1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV: HDTV-Einspeisung nicht zu erzwingen - notfalls kündigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Januar 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel-TV: HDTV-Einspeisung nicht zu erzwingen - notfalls kündigen

    Könnte hier mal bitte jemand wissender genau sagen wieviele Kanäle Kabel max. Bietet?

    Was hab ihr alle für Sat Anlagen? Die Idee ist ja ne anständige Gemeinschaftsschüssel und keine 33er Campingschüssel auf dem Balkon die bei jeder Wolke zusammenbricht.

    Was soll denn hier immer das Internet? Das hat doch mit dem Thema nichts zu tun.
    Kabel TV und Internet über Kabel hängen genauso zusammen wie früher die analoge Telekomleitung und das DSL - nämlich garnicht, die werden nur zusammen verkauft damit der Anbieter nochmal extra Kohle abzocken kann.

    Gegen Internet über Kabel hat ja niemand was, ist ja ne tolle Sache, nur TV über Kabel ist IMHO unbrauchbar.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2010
  2. gatsche

    gatsche Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel-TV: HDTV-Einspeisung nicht zu erzwingen - notfalls kündigen

    Hallo,
    sicher ist man als Mieter ein Stück weit dem Kabelanbieter ausgeliefert. Das muß aber nicht sein. Ich bin Sprecher einer Eigentümergemeinschaft und wir haben nun entschieden, Kabel zu kündigen und für alle Mieter bzw. Eigentümer eine SAT Kopfstation anzubringen. Damit können alle die Vorteile von SAT nutzen. Weitere Vorteile: Kosten niedriger, mehr Auswahl und natürlich HD. Also mal mit anderen Mietern zusammenschließen und auf Verwaltung zugehen, oft können diese Investitionen schnell wieder eingefahren werden und es ergeben sich für alle Beteiligten nur Vorteile!!!:)
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-TV: HDTV-Einspeisung nicht zu erzwingen - notfalls kündigen

    Wobei ne Kopfstation nun ja auch nicht unbedingt die große Vielfalt bietet.

    Ist halt nen Problem das es nach 20 Jahren Sat Direktempfang die Häuser immer noch nicht zur zukunfstauglichen Verkabelung geschafft haben.

    cu
    usul
     
  4. gatsche

    gatsche Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel-TV: HDTV-Einspeisung nicht zu erzwingen - notfalls kündigen

    Ja richtig, haben hald den Vorteil, dass das Gebäude und die Verkabelung relativ neu ist;) Hauptsache weg von KD:D
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-TV: HDTV-Einspeisung nicht zu erzwingen - notfalls kündigen

    Und genau das ist das Problem was fast jeder Kabelkunde hat, ich bin da nicht alleine.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-TV: HDTV-Einspeisung nicht zu erzwingen - notfalls kündigen

    Alleine auf die 30-35 analogen Kanäle passen ja locker über 100 HDTV Kanäle wenn ich das richtig sehe, dazu noch häufenweise Schwachsinnsender im digitalen Kabel die kein Schwanz schaut.
     
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Kabel-TV: HDTV-Einspeisung nicht zu erzwingen - notfalls kündigen

    In dem Haus in dem ich wohne, hat sich die Eigentümergemeinschaft schon 2008 entschieden, den Vertrag mit KDG nicht zu verlängern. Im Keller ist noch ein Hausübergabepunkt von KDG, der im Sommer 2008 für Internet und Telefon vorbereitet wurde. Damals habe ich freiwillig einen Vertrag mit KDG abgeschlossen, da ich dachte, es kommt besser. Nichts war. Seitdem war ich nicht mehr zwangsverkabelt und kann frei entscheiden, ob ich Sat oder Kabel nutze. Anders sieht es in zwei großen Plattenbausiedlungen in Weimar aus. Hier hat KDG mit der Wohnungsbaugesellschaft einen großen Vertrag gemacht. Die Mieter können aber Telefon und Internet über Kabel nutzen, sind aber zwangsverkabelt.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-TV: HDTV-Einspeisung nicht zu erzwingen - notfalls kündigen

    Ich glaube diese Aufforderung dürfte KD kalt lassen.
    Kündigen würden nur sehr wenige, welche wirklich einen Mehrwert an HD hätten.
    Die Mehrheit der Kunden sieht sich Fernsehen analog an un wenn dann in Digital-SD und ist zufrieden, bemerkt nicht mal den Unterschied zwischen DD oder normal Stereo.
    Da auch in den meisten aller Haushalte Geräte mit Diagonalen unter 32" genutzt werden, die dann auch noch aus mindestens 3-4 Abstand betrachtet werden, kann man kaum erwarten, daß eine große Kündigungswelle eintritt. "Man sieht und hört doch alles!?!"
     
  9. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-TV: HDTV-Einspeisung nicht zu erzwingen - notfalls kündigen

    Der Vermieter kann die Installationskosten für die Satanlage nicht umlegen. Lediglich Wartung kann auf den Mieter umgelegt werden, der Vermieter muss sich aber selbst um die Wartung kümmern und eine entsprechende Firma beauftragen. Dazu ist der Vermieter auch für die Hausverkabelung zuständig und muss diese auch installieren.
    Bei einer reinen Wohnanlage, wo nur die jeweiligen Eigentümer wohnen hat eine Satanlage aus Kostengründen natürlich Vorteile. Wenn allerdings mehrheitlich Mieter in den Wohnungen wohnen, sind die Kosten und der Aufwand für den Vermieter zu groß, so dass sich Kabel aus Vermietersicht lohnen würde.
    Und das ist genau der Hauptgrund für Vermieter einen Kabelanschluss im Haus zu installieren: Alle Aufwendungen und Installationen werden auf den NE4 Anbieter umgelegt.
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Kabel: HDTV-Einspeisung nicht zu erzwingen - notfalls kündigen

    Ich beneide dich, BB! :cool:
    1. Weil du im Westerwald wohnst und das eine schöne Gegend ist. (Ein Bekannter von mir hat in Maxsain - vielleicht sagt dir was - gewohnt.) :)
    2. Weil du deine Programme ohne Willkür der Knebelnetzbetreiber empfangen kannst.

    Versatel Telekabel Berlin - Die speisen die digitalen öffentlich - rechtlichen Sender und auch die Privaten für 10,30 Euro im Monat ein.
    Allerdings nur 4 Sky HD Programme. :(