1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV - PRO und KONTRA Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von BartS, 26. Dezember 2008.

  1. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Bei Kabel Internet ist es aber eben so, dass sich ein ganzer Anschlussbereich eine bestimmte Bandbreite teilt. Anders als bei DSL. Somit geht bei Kabelinternet die Geschwindigkeit zur Hauptverkehrszeit schon richtig in den Keller.
     
  2. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Was aber im Kabel an sich relativ einfach/billig zu beheben ist (wobei natürlich keiner gerne auch nur einen Euro für Aufrüstung ausgibt wenn dafür nicht ein "Mehrwert" reinkommt ---> erstmal versuchen die Gesellschaften das Kleinzureden. Erst wenn die Kunden weglaufen überlgen sie es sich nochmal). Dann tut sich schon was.

    Bei den Telefonleitungen sind mehr Investitionen nötig - es ist aufwändiger alles das in die Landschaft zu bauen was dem Landkunden mehr Speed bringt. Und das machen die dann einfach mal grundsätzlich nicht - sind halt zu wenig potentielle Kunden dran. Und die potentiellen Kunden buchen dann am Ende noch bei einem Konkurrenzunternehmen. Also tut sich da erstrecht nichts.

    Meinereiner hat/te nen Call & Surf Comfort mit theoretischen 6000Mbit - bekommen hab ich 384 (und wurde bei der Umstellung auf C&S auch noch von 768 runtergestuft ohne gefragt zu werden). Ich wohne in einem sehr ländlichen Gebiet, da konnte man schon froh sein "überhaupt" noch DSL zu bekommen (und damit eine Flatrate buchen zu können). Investieren tun die hier garantiert lange Zeit erstmal nichts mehr (nachdem wir 2004 doch noch überhaupt DSL bekommen haben - seither war ich dabei).

    Die KDG hat dieses Jahr unseren ganzen Bereich hochgerüstet und nun habe ich 25Mbit von unterschriebenen 32. Damit bin ich mehr als zufrieden. Die haben mit ihren Aufrüstmaßnahmen großräumig den Land-Bereich aufgewertet - ist ein großer Umkreis.

    Das ist mal wieder typisch formuliert für jemanden der von Empathie und Verständnis noch nichts gehört hat - muß ich schon sagen. Schon mal was davon gehört dass die Wünsche, Bedürfnisse und Ansprüche jedes Menschen VERSCHIEDEN sind? Und dass nicht jeder so denkt wie DU DU und nur DU??? Und dass jeder, der anders denkt nicht schlechter oder dümmer ist als DU?


    Also es gibt doch auch auf dem Land Kabelanschluß. Ich wohn hier auch auf nem Dorf, die nächste Stadt hat 80 000 Einwohner. Wir haben von der Teledoof nur DSL 384 - Kabel Deutschland liefert mir 25Mbit (von 32 unterschriebenen).
    Wichtig ist nur ob das Haus auch angeschlossen ist bzw. ob wenigstens in der Straße vor dem Haus KD verlegt ist. Dann kannst Du einen Anschluß machen (ok, kostet was an Installation - für 50 Tacken wie bei ner Baumarktschüssel gehts halt nicht). Wir haben Kabel anschließen lassen als die an unserem Haus vorbei ihr Kabel gezogen haben - hat damals nicht viel gekostet wenn man gleich unterschrieben hat (weil die eh schon am Bauarbeiten machen waren - da gabs dann halt ein entsprechendes Lockangebot).

    Will heißen: Vielleicht tuts ja auch schon ein Umzug in eine andere Straße - ein anderes Dorf? Vielleicht sogar ganz in der Nähe? Es muß ja nicht gleich die Stadt sein. Vorstadt ist so ein Problem - wenn die dann da immer noch mehr Häuser hinklatschen hat man auch nichts mehr von seiner Natur. Hast Du Dich schon mal erkundigt ob in Euerer Wohnstraße Kabel von Kabel Deutschland liegt? Dann wäre ein Anschluß möglich (aber die Buddel-Arbeiten mußt halt trotzdem zahlen - lässt sich was drücken wenn Du einen TV-Vertrag mit abschließt - wühl Dich wenn das in Betracht kommt mal durch die Preisliste Deines Versorgers).

    Wir haben Kabel nie bereut - hingegen einige Nachbarn die mal Kabel hatten, aber ja auf die tolle Satschüssel umgestiegen sind (weil ist ja alles so viel billiger, kriegt man in jedem Baumarkt eine Schüssel und so) sind mit ihrem SAT unzufrieden.

    Man kann mit SAT zufrieden sein, aber man muß auch hier viel Geld investieren damit man ne richtig gute Anlage hat. Für umsonst/billig ist das halt auch nicht zu haben. Und man kann sagen was man will - ICH (und das drückt jetzt MEINE Meinung aus) finde SAT-Schüsseln an jedem Balkon, Fenster, Dachfenster usw. einfach nur hässlich. SAT ist für mich nur was für Einöden usw - wo kein Kabel liegt. Wer es dennoch haben möchte wird allerdings von mir -nicht- verurteilt.
     
  3. dal_mavs_41

    dal_mavs_41 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2008
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Du bringst es auf den Punkt. Jedem das Seine.

    Ich bin mit Kabel Deutschland zu Zeit nämlich sehr unzufrieden. Seit Sommer 2007 wird versprochen, dass sportdigital.tv eingespeist wird, aber nix passiert. Auch in sachen HD tut sich nichts.
    Ich finde Satschüsseln auf Balkonen für´s Auge auch grässlich. Vor allem wenn man mal hier in Berlin durch Neukölln oder Kreuzberg fährt, wo so gut wie an jedem Balkon mindestens eine riesen Schüssel hängt.
    Bei mir wird es deshalb aus ästhetischen Gründen eine Flachantenne geben.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-TV - PRO und KONTRA Thread

    Ich würde sofort auf Sat wechseln wenn ich könnte. Ich wäre dann nicht darauf angewiesen welche programme ich sehen darf und welche nicht. ausserdem sind Kabelreceiver deutlich teurer wie welche für Sat (selbst wenns das gleiche Modell ist).
    Viele Hersteller bauen auch erst garkeine Kabeltuner ein.
    Per Sat wäre eine Anlage in ca. 1Jahr durch die eingesparten Kabelgebühren (satte 12,80€:eek:) wieder drinn.
    Internet über Kabel ist auch nicht billiger wie per Telefonleitung und hat auch einige Nachteile (zB. immer eine feste IP).
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-TV - PRO und KONTRA Thread

    Ich persönlich komme aus zwei Gründen nicht vom Kabel los.

    MDCC ist in meinem Stadtteil der einzige Anbieter der schnellen Internet zur Verfügung stellt. DSL gibts nach wie vor hier nicht von den Telekommunikationsanbietern.

    Internet funktioniert über Kabel hier weit zuverlässiger als DSL in meinem Büro via Telekom. Dort kann auch nur eine 2000er Geschwindigkeit bereitgestellt werden die weitem nicht immer diese Geschwindigkeit erreicht.

    Eine Sat.-Schüssel kann ich mir aus technischen Gesichtspunkten nicht aufstellen.
    Ist auch nicht unbedingt nötig, denn ich selbst komme mit den digitalen ÖR und den abonnierten Premiere-Kanälen bestens aus. Die Privaten würde ich mir digital nicht orderen, aber es ist für 4,99 € abonniert weil man ja in einer Partnerschaft Kompromisse eingehen muß. ;)
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Das glaube ich wiederum nicht! Du darfst nicht vergessen, daß auch solche Leute, die mehr als 2 MBit, aber weniger als 6 MBit bekommen können, totzdem als 6 MBit-User geführt werden und auch dafür bezahlen müssen.:rolleyes:
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Kabel-TV - PRO und KONTRA Thread

    Man muß Geld investieren, richtig, aber viel sei mal dahingestellt. Sicher, mit billigsten Baumarktschüsseln kann man reinfallen man muß mit billiger Ware nicht zwingend reinfallen. Und dann kommt es drauf an was man installiert, nur Eintelnehmeranlagen oder Mehrteilnemer-, oder mehrere Satpositionen usw. Ich wage sehr wohl zu behaubten, daß mit einer vernünftigen Anlage dann sich die Kabelgebühren ab dem 2. Jahr in jedem Fall spart! Leider habe ich auch schon einigen Pfusch von sogenannten Fachbetrieben gesehen,oder daß, wenn ih wo hinkomme, generell ein Teil der Kanäle in den Receivern einfach fehlen. Kanallisten sind vorinstalliert und dann wird nicht drauf geachtet, daß sie noch aktuell sind usw.
    Und nochmals wegen billiger Ware: ich habe 2003, als die britische BBC anfing, uncodiert zu senden und wo es dann darum ging, Astra 2D empfangen zu können, erst mal im MM eine billige 100cm Schüssel von Zehnder erstanden, mit schlichtem LNB, obwohl ich bisher sonst Kathrein nutzte. Ich wollte erst sehen ob ich den 2D überhaupt reinbekomme. Nachdem ich die ersten Tage es nicht schaffte und dann mit einigen Tips hier aus dem Forum es doch hinbekam und es auch wirklich sauber funktionierte, habe ich diese Schüssel noch heute in Betrieb für 28,2°Ost. Ich habe später nur das Single-LNB gegen ein Quad getauscht und versorge nun so alles hier im Haus. Also was ich sagen will: Billig muß nicht pronzipiell schlecht sein, vor einer Investition auch immer Tests und Erfahrungsberichte lesen;) Diese Satanlage für 28,2°Ost hat mich letztlich so € 150,- mit LNBs und Kabeln gekostet;)
     
  8. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-TV - PRO und KONTRA Thread

    • KD Home schlägt qualitativ als auch quantitativ arena Sat und Premiere Star deutlich
    • Internet > 30 Mbit/s anstelle von DSL 768

    Natürlich nicht nur deswegen! :eek:

    Ich wohne derzeit in einem kleinen 1.000 Seelen Dorf und muss jeden Tag 20 km zur Arbeit fahren. Ziehe ich in meine Geburtsstadt zurück (knapp 40.000 Einwohner), benötige ich kein zweites Auto, da ich zu meiner Arbeitsstelle laufen kann und lebe nicht mehr in einem Kuhdorf, in welchem sich das gesellschaftliche Leben auf ein paar Omas und chronisch alkoholisierte Straussbuben beschränkt. :)

    Leider hat sich in den 80'er die Rentner-Liga des Dorfes, in welchem ich lebe, gegen Kabel-TV entschieden. Insofern scheidet diese Option aus. Zudem kann ich mich an das Leben in der Einöde (Idylle würde meine Frau jetzt sagen) nicht gewöhnen. Nach fast 10 Jahren Dorf zieht es mich aus besagten Gründen wieder in meine Heimatstadt zurück, wobei man bei einer 40.000 Einwohnerstadt noch einen guten Kompromiss eingeht. In einer Großstadt wollte ich auch nicht leben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2008
  9. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel-TV - PRO und KONTRA Thread

    Falsch! Man hat eine dynamische IP - nur wird man nicht zwangsgetrennt nach 24h. Man bleibt also - wenn das Modem nicht vom Strom genommen wird - vielleicht für Monate mit der selben IP online - aber fest ist sie deshalb nicht. Nimmt man das Modem vom Netz und wartet ein wenig hat man meist doch eine neue IP wenn man es wieder ansteckt. Wenn natürlich die alte IP noch frei ist - kann es auch sein dass man diese wieder-bekommt.
    Aber "feste IP" ist es auf keinen Fall.

    Preislich ist Kabel unschlagbar - zeig mir bitte ein Angebot aus Deutschland von einem Telefonleitungs-basierten Unternehmen, das 20Mbit mit Telefonflatrates für 2 Leitungen für insgesamt 29,90 Euro anbietet. Kabel-TV-Gebühren darfst Du nicht aufschlagen!!! Man kann - so ein Kabelanschluß im Hause vorhanden ist - auch Internet & Telefon alleine buchen!!!

    20Mbit und 29,90 IST bereits der Normalpreis von KD für das Paket Comfort - keinerlei Vergünstigungen (momentan kriegt man im Comfort 32Mbit - und die bleiben nach der Mindestvertragslaufzeit erhalten. Außerdem zahlt man momentan 22,90 - was nach 12 Monaten zu 29,90 wird).

    Ich will hier keine übermäßige Werbung für KD machen - krieg ja nix dafür. Auch gibt es (wie überall) unzufriedene Kunden. Aber wenn alles funzt ist die Preis-/Leistung unschlagbar.

    Nochwas:
    Weniger Auswahl an möglichen Receivern - ja. Aber gib mir doch bitte mal eine Liste wo der SAT-Receiver teuerer ist als der Kabel-Receiver. Da DU das hier reingeworfen hast darfst Du Dir die Arbeit machen - ich werde nicht danach suchen. Wenn Du Recht hast kann ich das gerne zugeben - aber belegen mußt Du es mir schon damit Du dieses Eingeständnis von mir bekommst *gg*.

    @dal_mavs_41:
    Ist natürlich blöd wenn die Firmen es nicht schaffen definitive Aussagen zu treffen und durch ihre Hinhaltetaktik die Kunden verprellen. Kann Dich gut verstehen. Meine etwas schärfere Ausdrucksweise war auch nur gegen spezielle Uneinsichtige Persönchen hier im Forum gerichtet die immer meinen ihre Weltsicht sei das einzig Wahre *gg*.

    Auf längere Sicht kann es gut sein dass auch eine gute Anlage vom Fachmann montiert billiger ist als Kabel. Aber auch Wartung muß mit einbezogen werden in die Berechnung.
    Wer natürlich bestimmte Sender haben möchte die im Kabel nicht vertrieben werden hat keine andere Wahl als SAT zu nehmen (T wäre ja auch nichts in so einem Fall).

    Mir genügt die Auswahl im Kabel halt - die allermeisten Sender sind doch eh so Sachen wie "Wein TV" oder "Fashion TV" oder sonstiger Müll. Ich bin auch froh keine Anlage draußen hängen zu haben von der ich den Schnee abkehren muß im Winter (kein Witz - ein Nachbar hat das Problem) und die bei jedem Regen Störungen hat (kann sein dass das bei neueren Anlagen nicht mehr so auftritt).

    Wir haben nur sehr wenige Störungen hier im Kabel TV. Ganz "ohne" gehts auch nicht - aber sie sind wirklich nicht oft (wahrscheinlich wenns in Unterföhring stürmt *gg*). Nach nunmehr 20 Jahren mußte der Verstärker ausgetauscht werden - das wars schon an Investitions/Reparaturkosten (kosten tut das nix - hab nämlich Internet installieren lassen und da wird der Verstärker "sowiso" getauscht wenn man noch ein altes Modell hat - kostenlos. Dass der gerade jetzt der Alte kaputtgegangen ist war 1a-Timing *gg*).

    Erweiterungen in andere Zimmer sind recht einfach möglich - ich brauche keine zusätzlichen LNBs o.ä. Nur das mit den 3 Smartcards pro Haushalt - das sollten die sich nochmal überlegen (ich brauch momentan nur 1, aber das kann sich auch mal ändern).
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Das weiß ich, aber du wiederum darfst nicht vergessen, dass die Einwohnerdichte in (größeren) Städten drastisch höher ist als auf dem Land. Und ich kenne kaum jemanden in einer Stadt > 100.000 Einwohner, bei dem effektiv nicht mindestens 6 Mbit/sec. möglich sind.