf das Staatsgebiet von Österreich begrenzt ist. Deswegen zahlt der ORF sehr viel weniger Geld.
    Das ist Handel. So läuft das. Und wenn RTL durch die ORF Einspeisung einen Nachteil hat, dann kann RTL entweder bei Ecclestone einen Rabatt verlangen, weil die Exklusivität (für die RTL bezahlt hat) verletzt wird oder aber von Ecclestone verlangen dass er dafür sorgt dass der Vertragspartner ORF seinen Vertrag einhält und das Sendegebiet begrenzt.
    Wenn ich ein Buch schreibe und das verkaufen will, dann ist es doch mein gutes Recht zu entscheiden wem und wo ich es verkaufe oder ?
     
  7. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die EU-Kommission erwartet Eure Fragen und Hinweise

    Es ist ein Gemeinsamer Markt mit einem gemeinschaftlichen Rechtsrahmen (und eine Wahl hast "DU" auch als Weltkonzern nur unter den darin durchsetzbar gewährten Möglichkeiten). Da gibt's für Sender und Rechteinhaber kein "cherry picking" nach dem Motto "liebe Unionsbürger, danke für Eure Frequenzen, danke für das Medien- und Urheberrecht, jetzt nehmen wir uns die Rosinen und Schokostückchen und kassieren dann erst recht / trotzdem mindestens 25-fach, als gäbe es keinen Binnenmarkt und keinen grenzüberschreitenden (Satelliten-)Rundfunk" - daß das nicht geht, ist auch die (eben alles andere als unmaßgebliche) Auffassung der EU-Kommission, mit der Du morgen Deine abweichende Ansicht diskutieren und uns dann wissen lassen könntest, was man Dir in Brüssel erzählt hat - bzw. sogar zu tun gedenkt. ("Folge den Links, Luke!")
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2005
  8. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @Fishb0ne
    Terranus hatte ja von analoger Einspeisung gesprochen, und die ist in Ma, KA, usw. eben nicht gegeben. Allerdings wird ORF1 seit neuestem auch in Loerrach/Weil/Muellheim analog ins Kabel eingespeist, und dort ist er bestimmt nicht mehr stoerungsfrei (falls ueberhaupt, wegen Gleichkanal Mulhouse) zu empfangen.

    @mor
    Was ist eine "eine nicht negierbare Masse" bei den Zuschauern? Eine nicht vernachlaessigbare? Evtl. zahlt ja KabelBW nun dem ORF dafuer, dass er auch die Ausstrahlungsrechte fuer BW mit uebernimmt? Zumindest die, die Kabel TV haben. Wer weiss...

    Generell interessant wird es, wenn man mal die Vertraege sehen koennte - oder einfach mal ein Statement von KabelBW, auf welche Grundlagen sich die Weiterverbreitung stuetzt.
     
  9. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Korrekt. Was Privatfernsehen bringt, sieht man ja bei uns. Österreich hat Privatfernsehen erst vor wenigen Jahren eingeführt, deshalb laufen die guten Sachen alle beim ORF, weil es lange Jahre keine Alternativen gab. Bei uns läuft alles gute im Privatfernsehen, weil es diese Plage schon 20 Jahre lange gibt und deshalb ARD und ZDF nicht die Rechte kaufen, weil es eben schon die Privaten machen.
    Ich bin im Grunde gegen diese privaten Vollprogramme (nicht gegen Spartensender wie Doku [XXP, Terra Nova], Musik [VIVA, ...]). Wenn Deutschland das gar nicht so groß eingeführt hätte mit Privatfernsehen würden zwangsläufig die Spielfilme nicht in ProSieben, RTL, sondern in den öffentlich-rechtlichen laufen.

    Bevor ich ORF1, 2 und SF DRS 1, 2 digital über's Kabel bekommen habe, habe ich mir einen Spielfilm auf dem analogen SF1 in Stutttgart (bis 21. Dez. 2004) angeschaut. Seit das rausgeflogen ist, habe ich mir gar keine aktuellen Spielfilme mehr angesehen. Weil ich die Privaten boykottiere, von mir bekommen die keine Einschaltquote!!! Lieber gar keinen aktuellen Film als diese Zwangswerbung!!! Dafür war dann halt der Sonntagsfilm auf dem ZDF angesagt (ist immernoch zehnmal besser als Privat-TV)!!!

    Wenn es alle so machen würden wie ich, würde es kein Privat-TV mehr geben und wir hätten gewonnen!!!
     
  10. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Kann mich websurfer nur anschließen. Die Privaten zeigen neben der Werbeunterbrechungen nur noch Schrott. Wenn ich mir ansehe was da alles läuft (lief)... Big Brother, Bachelor, Bachelorette, Nanny, Tiernanny, Verschollen, Wilde Engel, Spielerfrauen... usw... die Liste wäre unendlich lang.

    Ich wäre sogar bereit für den ORF + SF DRS monatlich dafür was zu zahlen (tu ich ja eigentlich mit den Kabelgebühren), man bekommt dort ein qualitativ hochwertiges Programm ohne Werbeunterbrechungen und Schrott-Sendungen. Desweiteren wird bei den Filmen nicht die Schere angesetzt (was Pro7 und RTL sehr gerne tun)