1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV wird teurer

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 19. Mai 2003.

  1. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Anzeige
    Die Leidensfähigkeit ist wirklich enorm; und mitunter redet man wie gegen eine Wand. Da helfen keine Hinweise auf Fensterdurchführungen (hochwertige Flachbandkabel vorausgesetzt) und Antennen verschiedener Hersteller, deren Farbe man so wählen kann, dass sie sich nicht groß vom Dach bzw. der Fassade abheben.
    Paradoxerweise kenne ich Fälle, wo im Kabel-Haushalt dann Kinder ihre eigenen Tvs wollten. Da wurden plötzlich von den Bewohnern im Haus doch zussätzliche Kabel verlegt und Verteiler installiert. Dann stellte man fest, dass die Pegel nicht ausreichten. Also wurde ein Nachfolgeverstärker hinter die Anschlussdose geschaltet usw. usf.
    Ich spreche hier nicht von Mietwohnungen, sondern Eigenheimen, besonders Reihenhäusern.
    Langsam nehmen aber in einigen neu entstehenden Siedlungen doch die Schüsseln zu, und die Leute dort verzichten zunehmend auf das Angebot, doch das in der Erde liegende Kabel zu nutzen und sich anschließen zu lassen.
     
  2. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,

    finde die ganze Kabel vs. Sat-Diskussion ziemlich interessant.

    Meines Erachtens wird das Kabel wohl nie oder noch lange nicht tot zu kriegen sein. Dafür gibt es einfach zu viele (zufriedene) Abonnenten, die schon seit gut 20 Jahren brav ihre Gebühren zahlen und sich dafür auch um nichts kümmern müssen, denn dafür ist ja der Kabelnetzbetreiber verantwortlich.
    Keine Kosten für Equipement,
    keine "hässlichen" Schüsseln auf dem Dach, die womöglich noch der Wind beim nächsten Sturm wieder herunter wirft,
    ebenso keine Reparaturkosten - so die Argumente vieler.
    Ein Bekannter von mir schwört auf seinen Kabelanschluss und behauptet, er hätte auch so gut wie noch nie wetterbedingte Störungen gehabt, was seiner Meinung nach aber beim Sat-Empfang öfters mal vorkommen würde.

    Bei uns in der Gegend ist fast alles verkabelt bis auf die Neubaugebiete, die erst in den letzten Jahren entstanden sind. Dort haben schätzungsweise 85% inzwischen Satellitenempfang. In den verkabelten Gebieten sind es schätzungsweise allenfalls 5% die mittlerweile auf Satellitenempfang gewechselt haben.

    Ein anderer Bekannter von mir empfängt über die D-BOX digitales Fernsehen via Kabel und ist recht zufrieden damit.
    So weit ich weiss (bin mir aber nicht sicher), sind in unserer Gegend so gut wie alle deutschen Programme, also auch die Privaten, über das Kabel digital zu empfangen.

    Ob der Breitbandausbau (keine Ahnung wie weit der inzwischen vorangeschritten ist) von der grossen Masse der Kabelkunden überhaupt gewünscht wird, halte ich für zweifelhaft. Die Leute wollen einfach nur ihre Fernsehprogramme empfangen und nicht mehr - für Telefon und Internet gibt es ja das Telefonnetz der Telekom oder andere private Netze. Dafür sind sie dann auch bereit Gebührenerhöhungen in Kauf zu nehmen. Und wer kein Premiere empfangen möchte, ist auch mit der analogen "Programmvielfalt" zufrieden und spart sich zudem noch die für DigiTV erforderliche Set-Top-Box.

    Wollte jetzt kein Plädoyer für das Kabel halten - bin selbst Sat-Empfänger - aber ich denke, dass diese Argumente immer noch weit verbreitet sind.


    mfg
    smart
     
  3. Riedmann

    Riedmann Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Smart! (Fahre selbst Einen!)

    Du hast Recht, Viele interessiert es nicht und der Aufwand schreckt erst einmal ab.

