1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von MinkiNE1, 20. Juni 2006.

  1. MinkiNE1

    MinkiNE1 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Danke, ich glaube, das ist wirklich die beste Lösung. 5V-Versorgung ist bei den meisten LCDs im Handbuch erwähnt und die 20-25 Euro für den Umschalter sind auch in Ordnung.

    Vielen Dank!
    Michael
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Ich kann dazu nur eines sagen: Nicht vom Kabelnetzanbieter erwischen lassen. Offiziell ist das Zusammenschalten von Kabelnetz und Antennennetz nämlich verboten. Solange es zu keinen Störungen im Kabelnetz kommt, ok. Falls doch und die Ursache dafür gefunden wird kann das unangenehme Folgen für den Verursacher der Störungen haben.

    Mit dem Antennen-Relais dürfte man auf der sicheren Seite sein, da für diesen Verwendungszweck ausgelegt.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    ... das sieht doch gut aus. Antennenspeisung eingeschaltet -> DVB-T-Empfang
    Antennenspeisung ausgeschaltet -> Kabelempfang
    so richtig bequem ist das zwar nicht unbedingt, weil man vorher immer ins Menü des Fernsehers muß, um die Antennenspannung ein- bzw. auszuschalten. Kanalselektiv lässt sich das wohl nicht einstellen. So können aber immerhin Nederland 2 auf Kanal 26 und ZDF-mobil auf Kanal 26 genutzt werden ...
     
  4. MinkiNE1

    MinkiNE1 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Naja, es gibt kaum Fernseher, bei denen man überhaupt kanalselektiv einstellen kann, ob sie via DVB-T oder analog empfangen werden. Fast alle von mir bisher 'entdeckten' Geräte haben getrennte Kanallisten und müssen im Betrieb via Fernbedienungstaste zwischen DVB-T und analog umgeschaltet werden. Dabei wird dann auch die Antennenspeisung mit ein- bzw. ausgeschaltet.

    Als Ausnahmen mit gemeinsamer Programmliste habe ich bisher nur den 9631D von Philips, den LC-32 GD7E von Sharp und eben den Technisat HD Vision 32 ausgemacht. Bei denen ist aber in der Anleitung nichts darüber zu finden, ob die Speisung kanalselektiv geschieht. Das wir mir deren Support noch beantworten müssen.

    Gruß
    Michael
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mischobo schrieb:
    Falsch. [​IMG] Von Langenberg sendet auf Kanal 9 die ARD - das RTL Fernsehen kam hingegen nicht von Langenberg, sondern vom selbemn Standort wie die Düsseldorfer UHF-Sender 29/55. Ich meine, es war Düsseldorf-Witzhelden. Von dort wurde jahrelang auf Kanal 34 und / oder Kanal 39 weitere Fernseh-Programme ausgestrahlt, z.B. Vox.

    Eine UHF-Frequenzweiche brauchte man somit nur, wenn man Südwest 3 oder Nederland 2 empfangen wollte.

    Für alles andere reichte die Standarkombination Langenberg VHF plus Düsseldorf UHF.

    Wieder eine andere Situation ergab sich, wenn man in Bonn Sat-1 sehen wollte. Dies verwendete - genau wie Roermond - VHF-Kanal 5.

    Hierfür gab es im Fachhandel VHF-Kanalweichen 5 + 9.

    MinkiNE1 schrieb:
    Das ist schon mal ein Fehler. [​IMG]
    In diesem Fall ist die Zusammenschaltung völlig unproblematisch.

    Wieder eine andere Situation ergibt sich, wenn K9 Langenberg in Zukunft auch für DVB-T genutzt wird.

    Mischobo schrieb:
    [​IMG]

    Hast Du wieder Bier getrunken? [​IMG]

    Nederland 2 wird bei Ish definitiv nicht im UHF-Bereich übertragen: Es wird nämlich überhaupt nicht übertragen.

    Und selbst in denjenigen Netzen, wo Nederland 2 zur Zeit auf S10 eingespeist wird, fliegt dieser hochkarätige Sport-Sender in den späten Abendstunden des 30.9.2006 gnadenlos 'raus.

    @Mischobo: Oder glaubst Du im Ernst, Deine vielgepriesene und hochgelobte Kabel-Firma wird sich das Nederland-2 Signal ab dem 1.10.2006 per Glasfaser aus Hilversum holen?

    Oder werden sie - ähnlich wie Kabel BW mit ORF 1 - das verschlüsselte Sat-Signal aufbereiten und künstlich analogisieren?

