1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelbetreiber?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von netracer, 1. September 2004.

  1. netracer

    netracer Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    moin leute...

    ich sag lieber gleich: ich bin ein satellitenkind und hab von kabel (noch) wenig ahnung. da ich aber jetzt in eine kabelversorgte stadt ziehen mußte und der anschluß im mietvertrag inklusive ist, will ich den natürlich auch nutzen.

    also meine 1. frage: wie krieg ich den kabelbetreiber raus? der vermieter ist unfähig, mir den zu nennen.

    2.: wie krieg ich raus, ob das kabel auch digital gespeist wird? wenn ich den betreiber wüßte, wär das wohl sicher kein problem?!

    3.: wenn es n digitales kabel ist, kann ich mir dann einfach ne dboxII-kabel holen und "losglotzen"? oder muß ich da noch was beachten?

    4.: wenn mein provider das mit dem DSL net bald auf die reihe kriegt, will ich auch mein internet über das kabel laufen lassen - wie und wo find ich nen anbieter, der meine region unterstützt?

    (5.:) vielleicht gibt's hier ja jemand aus weißenburg (i. bay.), der mir meine fragen direkt beantworten kann?! wär echt geil ;-)

    danke schonmal... und wenn ich blödsinn frag, dann sagt's mir ruhig ;-)
    netracer
     
  2. WhiteWolfe

    WhiteWolfe Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 7000S + 80 GB Samsung HDD
    CityCom 2000 Spiegel von Kathrein 85 cm
    WISI Single LNB (0,5 dB)
    LG LH-C 6230 (5.1)
    AW: Kabelbetreiber?

    1. Ruf mal bei 0180 52 333 25 an, und frag KDG ob sie zuständig sind. Wenn nicht können die dir aber sagen wer es ist.

    2. Die wissen auch meistens ob dein Kabel digitaltauglich ist. Hängt aber auch vom Hauskabelnetz ab.

    3. Ja, aber nur die ÖR's

    4. Hat die Kabelbuchse in der Wand 3 Anschlüsse oder 2? Aber ich kann dir gleich sagen, in Weißenburg gibts kein HSI, in München wäre die Chance größer gewesen. :rolleyes:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.933
    Zustimmungen:
    25.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelbetreiber?

    Wenn der Vermieter nicht weis wer der Kabelanbieter ist, an wehn zahlt er den die Gebühren?:eek:
    So bekommt man das nur schwer raus. DSL über kabel, wenn es denn überhaupt angeboten wird, wäre ohne wissen wer der Anbieter ist ganz unmöglich.
    Gruß Gorcon
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    64.206
    Zustimmungen:
    37.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelbetreiber?

    Naja, es ist schon ungewöhnlich das der Vermieter den Kabelnetzbetreiber nicht weiß. Da solltes Du denen Mal auf den Zahn fühlen. Oftmals haben die Wohnungsgesellschaften gar nicht direket mit den "großen" Kabelgesellschaften einen Vertrag, sondern mit einem NE4-Abieter der für die Hausinterne Kabelbetreuung zuständig ist. Ob der das Signal von einem großen Anbieter übernimmt oder eine eigene Kopfstelle hat steht noch auf einem anderen Blatt.

    Dannach kannst Du Dir eine D-Box-Kabel kaufen. In der Regel hast Du nur die Digitalpakete der ÖR im Netz sowie Premiere. Vielleicht gegen Zuzahlung nich ein paar Auslandssender die in der Regel aber keinen Interessieren.
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelbetreiber?

    Da kann ich Eike nur zustimmen, ich hatte bis vor kurzem das Kabelnetz in Ingolstadt im Haus. Ich nehme schon an, daß du in Weissenburg Digital im Kabel hast, aber du kannst es nicht alternativ zu Analog einsetzen, da du keine Privaten bekommst. Da würde ich definitiv bei Analog bleiben. Das ist genau das Thema, warum bei freier Wahl von Kabel abzuraten ist, man hinkt den technischen Möglichkeiten dermaßen hinterher, obwohl man einen kernigen Obulus dafür zu entrichten hat.
    Nächstes Jahr im Mai (ob das klappt ??!?) soll in Bayern DVB-T starten, ob das eine weitere Alternative wird ??
     
  6. netracer

    netracer Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabelbetreiber?

    hmm... aber was das (dvb-t) dann wieder kostet? und wenn das in bayern startet, dann sicher hier in weißenburg zu allerletzt - was dann wahrscheinlich 2010 wäre?!
    analog bleiben will ich eigentlich ungern. hab ne schöne kleine DolbyDigital-Anlage, die ich eigentlich auch nutzen will (mein tv is ja nur so n mono-billigteil, wo jeder walkmann besser klingt ;-)) - und als nebeneffekt könnte ich mit der dboxII auch noch filme auf die platte von meinem rechner aufnehmen.

    ich glaub, ich muß der wohnungsgenossenschaft nochma auf den zahn fühlen...

    wer noch was weiß... bin für alles dankbar
    netracer
     
  7. Miga1982

    Miga1982 Guest

    AW: Kabelbetreiber?

    Hallo, ich wohne in Duisburg. Kabelbetreiber ISH

    Beim Kabelfernsehen sind beide Möglichkeiten gleichzeitig zu nutzen. Mit dem Tuner des Fernsehers analog und mit der Digitalbox eben digital. Kann man am Fernseher umschalten. So sind reichlich Programme zu empfangen. Digital Radio kann man auf einer analogen Receiveranlage empfangen als auch auf einer digitalen. Viele Grüße aus Duisburg;) :winken:
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelbetreiber?

    Digitalradio kann man auf einer analogen Receiveranlage empfangen, Miga1982? Na, du musst ja eine dolle Anlage haben. Mit einer analogen Anlage kann man immer nur analog, niemals digital, empfangen. Oder verwechselst du digitale Anzeige mit digitalem Empfang?
    Dann tut dein Post auch nicht wirklich was zur Sache, die hier gefragt ist, bei. Also bitte beim nächten Mal nochmal überlegen vor'm posten.
    Gruß, Reinhold
     
  9. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Kabelbetreiber?

    Unklar !:eek: Bei uns gibt's auch Wohngebiete, wo die Kabelgebühr in den Betriebskosten drin ist. Aber sowas habe ich noch nicht gehört.
    Hast Du schon mal den Nachbarn gefragt ?;)
    Was soll denn DVB-T kosten ?:confused: ...Höchstens die Empfangs-Box !;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2004
  10. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46