1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV oder IPTV, was ist besser, wenn 2 TV-Geräte gleichzeitig HD-TV empfangen sollen?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Zanja, 28. Februar 2016.

  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.410
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Zu den beiden Großen? Ja, Wieso?

    Egal ob Free,Pay oder vorallem Sky
     
  2. Zanja

    Zanja Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der Sitzabstand beträgt etwa 3 Meter. Die Diagonale vom aktuellen Röhren-TV beträgt 70 cm und hat uns bis jetzt nie gestört. Ich denke mal, da müssten 42 Zoll (106 cm) ausreichend sein? :)
     
  3. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich habe auf 3 Meter Sitzabstand einen 42" und finde den mittlerweile zu klein, das nächste gerät wird 55"
     
  4. snowmanch

    snowmanch Senior Member Premium

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich würde eher auf einen 55" tendieren, damit HD auch wirklich zur Geltung kommt.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kein Vergleich... Außer du stehst auf südmongolesische Shoppin-Kanäle oder westukrainische Datingsender. Dann dürfte Kabel die Nase vorne haben. Bei allem anderen, speziell HD-Kanälen der ÖR, Sky, usw., hat die Telekom gegenüber den großen Kabelanbietern definitiv die Pole.
     
  6. mbayern123

    mbayern123 Guest

    Shopping-Kanäle schaue ich nicht an :) , vor allem kein SD kram mehr. Habe einen Vu+ Duo2 mit Twin tuner für Kabel und Sat . was ich per Kabel nicht empfangen kann bekomme ich per Sat und andersum :)
    aber so schlecht finde ich Kabel-Empfang nicht :)
    Jede Empfangstechnik hat ihre vor-Nachteile. Telekm Intertain ist nicht das Maß aller Dinge ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. März 2016
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gegenüber Kabel(Deutschland) ... doch. Ist es. Sowohl in Senderauswahl als auch Bildqualität oder Stabilität.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber Docfred,

    deine Kritik an den Kabelnetzbetreibern in Ehren. Dass ich die Firma Unitymedia für einen Saftladen halte, ist kein Geheimnis. Ein längst vergessener User, Burkhard K., schrieb vor mehr als zehn Jahren zutreffend:

    Jeden Morgen, gleich nach dem Wachwerden, danke ich dem Herrn, dass ich keinen Kabelanschluss habe.

    Das ist meine persönliche Lebenssituation. Und damit ich dem Herrn danken kann, schaue ich auf der Frequenz 11612 H DVB S-2 8PSK SR 23000 FEC 2/3 den original US-amerikanischen Fernseh-Sender Daystar an, und auf 12188 H Fox News und auf 11479 V kriegt meine kleine weiße NDS-Karte eine Freischaltung für London Live, und Sony Movies auf 11171 H kann sie auch, und die Anzahl der Musik-Sender, die ich mit und ohne Karte haben kann, ist Legion.

    Nichts von diesem Fernseh-Vergnügen gibt es im klassischen DVB-C Kabel, weder bei Unitymedia noch bei Kabel Deutschland noch sonstwo.

    Ich halte Kabelfernsehen für den letzten Mist und würde, wenn sich mir das Problem ernsthaft stellen würde, auch nicht zögern, den freien Sat-Empfang auf dem Rechtswege einzuklagen.

    Immer mit der Maßgabe, dass meine UK-Import-Boxen kein Diseqc können und das volle Spektrum von 28 Grad Ost auf Position 1 meiner Hausverteilung haben wollen.

    Ich habe in diesem Thread frühzeitig vorgeschlagen, die TE soll sich um eine Satelliten-Gemeinschaftsantenne bemühen. Nachdem sie mindestens fünfmal den Grundriß ihrer Wohnung eingeblendet hat, drängt es sich eigentlich auf, dass hier die neue Sat über IP Verteiltechnik in Betracht kommt.

    Nachdem ich also unmissverständlich klar gestellt habe, dass ich ein Kabel-Gegner bin, lasse ich mich jetzt auf das Gedankenexperiment ein:

    was ist besser: Kabel vom ortsüblichen Monopolisten (habe einen Hausübergabepunkt von Unitymedia im Keller) oder IP-TV von der Telekom (das ist hier VDSL 50 Ausbaugebiet) ???

    Es mag ja sein, dass ich einfach schlecht informiert bin und gewisse Dinge nicht weiß. Dann bitte ich die versammelte Gemeinde um Aufklärung bzw. Nachhilfe. Mein Kenntnisstand ist folgender:

    Es gibt in Deutschland einen Fernseh-Sender namens Pro 7, den ich zwar nie gucke, der aber ziemlich populär sein soll.

    Auf Pro Sieben läuft zurzeit Montags die neue Staffel von Akte X.

    Die habe ich mir als Satellitenkunde mit ausländischen Smart Cards 2 x in HD-Qualität und 2 x in SD-Qualität aufgenommen, so dass ich die Version von Pro Sieben nicht brauche.

