1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelBW: Mehr Programmvielfalt im Kabel nur gegen 200€?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Blue7, 26. Mai 2003.

  1. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    33
    Anzeige
    --------------------
    "BLUE7" schrieb:
    Zudem finde ich 200€ sehr teuer, nur dass halt ProSieben Digital empfangen werden kann und noch Sender aus dem Norden wie ORB und XXP, was keinen Interessiert hier im Süden!
    -------------------
    Hold your horses...
    Wenn DICH hier im Süden der ORB nicht interessiert, solltest Du von dir nicht auf andere schliessen. Wahrscheinlich bist Du auch einer von denen, für die ab Heilbronn Norddeutschland ist. PRO7 digital ward in diesem Kabel nie gesehen, aber vielleicht wird man bei KabelBW ja irgendwann mal wach, es besteht noch Hoffnung.
    Es gab und gibt grosszügige Angebote von Premiere, z.B. DBox2 für 99 Euro mit 1 Jahr Start dazu. Wer eine Box wollte muss nicht an KabelBW soviel Geld abdrücken. Die bessere Qualität der Programme von ARD und ZDF sowie ALLE Dritten war mir allemal 99 Euro wert.

    <small>[ 27. Mai 2003, 22:36: Beitrag editiert von: LeGrand ]</small>
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    So wie ich das verstehe, steigt ein Kabelbetreiber in das Kabelboxgeschäft ein. Den Preis darf man aber nicht als Gebühr sehen. Meine bei digenius letztjahr gekaufte Kabelbox hat auch 199,--€ gekostet. Die freien Kanäle, die ich empfangen kann, sind einfach da, die kosten nix extra. Man müßte mal herausfinden, warum KabelBW das macht und was für eine Box es ist. Wird da etwa eine Box verkauft, um später wichtige Programme zu verschlüsseln und gegen Extra-Gebühr mit einem seeeehr exotischen Verschlüsselungssystem zu verbreiten?
    Es geht auch billiger, an die freien digitalen Kanäle im Kabel zu kommen. Bei Premiere eines der günstigen Angebote geschnappt und schon hat man noch mehr als doppelt soviele Programme.
    Gruß, Reinhold
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die war wenigstens ihr Geld wert breites_
     
  4. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ACK! Sehr empfehlenswert und seit diesem Jahr endlich auch auf Astra. Leider bald auch analog (20fache Kosten wie bisher digital über Hitbird) - hoffentlich gehen sie nicht daran zugrunde oder verzehnfachen den Werbeanteil :-(

    PS: Es heißt "einzige" (ohne "s"!)

    <small>[ 27. Mai 2003, 10:40: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.006
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das finde ich auch, zu teuer für 5 analoge Sender mehr wobei 2 davon eigentlich für den Norden sind.

    Ne Frage, werden dann Tele5, Sonnenklar.tv und MTV2 nicht mehr analog jetzt eingespeist oder nur in dem Digipack!
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn, dann ist ORB für den Osten, wobei es den gar nicht mehr gibt, und XXP ist für ganz Deutschland gedacht.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.006
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    ORB gibt es noch nur unter einem anderen Namen
    ?? Berlin
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
  9. moe99

    moe99 Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gestern war RBB Brandenburg laut EPG wieder ORB Fernsehen.
     
  10. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Um welches Gerät/ Hersteller handelt es sich dabei, vielleicht „Premiere geeignet“???

    Für die, die es immer noch nicht wissen sollten, in den 2 ARD- Digitalpaketen sind auch die für die entsprechende Region weniger interessanten 3. Programme mitenthalten. Jeder Netzbetreiber ist auch gut beraten die Zusammenstellung nicht zu verändern, da für ihn sonst ohnehin unnötige Kosten entstehen würden.

    Vom Netzbetreiber sollte man erwarten dürfen, dass er möglichst sehr viele Kunden mit einem ansprechendem Angebot erreicht. Gerade die Einspeisung von digitale Programmpaketen ermöglicht dies ausgezeichnet. Wer maßt sich denn gerade hier an über die Interessen nach Nord- und Südprogrammen unterscheiden zu müssen?! Auch spielt es keine Rolle, ob der ORB jetzt RBB Brandenburg und der ehemalige SFB jetzt RBB Berlin heißt! Vielleicht wird aber auch die Richtigstellung für das persönliche Ego gebraucht- habt ihr doch gar nicht notwendig????
    Übrigens, wer bestimmte angebotene Programme nicht nutzen will, der braucht sie ja bloß nicht anzustellen. Ich finde es sehr gut, wenn man bei Bedarf auf alle 3. Programme per digitaler Nutzung auch im Kabel im Gegensatz zu DVB- T zurückgreifen kann.

