1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV - PRO und KONTRA Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von BartS, 26. Dezember 2008.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kabel-TV - PRO und KONTRA Thread

    Dann könnte ich aber immer noch fernsehen!
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-TV - PRO und KONTRA Thread

    Allerdings. Wobei ich seit ca. einem halben Jahr keine wetterbedingten Ausfälle mehr beobachtet habe, muss wohl Zufall sein.
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Das habe ich nie bestritten.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Die habe ich bei Freenet auch. Und einen (je nach Produkt) ca. 10 bis 25 Euro höheren Preis kann man m.E. nicht allein mit (eventuell) besserem Support begründen.
     
  5. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel-TV - PRO und KONTRA Thread

    Das ist nur Wortklauberei. DSL ist eigentlich schon was anderes als das Internet über Kabel, DSL beschreibt wohl irgendwie Internet über die Telefonleitungen. Also vom reinen Wort her stimmt das. ABER: Alles was schnelles Internet ist wird heutzutage von so gut wie jedem! mit DSL bezeichnet. Es hat sich einfach so eingebürgert - egal was DSL nun eigentlich genau ist!!!

    Unabhängig als eine Satschüssel auf jeden Fall. Die haben in Unterföhring (KD, bei anderen Firmen weiß ich nicht wo die ihren Sitz haben) ne 1a Ausrüstung um das Signal abzugreifen und einzuspeisen. Jeder kleine Regen wirkt sich da also nicht aus. Nur krasse Wettersachen sorgen dann mal für eine kleine Störung.
    Ich denke mal dass eine gute! Satanlage auch schon ein bisschen was verträgt, aber so gut wie die Anlagen der Kabelnetzbetreiber werden sie nicht sein - und daher wesentlich weniger Störungen haben.

    Man muß halt nur drandenken dass bei mir daheim die Sonne scheinen kann während es bei der Kabelgesellschaft Frösche regnet und daher vielleicht eine kleine Störung rüberkommt. Es zählt quasi eine andere Gegend wenns um Störungsgefahr geht.

    Insgesamt hab ich sehr wenige Störungen im Kabel erlebt (mal von der Ausbauphase in 2008 abgesehen als sie uns auf Internet hochgerüstet haben). Ich habe selbst kein SAT, kann daher nicht aus eigener Erfahrung reden. Aus 2. Hand hab ich gehört dass man da doch viel öfters wetterbedingte Störungen hat.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Kabel-TV - PRO und KONTRA Thread

    Das ist ein Mythos, mit dem ich mal gerne aufräumen müsste. Das tatsächlich "alles" weg ist, gibt es eigentlich nur, falls wirklich mal durch Bauarbeiten eine komplette Leitung weg gehauen wird. Die häufigsten Störungen liegen aber eher bei Serverausfällen und ähnlichen Dingen (egal wie man Internet bekommt). Und da ist dann bei Kabel-TV mitnichten auch gleichzeitg das Fernsehen betroffen. Alles in allem kann ich, wenn ich mit meinen bisherigen Anbietern vergleiche (Telekom/AOL, Arcor und jetzt UM) keine erhöhten Fehler erkennen. Im Gegenteil. Arcor war weitaus unzuverlässiger und störungsanfälliger.

    Ist kein Zufall. Die großen Kabelanbieter setzen mittlerweile fast Konsequent auf eine Signalzuführung per Glasfaserkabel. Die Anzahl der Sender die via SAT zugeführt werden, wird immer geringer, so das man auch immer Wetterunabhängiger wird. Das ist natürlich nicht überall möglich, aber es wird immer mehr zum Standard. Und das die großen SAT Schüsseln der Netzbetreiber eine viel größere Wetterreserve haben, als zum Beispiel eine 60 cm Astraschüssel ist ja wohl klar.

    Wir haben 2 Jahre SAT Empfang gehabt (nein, keine billige Baumarktanlage) und auf jeden Fall mehr Störungen beim TV Empfang (vorallem im Herbst und Winter) gehabt, als jetzt via Kabel. 100 % sicher ist man natürlich nie vor Störungen. Das ist selbst die FIFA nicht, wie wir dieses Jahr ja alle bei der EM hautnah miterleben durften! ;)