    Aber:
    Die Jüngeren kommen immer mehr auf den Geschmack (Musik- und Clipsender), haben auch mehr Ahnung von der Technik. Und vielen Leuten wird das Geld knapp! Immer mehr Familien müssen rechnen und schauen, wo noch was einzusparen ist. Und komplette Anlagen fürn Appel und en Ei gibts im Baumarkt, die rechnen sich schon nach meist 12 Monaten.

    So ein Billigteil habe ich meinen Eltern auch montiert vor drei Jahren, funktioniert bestens.

    Ich hab mir lieber den gelben Smilie geleistet, da die Schüssel ca. 8-9 Meter hoch montiert ist und ich mir nicht das Genick brechen will.

    Und es gibt ja ganz geniale quadratische "Schüsseln", gerade 50 cm Durchmesser für Camping, habe für den Wohnwagen selbst eine. Jeder, der keine große Schüssel montieren will, sollte mal auf einen Campingplatz gehen und dort Ideen sammeln, es lohnt sich!

    Werner
     
  4. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    was mich mal interessieren würde, wie schaut es mit digitaler kabeleinspeißung in anderen ländern aus?
    speißen die analoge programme auch nochmal digital ein, oder wie oder was winken
     
  5. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Na, da wird mein Vater wohl mal demnächst bei mir vorsprechen damit ich ihm nun endgültig eine Schüssel installiere (wie schon so oft von mir geraten)...
     
  6. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Kabelanbieter haben die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht.

    Ich schätze, rund die Hälfte der Kabelnutzer sind freiwillig verkabelt und würden selbst bei einer Verdopplung der Gebühren immer noch bei Kabel bleiben.
    Ich wollte erst gestern einen freiwillig verkabelten (mit eigenem Haus) mal von Sat-Tv überzeugen, was wie ein Kampf gegen Windmühlen ist.
    Die oben angeführten Argumente wurden auch von ihm vorgebracht.
    Und das alles, obwohl er eigentlich sonst überhaupt nicht technikfeindlich ist...
     
  7. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab bei einem Freund in seiner Münchener Wohnung schon 2 mal eine fast total-Ausfall im Kabel erlebt. Ein kleines Gewitter und schon gabs eine Testbild Invasion. Einzig die terrestrisch eingespeisten Sender waren noch zu sehen.
    KabelTV ist überhaupt nicht wetterfest, aber das ist jedem, der es hören will, auch bekannt.

    Die meisten wollen eben die Schüssel aus Prinzip nicht, und lassen sich eben gern mit 15€ und bald mehr abzocken.
    Komisch, dass sich solche dann aber auch noch über die Premieregebühren aufregen...
    Halte zwar -derzeit- wenig von Premiere, aber dort kriegt man für 15€ auf jedenfall mehr als bei Kabel...
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    BZ Berlin 20.Mai 2003 / die bunte-dicke winken
    Doch keine höheren Kabelgebühren?
    Kabelnetzbetreiber ish dementiert Berichte,
    wonach 18 Millionen Privathaushalte auf-
    grund von Urheberrechtsabgabenmit höheren
    Kabel-Gebühren rechnen müssen.Die Kabel-
    netzbetreiber hätten bereits in der Vergan-
    genheit solche Abgaben gezahlt,diese Zah-
    lungen seien jetzt lediglich nei vertraglich
    geregelt,sagte ish-Sprecherin Eva Krüger.


    --------------------------------
    Soviel dann dazu.

    Wenn das so einfach wäre mit ner Schüssel.

    <small>[ 21. Mai 2003, 17:07: Beitrag editiert von: Lechuk ]</small>
     
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    GENAU !!!!!

    Da sie ja sowieso nicht blöd sind, und das schön Häpchen für Häpchen servieren.
    Wäre das Kabel eine neue Technik ( wie DVB-T ), hätte sie keine Chance !!!
    Aber so liegt es halt schon 350 Jahre im Boden, ist so schön einfach, und gut ist.

    Jetzt gehen die Gebühren wieder hoch, das Angebot bleibt gleich ( normal ). Aber keine Angst, das Kabel geht net unter !! Und wenn'se noch 'ne Kurbel dranbauen müssen !

    digiface