    Aber die SD-Version von Pro Sieben ist über Satellit und im Kabel gänzlich unverschlüsselt und restriktionsfrei.

    Wäre ich aus irgendwelchen Gründen Kabelkunde, würde ich einfach einen DVB-C Tuner in meine Dreambox einsetzen und könnte damit alle Sendungen von Pro Sieben - und zweihundert anderen Fernsehprogrammen - nicht nur angucken, sondern dauerhaft archivieren.

    Wie steht das mit dem dauerhaft Archivieren bei IP-TV von der Telekom?
    :confused:

    Geht das - oder geht das nicht?

    Mein Kenntnisstand ist, dass ich als Telekom-Fernsehkunde nur die öffentlich-rechtlichen Sender dauerhaft archivieren kann - den Rest nicht.

    Hat sich das geändert?

    Nachdem Sky Deutschland mir verbieten wollte, deren Sendungen dauerhaft zu archivieren (was mit S02 und Alphacrypt zehn Jahre lang problemlos möglich war), habe ich denen eine fristlose Kündigung geschickt. :cool:

    Mir ist die Aufnahme-Funktion sehr wichtig.

    Wenn ich den Mann in Schwarz aus Leverkusen richtig verstanden habe, würde mir Unitymedia - bei Vertragsabschluss und entsprechender Bezahlung - was für mich gegenwärtig nicht in Betracht kommt - eine Smart Card schicken, die im Alphacrypt läuft und mit der ich Pro Sieben HD und zwanzig andere, privatwirtschaftlich organisierte HD-Sender in deutscher Sprache restriktionsfrei aufnehmen und dauerhaft archivieren kann.

    Stimmt - oder stimmt nicht?


    Ansonsten würde ich persönlich auch deshalb zum Kabel greifen, weil Unitymedia im Vergleich zur Telekom ein paar zusätzliche exotische Auslandssender hat, von CCTV News und Sonliffe über France 24 bis hin zu den israelischen i24 News und den diversen Produkten des arabischen Al Jazeera-Medien-Imperiums. Da ist Unitymedia bei weitem nicht so gut wie der freie Sat-Empfang (das Kinderprogramm finde ich süß), aber Unitymedia liegt doch weit vor der Telekom. Selbst das allgegenwärtige Sky News finde ich nicht bei der Telekom, sondern nur CNN und BBC World. Wobei letzteres über Satellit FTA in brillianter HD Qualität kommt, ebenso wie NHK World (auf mehreren Satelliten, aber nicht im Kabel). Und dann hätte ich natürlich noch gerne das Papstfernsehen und Abu Dhabi in HD (Eutelsat Hot Bird 12476 H). :cool:

    SCNR.

    tl;dnr: Wenn ich vor der Wahl stände: Kabel-TV oder IP-TV, dann würde ich mich allein schon wegen der besseren Aufnahme-Funktion ganz eindeutig für das Kabel entscheiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2016
  9. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kurzfassung: auch ProSieben (SD) wird unverschlüsselt über IPTV übertragen und kann mit beliebigen IPTV-fähigen Endgeräten aufgezeichnet und bei Bedarf weiterverarbeitet werden.
    ProSieben HD aufgrund der (wenn von dir auch ignorierten) Rechtslage hingegen nicht.
    Wer nicht Bit für Bit aufzeichnen will kann höchstens das Signal analog wandeln (das geht auch in HD Qualität) und den üblichen "GameRecordern" in der gewünschten Qualität wieder digitalisieren und in ein Format seiner Wahl wandeln.

    Wer also einzig und allein die Entscheidung an der Archivierungsfunktion festmacht und dabei auch bereit ist in rechtlichen Grauzonen zu fischen, dem muss man in der Tat von Entertain abraten.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hallo Grinch,

    Danke für deine Antwort. Seit wann kann man Pro 7 SD bei Entertain aufnehmen?

    Ich habe mich um das Produkt Entertain die letzten Jahre nicht gekümmert, weil ich ja über Satellit gut versorgt bin und wegen meiner 60 cm BBC-Spotbeam Empfangssituation sicher nicht auf Satellit verzichten werde. :D

    Einen Mehrwert von T-Entertain gegenüber einer gut funktionierenden Satelliten-Antenne kann ich bisher nicht erkennen.

    Das Alphacrypt Classic ist ein 100% legales Modul. Es läuft in den verschiedensten "Fremdgeräten", von Technisat bis zur Dreambox mit Original-Software (ohne Softcam).

    Wenn ein Leistungsanbieter wie Unitymedia oder Sky mir eine Smart Card schickt, die im Alphacrypt funktioniert, bewege ich mich keinesfalls in einer rechtlichen Grauzone, sondern im 100% legalen Bereich.

    Die Frage, ob ein Leistungsanbieter wie Sky berechtigt ist, mitten im laufenden Vertrag eine Alphacrypt-fähige Smart Card gegen eine andere, nicht AC-fähige Karte auszutauschen, ist noch nicht abschließend geklärt.

    Ex-User MarcBush ist noch am Prozessieren! :winken: