1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV oder IPTV, was ist besser, wenn 2 TV-Geräte gleichzeitig HD-TV empfangen sollen?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Zanja, 28. Februar 2016.

  1. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Anzeige
    Wenn die 25000 auch voll anliegen, solltest Du 2 HD Sender gleichzeitig störungsfrei empfangen können.
    Grinch war natürlich ausführlicher.
     
    Zanja gefällt das.
  2. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die IPTV Receiver wissen wieviel Bandbreite der Anschluss hat und was der jeweils andere davon nutzt. Dadurch sollte es nicht zu Bildfehlern aufgrund mangelnder Bandbreite kommen, stattdessen verweigert der Receiver dann das Schalten auf einen weiteren HD Sender. Wieviel bei welchem Anschluss geht hat Kurz ja schon verlinkt. Mit DSL16+ ist mit 1xHD bereits Schluss, da kann man nur 2x SD schauen.
    Was die Receiver natürlich nicht wissen ist wenn "hinter" dem Router die Bandbreite zu knapp ist. Sie gehen immer von LAN-Verkabelung mit Verbindungsraten > der DSL Leitung aus. Wenn dazwischen das WLAN oder PowerLAN die Geschwindigkeit nicht bringt oder auch die DSL Leitung so gestört wird, dass sie die vereinbarte Leistung nicht bringt, kann es trotzdem zu Bildfehlern kommen. Das ist aber eher die Ausnahme.
     
    Zanja gefällt das.
  3. Zanja

    Zanja Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38

    Okay danke, jetzt habe ich verstanden.

    Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass mit einer gebuchten 50 MBit/s Leitung der Telekom der zweite TV im Schlafzimmer auch mit WLAN, also ganz ohne Kabel, ruckelfreies HD empfängt? Das Badezimmer dazwischen ist voll gefließt, die Küche dagegen nicht.

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. März 2016
  4. cook2211

    cook2211 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das lässt sich so ohne weiteres nicht abschätzen. Da hilft nur ausprobieren.
     
  5. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Wände sehen ja vergleichsweise dünn aus, dafür hast du die ganzen Wasserrohre dazwischen. Am Ende hilft nur ausprobieren. Ich persönlich bin kein großer WLAN Fan.. da würde ich eher noch PowerLAN/dLAN verwenden, das geht zumindest nicht durch die Luft ;)
     
    Kurz, doing100 und Zanja gefällt das.
  6. cook2211

    cook2211 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, WLAN würde ich für IPTV auch als die letzte Möglichkeit ansehen. Lieber Ethernet oder eben dLAN
     
    Zanja gefällt das.
  7. Zanja

    Zanja Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich dachte bisher, dass PowerLAN nur bei DVB-S Empfang funktioniert. Wie lägen hier die Erfolgsaussichten bezüglich des einwandfreien Empfangs bei der Nutzung über PowerLAN und IPTV?
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Willst du beide Receiver dann per PowerLAN anbinden oder nur einen? Also generell funktioniert das schon ganz gut mit PowerLAN. Musst halt drauf achten auch IPTV taugliche Geräte zu verwenden und eben wenn es geht so viele Receiver wie möglich mit LAN-Kabel verbinden um das PowerLAN nicht unnötig zu belasten.
     
  9. Zanja

    Zanja Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Eigentlich würde ich dann nur das Schlafzimmer (= das Zimmer meines Sohnes) mit PowerLAN verbinden wollen, den TV im Wohnzimmer würde ich per LAN dann verbinden. Dann müsste der Empfang auf beiden Geräten dann gut genug sein?
     
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also eine Garantie kann man nicht geben, kenne ja die Stromverkabelung der Wohnung nicht, aber die Chancen stehen zumindest gut. Im Zweifel die Geräte online bestellen, ausprobieren und wenns nicht geht kann man sich immer noch über Alternativen Gedanken machen. Im allerschlechtesten Fall ziehst du eben ein LAN Kabel ins Schlafzimmer. Die gibts auch schon schön schlank, die bekommt man eigentlich überall durch.
     
    Kurz gefällt das.