1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2013.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Du kannst unverschlüsselte Sender beispielsweise mit der Software VLC-Player aufzeichnen und mit den Dateien machen, was Du willst (bzw. darfst). Alle Videodateien werden bei YouTube re-encodiert, sogar die von Euren Linuxkisten, und Zattoo streamt auch nicht mit 8 MBit/s.

    Wenn man 80 bis 100 HD-Sender mit vielfältigsten Inhalten linear angeliefert kriegst, aktuelle Filme von Online-Mediatheken abrufen kannst und auch noch der Internet-Anschluss fliegt, versiegt für viele Leute der Bedarf, Fernsehprogramme dauerhaft zu archivieren. Wozu? Es kommen doch laufend allerorten Wiederholungen. Wenn man schon live nicht alles konsumieren kann, wann bleibt Zeit für Aufzeichnungen? Wenn einen eine Serie oder ein Film brennend interessiert, bleibt er halt auf der Platte. Der Rest wird geguckt, speichert sich ins zelebrale Zentrum und kann dann gelöscht werden. Ich persönlich schaue Spuelfilme selten mehrfach und schon gar nicht Serien. Einzelne Lieblinge mal ausgenommen.

    Also bin ich gut versorgt und Du nicht, weil Du andere Nutzungsszenarien hast. Und für Koelli ist es zu teuer und für andere nicht akzeptabel, weil jeder Jeck halt anders ist. Jede Plattform hat seine Stärken und seine Schwächen. Mal weniger, mal mehr Schwächen.

    Trotzdem haben in Baden-Württemberg mehr als doppelt so viele Haushalte ihren TV-Empfang auf IPTV umgestellt als auf SAT. So schlecht wird sie also nicht sein, sonst hätte sie nicht diesen Zulauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2013
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Thunderball konnte das offensichtlich nicht.

    Dem stimme ich zu, aber ...

    ... VHS hat sich auch gegenüber Video 2000 und Betamax durchgesetzt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2013
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Natürlich ist es schade, dass es via entertain keine Export-Funktion gibt. Zum Glück hab ich ja noch DVB-S.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    100 HD sehen zu dürfen. Da muss man schon der absolute Fernsehjunnkie sein. Das beinhaltet Ausgaben von 120 - 150€ im Monat.

    Da man ja Sky auch noch dazu buchen muss.

    Irgendwann ist es auch gut.
    Sogar für die 80 HD Sender sind ja schon kosten von 70 - 75€ fällig.
    Irgendwo ist dann doch der Punkt erreicht was man dann nicht mehr akzeptiert.

    Sogar diese 70 - 75€ das ist schon sehr viel Geld.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.715
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Mit welcher Datenrate sendet denn Maxdome seine HD-Streams?
    Das ist ja auch eine Übertragung im "offenen" Internet und das HD-Bild sieht trotzdem toll aus.
     
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.444
    Zustimmungen:
    5.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Und dabei schrieb ich noch extra ist Youtube dafür geeinigt. Typisch mal wieder.

    http://www.telekom.com/medien/produkte-fuer-privatkunden/4964
    http://www.kabel-internet-telefon.d...taetigt-telekom-entertain-beste-bildqualitaet
    http://www.pressrelations.de/new%5C/standard/result_main.cfm?pfach=1&n_firmanr_=22&sektor=pm&detail=1&r=426922&sid=&aktion=jour_pm&quelle=0

    Und das war 2010. Seitdem ist es durch MR Software Update noch besser geworden
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2013
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Kann mir nicht vorstellen das die Telekom mit ihren HD nur mit 8 MBit/s Senden.

    Die ÖR HD Sender kommen bei uns mit 12,5 MBit/s angerauscht.
    Auch wenn da Nullen drin sind. Was nur bedeutet das in diesen Augenblick nicht die vollen MBits benötigt werden aber trotzdem zur Verfügung stehen.

    Die 4 MBit weniger, diese Verluste macht auch der beste H.264 Codec nicht weg. Auch nicht der von der Telekom.

    Außer die Verwenden ein Codec der nicht H.264 basiert.

    Es fällt ohne ein direkten Vergleich nicht auf.
    H.264 Codec macht das schon sehr geschickt mit den fehlenden Bits.

    Ein 1080i Bild kann man schon 4 MBit/s betreiben bevor es in komplett Verpixelt über geht.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Stiftung Warentest und Tests im Audio/Video-Bereich? Dann kann ich mich auch gleich im MM beraten lassen. :rolleyes:
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.867
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Ich habe mir jetzt in einem T-Shop in Berlin das Entertainbild angeschaut.Leider ohne Vergleichsmöglichkeit.Mein Eindruck hat sich aber bestätigt, auch hier hatte das HD-Bild Artefakte und so ein " Hintergrundrauschen".
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.559
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark


    Kein erwerbstätiger Mensch hat die Zeit sich die volle Dröhnung von 100 HD Sendern zu geben. Von den Kosten mal ganz zu Schweigen. Außerdem gibt es im Leben noch andere Sachen als TV. ;)