    Ich glaube das nicht. [​IMG]

    Hallo MinkiNE1,

    nimm bitte zur Kenntnis, dass Dein "Nederland 2" ab dem 1.10.2006 einfach weg sein wird. [​IMG]

    Brüfst Du bitte, ob Du BBC World tatsächlich noch sehen kann. Da das analoge Eutelsat-Signal abgeschaltet wurde, kannst Du nur dann BBC World sehen, wenn Eure Kabelkopfstation einen digitalen Wandler hat.

    BBC World gibt es digital auf dem Thor, auf Eutelsat und neuerdings auch auf Astra 19.

    Da man nicht weiss, ob BBC World auf Astra verschlüsselt wird, empfehle ich zum Beispiel dieses Signal: 11325 H, 24500, 7/8. Als Bonbon kriegt man dazu ein paar hübsche Radio-Programme, von denen Mischobo als Kabel-Kunde nur träumen kann. [​IMG]

    [​IMG]
     
  6. MinkiNE1

    MinkiNE1 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Re: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Das Thema Sat-Schüssel hatten wir hier schon hinreichend diskutiert. Der WAF (women acceptance factor) ist deutlich zu gering - es hat gerade mal zu einer Kathrein BZD40 Aussenantenne gereicht.

    Das mit der Zusammenschaltung klingt zwar nach wie vor interessant, aber es scheint ja einfach keine bezahlbare Lösung dafür zu geben - zumindets konnte mir noch niemand ein geeignetes produkt empfehlen.

    Im Moment durchforste ich wieder alle möglichen Bedienungsanleitungen stelle Support-Anfragen bez. der Kanalselektiven 5V-Speisung. Aber auch da sieht's wohl nciht so gut aus.

    Du hast recht, BBC World gibt es hier wirklich nicht mehr, obwohl die Anlage meines Wissens fast komplett digital ist - zu sehen an der Blockbildung in analogen Programmen bei sehr schlechtem Wetter.

    Gruß
    Michael
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Nein. Die möglichen Überlagerungen und Störungen sind Legion.

    Der TechniSat HD Vision 32 ist doch recht teuer.

    Ich würde es so machen:

    Kaufe je einen DVB-C und DVB-T Receiver von TechniSat; ca. je 100,- bis 150,- Euro pro Gerät.

    Z.B. den DigiPal2 und den Digit Kabel NCI.

    An den DigiPal2 die DVB-T Antenne angeschlossen und an den Digit Kabel NCI an die Kabeldose gesteckt ohne die Signal irgendwo zusammenzuführen.

    Die Receiver lassen sich via SCART zu einem Twin zusammenkoppeln und lassen sich über eine spezial FB konfliktfrei Bedienen.

    Dann einen Flachfernseher 32 Zoll von JVC, Panasonic oder Sony.

    Dann hast du erreicht was du willst und evtl. noch ein paar Euro gespart.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2006
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    ... da irrst Du, denn in einigen Netzen, wo früher auf Kanal 26 RTL Shop verbreitet wurde, wird inzwischen Nederland 2 auf Kanal 26 verbreitet, wie z.B. in 40211 Düsseldorf.
    Nederland 2 hat also RTL Shop ersetzt. In allen anderen neuen Ausbaugebieten, wie z.B. in Bonn oder Essen wird auf Kanal 26 leider nur Sonnenklar TV gesendet. ...
     
  9. MinkiNE1

    MinkiNE1 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Das ist wahr, deshalb gucke ich zur Zeit auch schon nach anderen Geräten. DVB-T und analog würde reichen, und da ist die Auswahl auch größer. Allerdings sond mir bisher nur 3 Geräte unter gekommen, bei denen es auch eine gemeinsame Programmliste gibt.

    So was ähnliches ist zur Zeit Stand der Dinge. Röhren TV mit Digipal2 und DBox als DVB-C Receiver (Premiere wir nicht genutzt).

    Nun steht halt die Neuanschaffung an und ich (bzw. meine 'bessere' Hälfte) möchte natürlich nicht so viele Geräte, Fernbedienungen und Kabel etc. :)

    Da wäre es eben schon praktisch nur ein Gerät zu haben.

    Grüße
    Michael
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Warum muss es eigentlich eine Leitung sein?
    Hat das Gerät keine zwei Antenneneingänge - einen für DVB-T und einen für DVB-C?
    Wenn ja - versteh' ich nicht warum das zusammengespeist werden muss. Was verwendest du denn als Antenne?

    Und wenn du eh nur analog und DVB-T mischen willst - warum muss es dann eine gemeinsame Liste sein?
    Es ist doch kein großes Problem den DVB-T Receiver über Scart laufen zu lassen (AV) und die analogen Programme über den eingebauten Tuner.

    Übrigens:
    ARD und ZDF digital bieten auch einige Programme, die du weder über analoges Kabel noch über DVB-T bekommst.

    Greets
    Zodac