1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV nach Nebenkostenprivileg: Vodafone spuckt große Töne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Austauschen und neu verplomben lassen. Ist bei Elektro genauso.
    Bei mir ist im Keller des Mehrfamilienhauses eine große Kiste, in der der Verstärker und der Verteiler sitzt und diese ist verplombt.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Punkt ist der, dass der Techniker nicht nur das Kabel abklemmt, sondern der HÜP mit einem 75 Ohm Widerstand abgeschlossen werden muss (bei manchen HÜP passiert das mit einem Schieberegler, bei anderen wird ein Widerstand gesteckt). Selbst dran rumfummeln, wenn man keine Ahnung hat, würde ich jedenfalls nicht empfehlen - das kann im schlimmsten Fall andere Anschlüsse stören....
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2023
    dj_ddt und Pete Melman gefällt das.
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei uns war es damals TELE COLUMBUS bzw. KMG, was zu TC gehörte, wenn ich mich nicht irre. Aber das zugeführte Signal war tatsächlich von der TELEKOM. Das konnte man immer am Testbild bei Störungen erkennen.

    Bei uns war der Verstärker damals offen auf dem Kellergang. Manche haben auch aus Spaß gerne mal den Stecker aus der Steckdose gezogen. Dann gabs für alle keinen Empfang mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2023
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Doppelpost, sorry!
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, es gibt eben solche und solche Installationen. Dafür war bei uns die Telekom Telefon-Installation unter aller Kanone. Da hing, rund um den Verteiler, ein riesiges Knäuel Drähte, sodass der Deckel nur noch daneben hing.
     
  6. yander

    yander Guest

    720x578 kein HD das ist das was Vodafone hier liefert,
    mit teuren HD Extra 24 knebel Vertrag nur nicht in der
    Grundversorgung die alleine schon 7 € kostet .

    Hier aber nicht , die Sender kommen hier gar nicht an .

    Ist hier nach wie vor nur in SD Empfangbar .

    Die haben hier Betretungs und Hausverbot,
    ab und zu kommt mal so ein Medien Berater wollte den schlechten Kabel Anschluss durch messen und nichts
    daran verbessern den Leuten teure Verträge aufschwatzen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Juli 2023
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da kann aber VF nichts dafür, wenn in deiner Siedlung Leitungen aus dem Zeitalter Herodes liegen.
     
  8. yander

    yander Guest

    Natürlich können die was dafür für das Netz ist Vodafone verantwortlich ,
    mit Verträge buchen und Verträge unterjubeln sind ja schnell , ob es die Leute nutzen können interessiert die nicht,
    die Telekom hat hier auch vor kurzen das DSL bezw. das VDSL Netz ausgebaut auf VDSL 250
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nur bis zum Übergabepunkt im Keller. Die Hausverkabelung ist Eigentümersache.
     
  10. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie es im Anschlußkasten aussah weiß ich nicht, weil der ne Ecke weg und natürlich zu war. Aber die Telefonleitung zum Haus war schonmal beschädigt. Da kamen trotz DSL bei uns nur noch 56kbit/s an. Außerdem hatte ich Knackser im ISDN beim Telefonieren.