1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel und Sat auf ein Kabel -> Welche Dosen zum Durchschleifen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von sk2212, 2. Juli 2013.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Kabel und Sat auf ein Kabel -> Welche Dosen zum Durchschleifen?

    Na, da möchte ich nicht wissen, wie es mit dem Normpegelbereich aussieht. Und die SSD 5 wurde höchstwahrscheinlich als Stichleitungsdose konzipiert (also SSD 5-00). Sollte eine SSD 5-07 zum Einsatz kommen, nehme ich meine Vorworte teilweise zurück, ausgenommen das mit dem Normpegelbereich.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel und Sat auf ein Kabel -> Welche Dosen zum Durchschleifen?

    Eine SSD 5-07 direkt nach einer MediaSocket wäre auch abgesehen vom Normpegel falsch:

    Ohne Hochpass besteht Ingress-Gefahr in den Rückkanal.
     
  3. sk2212

    sk2212 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel und Sat auf ein Kabel -> Welche Dosen zum Durchschleifen?

    Okayyy...dann muss ich wohl doch noch was umbauen.

    Die Axing-Dose ist in der Tat eine SSD 5-00 Enddose. Die werde ich gegen eine andere tauschen und mir noch einen Hochpassfilter zulegen.
    Mir ist nämlich aufgefallen, dass meine Downloadgeschwindigkeit stark schwankt. Das kann doch mit einem "falschen" Pegel zusammenhängen, oder? Wo sehe ich überhaupt diese Pegel? Kann ich die direkt aus dem Modem auslesen?

    Stellt sich Kabel Deutschland eigentlich bei so einer Konstruktion quer?

    Grüße
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel und Sat auf ein Kabel -> Welche Dosen zum Durchschleifen?

    Da fragt man sich schon, warum man erst explitzit schreibt, dass eine SSD 5-00 falsch wäre.

    > Die idealen Modemwerte

    Du experimentierst erst und fragst dann. Nicht alles, was auf den ersten Blick zu funktionieren scheint, läuft tatsächlich störungsfrei.

    Ist das der Fall?
     
  5. sk2212

    sk2212 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel und Sat auf ein Kabel -> Welche Dosen zum Durchschleifen?

    @raceroad sorry :-(. Ich habe überlesen, dass alles außer SSD 5-00 in Frage kommen würde. Bei den Postings von dir und Wolfgang bin ich leicht durcheinander gekommen.

    Bezüglich Sat-Anlage bin ich mir eigentlich sicher, dass da alles ordnungsgemäß und normgerecht geerdet wurde. Das habe ich von einem externen Dienstleister erledigen lassen.

    Danke jedenfalls für deine Geduld :love:
     
  6. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Kabel und Sat auf ein Kabel -> Welche Dosen zum Durchschleifen?

    Nein, ist sie nicht. Sie ist eine Stichdose.

    Enddose = intern terminierte Durchgangsdose.

    Man kann jede Durchgangsdose zur Enddose machen, in dem man sie mit einem Abschlußwiderstand terminiert.

    Ein Hochpassfilter verhindet Ingress auf den Rückkanal, also den Upload.

    Bei schlechtem Download werden die Docsis-Kanäle im UHF-Bereich gestört. Hier tippe ich eher auf zu geringen Pegel, Reflexionen wegen falschem Aufbau und dergleichen. Ein Hochpassfilter wird dir bei diesem Problem nicht helfen.

    Die Modemwerte kannst du über eine IP auslesen. Google bitte nach deinem Modem-Typ und du wirst eine IP erfahren.

    Auf eine Weboberfläche solltest du die Pegel und den SNR (Signal/Rauschabstand) für den Downstream finden. Diese muss innerhalb der geforderten Tolleranz sein.

    Auch sollte die Sendeleistung deines Modems (Upstream) noch im Normpegelfenster sein.

    Erst mal Anlage in Orndung bringen, dann weiterschauen.

    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2013
  7. sk2212

    sk2212 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel und Sat auf ein Kabel -> Welche Dosen zum Durchschleifen?

    Folgende Werte:

    DownStream
    Channel Frequency(MHz) Signal strength(dBmV) SNR(dB) Modulation Channel ID
    1 546.000 57.8 34.6 256 QAM 197
    2 554.000 59.4 34.7 256 QAM 198
    3 562.000 59.7 35.9 256 QAM 199
    4 570.000 60.1 36.3 256 QAM 200
    UpStream
    Channel Frequency(MHz) Signal strength(dBmV) Modulation Symbol Rate(kbps) Channel ID
    1 45.8 115.0 TDMA 5120 2
    4 57 115.0 TDMA 2560 1


    Sieht meiner Meinung nach gut aus für Kabel Deutschland:

    1) SNR= größer 34 -> passt

    2) DS= -5 bis +10 db (mV) -> kA

    3) US= 40 -50 db (mV) -> kA

    Keine Ahnung wo ich die DS und US Werte ablesen soll.

    Direkt am Kabel-Modem angeschlossen, bekomme ich nun Speedtest-Werte von 93 Mbps. Anscheinend hat mein N-WLAN-Router noch ein Problemchen.

    Nun die Frage ob ich trotzdem die SSD-5 austauschen sollte obwohl alles funktioniert?

    Sat-Anlage muss übrigens aufgrund von mehr als 2m unter Dach und nicht weiter als 1,5m vom Haus entfernt nicht zwingend geerdet werden, meinte der Techniker.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel und Sat auf ein Kabel -> Welche Dosen zum Durchschleifen?

    Wie kannst Du das sagen :confused:, wenn Du ("kA") keine Ahnung hast, wie die auf dieser Seite genannten Werte mit denen in Zusammenhang stehen, die Dein Modem anzeigt?

    Zahlenwerte und Einheit passen nicht zusammen: Wenn im Downstream Zahlenwerte etwa im Bereich von 58..60 und im Upstream 115 angezeigt werden, dann sind das nicht db(mV), sondern db(µV):

    DS 58..60 db(µV) = -2 .. 0 db(mV)
    UP 115 db(µV) = 55 db(mV)

    Damit liegt der Pegel DS noch im Soll, aber US muss sich das mit 115 db(µV) laufende Modem mehr anstrengen als das der Fall sein sollte. Die Werte sprechen dafür, dass die Dämpfung vom Verstärker in seiner momentanen Einstellung zum Modemanschluss gut 5 db zu hoch ist. SNR ist an der Grenze.

    Ja.
     
  9. sk2212

    sk2212 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel und Sat auf ein Kabel -> Welche Dosen zum Durchschleifen?

    Sorry, aber das war einfach nur die Tabelle aus meinem Hitron-Modem....wenn dort falsche Einheiten stehen, kann ich ja nichts für.

    Weiterhin habe ich keine Informationen zu den anderen zwei Werten gefunden und bin deswegen davon ausgegangen, dass diese nicht so wichtig sind. Ich bin sogar der Meinung das bei meiner Suche gelesen zu haben.

    Wie auch immer...ein Techniker vom Kabel Deutschland kommt bald nochmal vorbei. Dann kann ich diesen ja mal auf die grenzwertigen Angaben hinweisen.

    Die Stichdose tausch ich morgen mal aus.