1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV nach Nebenkostenprivileg: Vodafone spuckt große Töne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.563
    Zustimmungen:
    7.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Es wird schon jeder kapiert haben was gemeint war. Zumal es ja auch von fast allen Händlern so definiert wird. Ich wollte nur einen Tipp geben und keine Unterrichtsstunde in Hochfrequenz abhalten. Trotzdem danke für den Link.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.723
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn fast alle Wohnungsnutzer ihre Kabel-TV Abos wegen den Kostensteigerungen durch neue Einzelverträge kündigen, dann werden auch Gestattungsverträge auslaufen / gekündigt (der Kabelanschluss gekappt / entfernt)! Kabelnetzbetreiber dürfen dann zukünftig das Haus nicht mehr betreten und neue vertragswillige Kabel-TV Einzelnutzer sind ohne Einspeise-Gestattung durch die Hausverwaltung / den Hauseigentümer chancenlos. Für Internet und Telefon gibt es in vielen Wohnungen auch noch eine TAE-Dose der Telekom, oder eine billigere LTE Mobilfunk-Flatrate ist auch für den Tablet-PC ausreichend.
    Auch in zukünftig neu gebauten Gebäuden / Wohnsiedlungen werden die Bauherren (Baufrauen) sich auf für die Wohnungsnutzer preiswerteren Sat-Empfang mit DVB-T2 Ergänzung und auf VDSL der Telekom umorientieren (Glasfaser ist teurer und nicht überall verfügbar).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2023
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.950
    Zustimmungen:
    3.377
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Kosten für TV Connect Start liegen offensichtlich im Bereich der bisherigen über die Mietnebenkosten abgerechneten Entgelte, sodaß es, wenn überhaupt, nur geringe Kostensteigerung geben wird.
    Ein Gestattungsvertrag bedeutet für die Vermieter weder Aufwand noch Kosten. Heutzutage spielt auch die Internetgeschwindigkeit bei der Wohungswahl eine durchaus wichtige Rolle. Via TV-Kabel sind nunmal deutlich höhere Datenraten möglich als es über die Telefonleitung ist.
    Ein Gestattungsvertrag mit einem Kabelanbieter ist für Vermieter also durchaus von Vorteil.
    ... bei selbstgenutzten Wohnobjekten ist es schon lange Usus auf den Satempfang zu setzen. Allerdings kenne ich auch Fälle, in denen auf die "hässliche" Schüssel verzichtet und auf IPTV/OTT gesetzt wird. Kabelanschluss ist aufgrund der Kosten dort i.d.R. kein Thema. Der terrestrische TV-Empfang spielt hier überhaupt keine Rolle.

    In Mietobjekten dürfte in den meisten Fällen weiterhin der Kabelanschluss eine zentrale Rolle spielen, denn das ist für die Wohnungswirtschaft die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit einen "Schüsselwildwuchs" zu unterbinden.
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.862
    Zustimmungen:
    5.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich wäre das mein Problem, wenn man tatsächlich an die Dosen in der Wohnung müsste, um die zu verblomben, eine davon aber nicht ohne weiteres erreichbar ist, oder wie würdest du das nennen?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.950
    Zustimmungen:
    3.377
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... i.d.R. wird sowas aber auch schriftlich angekündigt ...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.943
    Zustimmungen:
    30.393
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da sie nicht in Deine Wohnung müssen, warum machst Du Dir jetzt einen Kopf?!
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.862
    Zustimmungen:
    5.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Zitat war von der Verbraucherzentrale...
    Im Ankündigungsschreiben stand, das am 31.10.23 Schluss ist. Wer bis dahin einen Vertrag mit PŸUR abgeschlossen hat, brauch am Umstelltag nicht zu Hause sein. Die letzten Worte haben mich irretiert, deswegen meine Frage hier im Thread...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.943
    Zustimmungen:
    30.393
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was für ein Kauderwelsch. :rolleyes:
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.862
    Zustimmungen:
    5.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich hört sich das an, als wenn man in die Wohnung müsste...da ich aber weiß, das wir ein Sternnetz haben...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.950
    Zustimmungen:
    3.377
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum solltest du denn auch am Umstellungstag zu Hause sein?
    Wenn ein Technikereinsatz erforderlich sein sollte, wird der Termin entweder durch Kabelnetzbetreiber oder Vermieter/Hausverwaltung schriftlich, ggf. auch mittels Aushang im Hausflur, angekündigt ...