1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel TV und DVB-T in einem Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von kram5610, 30. Juli 2011.

  1. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Anzeige
    AW: Kabel TV und DVB-T in einem Kabel

    Ja die Abnahmeverpflichtung gibt es immernoch.

    Ich wollte ja ein Grundstück in der Gartenstadt Kaufen. In den Kaufverträgen steht folgendes:

    "Der Käufer erhält die Möglichkeit zum Anschluss an das Kabelfernsehnetz der
    Versatel. Die Anschlusskosten sind im Kaufpreis enthalten, die laufenden Gebühren sind mit dem Betreiber direkt abzurechnen.
    Die Anbringung einer eigenen Satellitenschüssel an Gebäuden auf dem Kaufgegenstand
    wird hiermit ausgeschlossen. Eine anderweitig installierte Satellitenschüssel
    darf vom Straßenraum nicht sichtbar sein."


    Gruß

    Morten Hesseldahl
     
  2. svenfl

    svenfl Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel TV und DVB-T in einem Kabel

    Das liest sich wie ein Kaufvertrag von den Lasse Reihenhäusern
    Die Gartenstadt dachte sich wohl Gleiches Recht für alle.
    Von den Einzelhausbesitzern wird das aber zunehmend ignoriert.
    (Bauabschnitt 4) Ausserdem scheint das nicht verfolgt zu werden ausser vielleicht bei den Lasse Häuserreihen.

    Gruß Sven
     
  3. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Kabel TV und DVB-T in einem Kabel

    Ich muß ganz ehrlich sagen, hätte ich meinn Haus in der Gartenstadt gebaut, hätte ich trotzdem über Sat + Antenne geguckt!

    Gruß

    Morten Hesseldahl
     
  4. svenfl

    svenfl Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel TV und DVB-T in einem Kabel

    Auch ich habe mir inzwischen eine Sat Anlage zugelegt.
    Die Schüssel hat jedoch exakt die gleiche Farbe wie das Haus und fällt deshalb kaum auf.
    Nachdem wie gesagt andere das auch gemacht haben (östlich der grünen Linie) habe ich vermutet dass die Bestimmungen gelockert wurden.
    Ein Haus hat die Sat Antenne richtig provozierend im Giebel aufgehängt
    Den Kabelanschluss habe ich auch noch weil Radio über Kabel recht praktisch ist und genau das Programm liefert was ich hören möchte.

    Fernsehen tue ich dagegen fast nur über DVB-T (Dänemark) oder SAT deutsche Programme.

    Bisher hat sich noch niemand darüber beschwert

    Gruß Sven
     
  5. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Kabel TV und DVB-T in einem Kabel

    Hallo,

    gestern war es endlich soweit.

    Erstmal haben wir eine neue UHF Antenne nach Åbenrå gerichtet außen montiert: https://www.distrelec.de/uhf-antenne/triax/108311/159316

    Danach haben wir nach den Sendern aus Dänemark gesucht (alle gefunden - Signalniveau 70%, Qualität 100%). Soweit so gut. Dann haben wir das Kabel von der Antenne mit dem Kabel Fernsehen verbunden, mit dieser Weiche: https://www.distrelec.de/ishopWebFront/search/luceneSearch.do?dispatch=find&keywordPhrase=159299

    Dann war das Signal von Mux 1 (K37) ganz weg - Mux 2 (K50) ging genau so gut wie zuvor. Deswegen haben wir einen Antennenverstärker gleich nach der Antenne eingebaut: https://www.distrelec.de/antennenverstärker/triax/340320/159120

    Dann ging das einigermaßen - aber es kam immer noch zu kleinen Aussetzern auf Mux 1 (K37). Dann viel es mein Freund ein, dass er noch einen Verstärker für das Kabel Fernsehen angeschlossen hatte (war in einem Schrank versteckt). Dann haben wir den Verstärker abgebaut - und nun funktionierte alles.

    Das Ergebnis:

    Analoges Kabel Fernsehen funktioniert einwandfrei im ganzen Haus, abgesehen von DR1 und TV2 (aber die beiden Sender kann er ja per DVB-T empfangen).
    DVB-T geht auch überall, Mux 1 DK, Mux 2 DK, NDR Mux, NDR (ARD) Mux (+ 2 Boxer Muxe, die er nicht braucht, da kein Abo)

    Viele Grüße

    Morten Hesseldahl