1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von vinyl, 6. Mai 2005.

  1. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    Anzeige
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    [OT] In den meisten Gebieten, wo ORF1 in Bayern Anfang 1998 aus den Kabelnetzen flog, wäre heute eine Einspeisung weiterhin möglich.
    Hier in Augsburg kommt ORF1 seit Jahr und Tag besser als ORF2, und das hat auch die Aktion 1998 nicht geändert.
    Während ORF1 von der Zugspitze eine weitgehend freie Frequenz ist schlägt sich ORF2 immer wieder mit der ARD Büttelberg herum.

    Wenn ich eine Dachantenne anbringen könnte und halbwegs freie Sicht hätte hätt ich ne Antenne oben, denn der ORF geht hier praktisch störungsfrei.
    Nichts wäre leichter als ORF1 einzuspeisen.

    Da aber der Großraum Augsburg mit etwa 300.000 Einwohnern nicht sehr klein ist waren das halt ein paar Haushalte zuviel und dann flog das Programm raus.

    25km südlicher ist der ORF mit beiden Kanälen weiterhin vertreten, selbst nähe Donauwörth ist noch fast störungsfreier terrestrischer Empfang möglich.

    Genauso wäre es wohl kein Problem, neben SF1 auch SF2 ins Kabel zu nehmen. Aber da verhält sichs wohl ähnlich wie mit ORF1.

    Ich bin gespannt wie es in BaWü weitergeht.
    Ich verfolge Eure Beiträge gespannt weiter und bin gespannt ob die ORF wieder zurückkommen oder obs das war....
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @TEN: der ORF muss derzeit die Rechte nur für Österreich kaufen, das ist eine Tatsache. Er zahlt auch nur einen Bruchteil der Kosten gegenüber dem was RTL zB zahlt, auch das ist fakt.
    Die Verschlüsselung zur Begrenzung des Sendegebietes einzusetzen ist in Europa völlig normal. Das machen Holland, ganz Skandinavien, Tschechien, Polen, Spanien Großbritannien und Irland so.
    Du glaubst doch wohl nicht, dass zB RTE in Irland die Rechte seines Satversorgungsgebietes (bezogen auf die Ausleuchtzone) kauft ?
    Das mag so in irgendeinem Brüssler Büro so gewünscht sein, gemacht wird es aber nirgendwo.

    @Zodac: stimmt, da wird nach dem Motto gearbeitet, was die Mehrheit nicht weiß, macht uns nicht heiß. In Augsburg und München kann man ORF1 mit einer entsprechenden Antenne weiterhin sehen, für eine flächendeckende Kabeleinspeisung langt das aber nicht mehr.
    Kabeleinspeisung ist halt was offizielles, weil hier Unternehmen aktiv beteiligt sind.
    Es ist halt ein Unterschied, ob ein Antennenfreak sich ne UHF Yagi auf's Dach schraubt oder eine Kabelfirma ein Signal in sein Netz speist.
    Das eine ist privat, das andere offiziell und unterliegt den Gesetzen ...was auch richtig so ist, denn die Kabelfirma möchte damit ja Geld verdienen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @bengelbenny: Ich bin letzte Woche von München nach Baden Baden gefahren, und hab da nen Umweg über Biberach Tuttlingen usw. gemacht. Der ORF ist in dem ganzen Gebiet immer noch recht gut zu empfangen. Es wurde halt an der Zugspitze nur die Antenne richtung Nordosten abgeschaltet, nach Nordwesten wird weiterhin gesendet. Klar, dort gibt's keine größeren Städte. Auf der gesamten Alb geht das weiterhin ...
    Stuttgart liegt halt im Talkessel, da geht nix mehr, die Alb ist da die natürliche Grenze.
    Richtung Norden ist die Donau die Grenze, Günzburg, Neuburg etc kriegen immer noch genug ab.
    Mein Tipp ist, dass sich KabelBW mit einer Einspeisung des ORF vorallem nördlich der Alb die Finger verbrennen könnte, südlich wird das kein Problem sein.
    Aber den Großraum Stuttgart zu versorgen könnte den Privaten zu weit gehen ...
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    @ Terranus

    Du bringst genau die Gedanken auf den Punkt, die ich im Kopf hatte.
    Schließe mich hiermit bei dir an.
    Der Großraum Stuttgart ist ja auch nicht gerade ein Provinznest....
     
  5. gandy

    gandy Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D-Box 2 Neutrino SAT
    D-Box 2 Enigma Kabel
    Humax PR HD 1000 Sat
    DVB-S-PC-Karte
    Duo-DVB-T-PCMCIA
    TechniSat Digital PS

    TV: Sony KDF E50A11E HDTV LCD Rückpro
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    zumindest auf den Fildern & in Esslingen usw. ist ORF vom Pfänder möglich,
    also müsste es auch im Kabel möglich sein.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    gandy - aber nur mit hohem Antennenaufwand.
    Ich hab das selbst schon in der Gegend versucht und viel kam da nicht an.

    Greets
    Zodac
     
  7. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Re^3: (Europa-)Recht und Auslandssender

    Der richtige Ansatzpunkt ist nicht, daß einzelne Unternehmen bestimmte "gottgegebene" Privilegien hätten und damit nach Belieben (auch zu Lasten der weiteren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung) verfahren dürften. Man darf bei dem Thema nicht übersehen, daß sowohl Urheberrecht als auch Frequenzzuteilung grundsätzlich öffentliche, freie Güter der Allgemeinheit entziehen und einzelnen Unternehmen zur "Ausbeutung" zuweisen. Es ist nur selbstverständlich, daß nach den Regeln spielen muß, wer von solchen Vorleistungen und Opfern der Allgemeinheit profitiert - und wir bezahlen Behörden, um die Einhaltung der Vorschriften zu überwachen.
     
  8. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Da täuscht du dich! Hier geht nix mit ORF 1 und ORF 2. Und wenn du noch so eine dicke Antenne rauf schraubst kommt nix an. Anders verhält es sich bei SF1. Das ist hier mit großem Aufwand einigermaßen zu empfangen: Mindestens drei Meter langer VHF-Ast für Kanal 7 gegen Süden gerichtet und starker Verstärker, dann geht es einigermaßen. Aber das wird hier schon lange von niemandem mehr gemacht. Die meisten Häuser haben hier schon längst keine Antennen mehr auf dem Dach, sondern entweder nur noch Sat oder halt Kabel.
     
  9. gandy

    gandy Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D-Box 2 Neutrino SAT
    D-Box 2 Enigma Kabel
    Humax PR HD 1000 Sat
    DVB-S-PC-Karte
    Duo-DVB-T-PCMCIA
    TechniSat Digital PS

    TV: Sony KDF E50A11E HDTV LCD Rückpro
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    Plattenhardt oben - keine Probleme mit Zimmerantenne mit Verstärker -
    ok etwas grieselich aber mit richtiger Antenne wäre bestimmt mehr drin

    - SF1 gestochen scharf
     
  10. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelBW: ORF digital jetzt mit Sat-Übernahme

    schick mir mal die frequenzen der sender!