    In den verschiedenen Beiträgen kann ich auch das Argument div. Programmanbieter sehr gut nachvollziehen und hoffe, dass sie diese Beitrage nicht lesen. Sie würden ihre eigene Zurückhaltung für das fehlende Bestreben nach digitaler Einspeisung leider bestätigt finden!

    Auf Nachfrage haben, unabhängig, ob Einspeisgebühren gerechtfertig sind oder nicht (bei uns gibt es keine), private Programmanbieter ihre Zurückhaltung u.a. damit begründet, dass zu wenig digitale Empfangsgeräte beim Kabelkunden vorhanden sind. Gerätehersteller ihrerseits ihre Zurückhaltung mit fehlendem digitalen Programmangebot im Kabel. Viele Kabelnutzer beklagen ihrerseits das fehlende Angebot usw.- so schließt sich der Kreis.

    Obwohl bei uns ein ausgezeichnetes digitales Angebot zur Verfügung steht, werden mit Beiträgen wie hier die Leute unbegründet verunsichert. Leider werden davon auch in ähnlichen Veröffentlichungen in div. Medien auch unsere Leute davon berührt.

    Kabel hatte in der Tat bisher den Vorteil ohne Beistellgerät auszukommen da der Kabeltuner bereits im TV oder VCR eingebaut war. Seit vielen Jahren bestand diese Möglichkeit auch bei Sat, allerdings wurde aus verschiedenen Gründen davon nicht gebrauch gemacht.
    Früher oder später werden digitale Kabeltuner oder für Sat (gibt es bereits) im TV enthalten sein, so dass dieses Manko dann gegenstandslos wird, wobei die Nutzer ohnehin unterschiedlicher Meinung in Bezug auf „eingebaut“ oder als Beistellgerät sind. sch&uuml

    Viele Leute haben immer noch Scheu vor dem Neuen oder Angst davor nicht damit umgehen zu können. Mit Digenius- Kabelboxen ist dies für Alt und Jung kinderleicht. Das Gerät funktioniert zuverlässig (Abstürze gibt es nicht), Videotext, geringster Strombedarf, ... und alle wesentlichen Funktionen für die die FB des TV notwendig war, werden leichter als bisher, per übersichtlicher Digenius- FB realisiert. Wer bisher noch nicht die Mehrwertfunktionen die Digitalempfang ermöglichen nicht erkannt hat, hat sich unzureichend oder nicht damit beschäftigt und stellt sie somit unwissend in Frage.

    199,- € als zu teuer zu bezeichnen, ohne das angebotene Gerät zu kennen, ist schon mehr als vermessen. Möglichst alles kostenlos zu bekommen wäre schon nicht schlecht, aber wird Utopie bleiben!
    Es wird Zeit, dass schrittweise analoge Angebote reduziert werden, diese jedoch digital ohne zusätzliche Gebühren bereitgestellt werden. Beides parallel wird es zukünftig nicht mehr geben. Um die Nutzung digitaler Empfangsgeräte wird man früher oder später nicht herumkommen- lieber früher!

    Mit dem Anbieten eines Kaufgerätes durch den Netzbetreibers geht er einen möglichen Weg. Dieser darf allerdings den Erwerb eines Gerätes nach Wahl des Kunden nicht ausschließen. Solange dies gesichert bleibt, besteht sich keine Kaufpflicht des angebotenen Gerätes.

    Für die, die noch nicht das Rentenalter erreicht haben oder sich noch nicht so fühlen bzw. aufgeschlossener Digitalempfang im Kabel gegenüber stehen, kann ich ausdrücklich die neue Digenius C4 CI – Kabelbox, die sicher in den nächsten Wochen für einen Preis unterhalb von 199,- € zur Verfügung. Im Gegensatz zur bisherigen Ausführung sind beide CI- Einschübe von vorn. Das Gehäuse ist identisch mit den neuen Sat- Boxen. Der AC3- Ausgang wird sicher absehbar auch bereitstehen. Schade, dass die finanziellen Hürden seitens Premiere so hoch sind, so dass es wohl kein Premiere geeignetes Gerät geben wird. Vielleicht gibt es dafür eine andere Überraschung für Kabel???
    sch&uuml winken