1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von MinkiNE1, 20. Juni 2006.

  1. MinkiNE1

    MinkiNE1 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Nein, eine Verbindung mit dem ish-Kabelnetz halte ich auch zukünftig für ausgeschlossen. Ganz im Gegenteil: Die ganze Siedlung hier (geschätzt ca. 500 Mietparteien) wurde vor zig Jahren verkabelt, damals noch von 'Conzepta', die dann in TC West aufgingen.

    Vor ein paar Jahren hat der Vermieter gewechselt und auf einem der Häuser hier mehrere Schüsseln und eine Kopfstation von TC West installieren lassen. Seitdem entfielen für und die teuren Kabelfernsehgebühren an Concepta/TC West. Man wird also sicher keinen Rückschritt hin zum Kabel-TV machen.

    Das witzige hier ist, dass wir laut ish-Datenbank von denen versorgt sein sollen und sogar Internet via Kabel als verfügbar angezeigt wird. Beauftragt man das, kommt dann aber ein Schreiben "geht nicht, weil private Kopfstation".

    Sie entspricht exakt der Belegung des örtlichen ish-Netzes (41540 Dormagen), mit Ausnahme der digitalen Privaten. Das ist ja der Grund, warum ich die über DVB-T einspeisen möchte.

    Es scheint mir im übrigen sogar üblich zu sein, dass Fernseher mit analog- und DVB-T Tuner nur einen gemeinsamen Antenneneingang haben. So zumindest bei Sony, LG und Technisat.

    Gruß
    Michael
     
  2. ReneK

    ReneK Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2004
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Hallo!

    Mal eine andere Frage. Muß man beim HD-Vision wegen den Datentaten im Setup nicht vorbelegen ob DVB-C oder DVB-T? Ich meine das so in Erinnerung zu haben. Dann würde sich das mit der Weiche eh erledigen, oder?

    Gruß René
     
  3. ReneK

    ReneK Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2004
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Also ich habe noch mal in der Bedienungsanleitung nach gesehen. Diese gibt es unter http://www.technisat-daun.de/download/de/man/1245.pdf

    Auf der Seite 13 unter dem Punkt 4.2 heißt es ausdrücklich

    Bitte beachten Sie:
    Der gleichzeitige Empfang von DVB-T- und DVB-C-Signalen
    ist nicht möglich.

    Damit hat sich die Sache mit der Weiche erldigt, oder?
     
  4. MinkiNE1

    MinkiNE1 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Nein, nicht wirklich, denn auch wenn ich DVB-T in Verbindung mit den normalen analogen Kabelprogrammen nutzen möchte (alle Progs gibt es ja nicht über DVB-T) brauche ich so eine Weiche, da der Fernseher eben nur einen gemeinsamen Antenneneingang hat.

    Das trifft übrigens bis auf einen Pioneer Plasma-TV (hat separate Eingänge) auf alle anderen LCDs von sämtlichen Herstellern zu. Da stellt sich doch schon die Frage, wie die anderen das lösen. Ich bin doch wohl nicht der einzige, der neben DVB-T aich noch ein paar analoge Programme gucken will, oder?

    Nebenbei zu der Sache DVB-T/-C: Ich hatte deswegen ja auch schon bei Technisat angefragt und vom Support mitgeteilt bekommen, dass man diese Kombination (wie im Handbuch beschrieben) offiziell zwar nicht unterstütze, aber mit einer neuen Beta-Firmware auch dies schon möglich sei.

    So wie ich das also sehe müsste die Weiche von Conrad (283410-U1) genau das sein, was ich brauche, oder?

    Eingang 1: VHF I-III
    Eingang 2: UHF IV-V
    Eingang 3: UHF IV-V

    Das Kabelsignal würde ich also parallel auf die Eingänge 1 und 2 legen, die DVB-T Aussenantenne auf Eingang 3.

    Gruß
    Michael
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Das geht aber nur mit einem zweifach Verteiler.

    Aber die Weiche von Conrad hat keinerlei Technische Daten. welche Frequenzen nun getrennt werden. Ausserdem ist die Bauweise irgendwie "billig" sieht aus als wäre das Teil ungeschirmt.
     
  6. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Ein neues Gerät von Spaun macht es möglich DVB-C, -T und -S zu kombinieren:

    MKVP 802.

    Sollte ab August / September lieferbar sein.

    War auf dem Anga geschaut.
     
  7. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  8. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    genau.
     
  9. MinkiNE1

    MinkiNE1 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Stimmt, wirklich toll sieht das Ding nicht aus, aber ich habe den Conrad Shop in direkter Nähe und dank Rückgaberecht (auch bei Filialkauf) ist ein Versuch damit ja auch kein Risiko.

    Wenn's klappt: OK, ansonsten werde ich mich nach was anderem umsehen müssen. Das Gerät von Spaun (MKVP701) macht zwar einen guten Eindruck, aber vermutlich wird der Preis ihn wieder zunichte machen. Ich möchte nun mal nur einen Fernseher anschliessen.

    Ich bin ja inzwischen schon fast davon abgerückt, DVB-C/-T und analog parallel einsetzen zu wollen; die beiden letztgenannten wären auch ok - wenn es mal nur eine Fernseher mit getrennten Eingängen gäbe - oder eben eine bezahlbare Weiche...

    Gruß
    Michael
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-TV und DVB-T zusammenspeisen. Geht das?

    Wenn der TV bei DVB-T 5V ausgeben kann, kann man auch den automatischen Umschalter von Spaun nutzen.

    http://www.spaun.de/html/tar_5.html