1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelanschluss erweitern - mit T-Adapter?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von ph4nt0m, 26. Dezember 2007.

  1. ph4nt0m

    ph4nt0m Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2007
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Kabelanschluss erweitern - mit T-Adapter?

    @hcwuschel:
    Der Hausverstärker hat IEC-Ein-/Ausgänge. Zumindest hier müsste ich also wohl mit einem Adapter arbeiten. Was könnt ihr mir noch zu Kabeln sagen? Bei der BSD 20-00 steht ja dabei, welche Außendurchmesser verwendet werden können. Aber sollte ich dann in jedem Fall das dickere wegen der geringeren Dämpfung nehmen? Wäre ein Kabeltyp wie "75075 AF-10" von Reichelt geeignet? Es hat 7,0mm Außendurchmesser und laut Axing "kann" die BSD 20-00 bis 7,35 mm. In der Beschreibung der BSD 20-00 bei Reichelt steht hingegen nur 3 - 6,5 mm :rolleyes:

    ph4nt0m
     
  2. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: Kabelanschluss erweitern - mit T-Adapter?

    Ich habe hier auch einige Axing-Dosen, da passt 7mm-Kabel rein. Die Angaben vom Hersteller stimmen da sicher mehr. Das von dir ausgesuchte Kabel ist in Ordnung. Und bei maximal 10 m Länge sind die Kabeldämpfungen zu vernachlässigen.

    mfg hcwuschel
     
  3. ph4nt0m

    ph4nt0m Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2007
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabelanschluss erweitern - mit T-Adapter?

    Danke für deine Antworten! Ich habe noch eine Frage: Worin unterscheiden sich überhaupt die ganzen SAT und BK Teile? Ich meine: Ich werde jetzt einen Abwzweiger bestellen, der als SAT deklariert ist, bei der Dose steht dasselbe und auch F-Stecker habe ich immer mit SAT verbunden und nicht mit analogem Kabel.

    Was ist z.B. mit dem SKB 89-10 Kabel bei Reichelt? Wäre das auch für mein Vorhaben geeignet oder reicht das vorhin genannte?

    ph4nt0m
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelanschluss erweitern - mit T-Adapter?

    Entweder hat hier spontaner technischer Fortschritt oder ein ähnlicher Wettbewerb wie bei den Rauschmaßzahlen der LNB zugeschlagen. In der aktuellen Axing-Katalogausgabe steht exakt auch typ. 1 dB für VHF, aber typ. 1,7 dB für UHF! Außerdem noch eine Fertigungsstreuung von +/- ? dB, die ich im Büro nochmals nachsehen müsste. Meine durch Pegelmessungen geprägten Erfahrungen zeigen, dass hyperniedrige Angaben von typischen Werten gehörig entgleisen können.
     
  5. ph4nt0m

    ph4nt0m Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2007
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabelanschluss erweitern - mit T-Adapter?

    Was würdest du mir denn empfehlen? Den vorgeschlagenen Aufbau, jedoch auf jeden Fall den Hausverstärker entsprechend justieren lassen? Oder hast du einen ganz anderen, deiner Meinung nach geeigneteren Vorschlag? :)

    ph4nt0m
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelanschluss erweitern - mit T-Adapter?

    Lt. Volksmund geht Probieren über Studieren. Als Fernsehtechniker bin ich aber schon der Meinung, dass hier ein Fachmann mit Messgerät sinnvoll ist. Unter keinen Umständen sind Do-it-yourself-Änderungen in Anlagen mit Telefon und Internet zu vertreten. Im Eigenheim hingegen kannst du nur dir selbst schaden.

    Du musst selbst wissen, ob das Risiko vetretbar ist. Vielleicht gibt es ja den goldenen Mittelweg, dass du dir das Bild an der längsten Leitung vor und nach dem Einbau des 2-fach-Abzweigers anschaust. Und nach den heute gültigen anerkannten Regeln der Technik ist nicht nur der Hinweis von hcwuschel zu den Adaptern zu beachten. An einer BK-Anlage haben selbst F-Aufdrehstecker nichts mehr zu suchen, sondern nur noch Verpressstecker. Und für die braucht man nicht nur eine spezielle Montagezange, sondern auch die Kenntnis des Handlings.

    Mein Rat: Die Eigenleistung auf die Verlegung eines guten A-Klasse Hochschirmkabels beschränken und den Rest von einem Profi erledigen lassen. Kabel sanft behandeln, möglichst nach Norm im Kabelkanal verlegen. Und wenn schon Kabelschellen, dann keine 6 mm-Schellen für ein Kabel mit 6,8 mm Durchmesser!
     
  7. ph4nt0m

    ph4nt0m Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2007
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabelanschluss erweitern - mit T-Adapter?

    Hmm, grundsätzlich würde eigentlich nichts dagegen sprechen, einen Profi herzuholen, der sich um die ganze Angelegenheit kümmert. Aber ich persönlich frage mich immer, inwieweit das wirklich Fachmänner sind. Mann muss sich letztendlich darauf verlassen, dass die wirklich Ahnung haben und in ihrem angegebenen Fachgebiet auf dem neusten Stand sind. Mir ist das immer irgendwie unangenehm, wenn man selbst von der Sache überhaupt keine Ahnung hat und somit auch nicht zumindest teilweise mitverfolgen kann: "Ja, der macht das schon richtig."

    Aus diesem Grund habe ich mich hier auch in diesem Forum angemeldet. Ich möchte zumindest selbst einen kleinen Überblick erhalten und wenn ich am Ende merke, dass die Umsetzung für mich einfach nicht durchführbar ist, dann muss es halt ein Profi machen. Ich hätte sonst z.B. nicht gewusst, dass IEC-Stecker in BK-Anlagen eigentlich schon veraltet sind und dass selbst F-Stecker möglichst nur noch als "Verpressstecker" installiert werden sollten. Die Frage ist eben nur, ob dieser Fachmann das denn auch alles so gut weiß, wie ihr...:rolleyes: Und die Frage ist auch, inwieweit er auf "Verbesserungsvorschläge" meinerseits (als offensichtlicher Laie in diesem Gebiet, sonst hätte ich ihn ja kaum geholt) einginge, wenn ich ihm von irgendwelchen Aussagen aus einem Internetforum erzähle (was natürlich eben nicht heißen soll, dass er mehr weiß als ihr).

    ph4nt0m
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelanschluss erweitern - mit T-Adapter?

    Du hast sicher Recht, dass sich auf diesem Sektor auch einige blinde und einäugige Experten betätigen. Wenn du alle Kandidaten ohne Digitalmessgerät und ohne Verpresstechnik-Ausrüstung aussortierst, sollte das eigentlich hinhauen.