1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV: BLM-Präsident kritisiert Abschaffung des Umlageprivilegs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wobei es keinen Zwang gibt. ;)
    Ich bezahle schon bestimmt 20 Jahre meine Kabelgebühren selbst. Aus der Miete hat man das bei unserer Wohnungsgesellschaft herausgenommen.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Natürlich stellt der § 2 Nr. 15b der Betriebskostenverordnung, für betroffene Mieter eine Art Zwang dar. Den Zwang Kosten für Kabel zu bezahlen, ob er will oder nicht.
    Aufgrund bestehender gesetzlicher Regelung, falls der Vermieter davon Gebrauch macht.
    Klar, er muss es nicht. Ist bei uns auch so, dass es keine Kabelgebühren über die Nebenkosten gibt.
    Und getreu dem Motto: "Hättest ja den Mietvertrag nicht unterschreiben brauchen", ist/wäre fadenscheiniges blabla.

    Außerdem benachteiligt das Nebenkostenprivileg andere Anbieter von Telefon- und Internet-, sowie Bewegtbildzugängen. Also Telkos, terrestrische Anbieter, sowie VOD Anbieter.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei uns sind die Kabelgebühren seit seit dem Einzug vor 28 Jahren in den Nebenkosten drin, ob wir wollen oder nicht. Die Technik ist allerdings in der Zwischenzeit voran geschritten und heute könnten wir die Fernsehprogramme über DVB-T2 oder über das Internet sehen. Wir sind also nicht mehr vom Kabelfernsehen abhängig um Fernsehprogramme zu sehen. Deshalb wäre die Abschaffung des Umlageprivilegs sinnvoll, dann könnten wir selber entscheiden über welchen Empfangsweg wir Fernsehen schauen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    Ich muss meine Kabelgebühren hier in Gotha auch selbst bezahlen.
    Es wurde von den Befürwortern aber auch folgendes Argument in den Ring geworfen: Nicht wenige Mieter, die in so versorgten Wohnungen leben, beziehen Alg 2 und bekommen die Miete von der Kommune bezahlt. Diese Mieter könnten sich dann evtl keinen ‘eigenen‘ Kabelanschluss leisten, da dieser vom Jobcenter nicht seperat bezahlt wird. Ich weiß auch, dass einem nicht mal ein TV erstattet wird.
    Im Umkehrschluss könnte man jetzt annehmen, bei den Kabelanbieter, die ihre Einnahmen auf diese Weise generieren und mit einer fixen planbaren Summe rechnen konnten, kommt etwas Panik ob der wegbrechenden Klientel auf. Dass das Kabelnetz bei einer Abrechnung über die Nebenkosten immer auf dem neuesten Stand gebracht wird, wie jetzt behauptet wird, wage ich zu bezweifeln. Mein Kabelanbieter schafft es nicht mal, wenn alle teuer selbst bezahlen.
     
  5. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Schade, damit wird den Mietern mal wieder ein richtiger Bärendienst erwiesen. Ich zahle 4,05 EUR mtl. im Mehrparteienhaus und glaube kaum, daß dieses Preisniveau bei Einzelverträgen gehalten werden kann.
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.390
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Leider ist die SPD dafür das es bleibt laut Teltarif.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb Projekt 4,9 % für die SPD weg mit dem Verein.
     
    -Loki- und Gast 144780 gefällt das.
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Als ob KNB die Heilsarmee oder karitative Einrichtungen wären...
    Denen gehts um ihre Pfründe und um maximalen Gewinn, nix weiter. Und schicken jetzt ihre Lobbyisten und Laufburschen ins Rennen.
    Und als ob die SPD für H4 Empfänger oder sozial Schwache stände. Geschweige deren "Fürsprecher" sein könnten...
    Wie war das... wer hats eingeführt, das drehen an der Rentenformel und H4, bedarf es da etwas Erinnerung, ok...

    [​IMG]
     
    satkurier, SpockiHZ, -Loki- und 2 anderen gefällt das.
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Argument mit ALG-2 wird von den Kabelnetzbetreibern immer genutzt um für die Beibehaltung zu werben.

    Aber: Ein zwangsverkabelter ALG-2 Empfänger bekommt seinen Kabelanschluss bezahlt und ein nicht zwangsverkabelter ALG-2 Empfänger muss ihn aus dem Regelsatz bezahlen. Und genau dieser Fakt ist doch die eigentliche Ungerechtigkeit! Und für die Beibehaltung dieser sozialen Ungerechtigkeit setzt sich die Kabellobby gerade ein.
     
  10. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich noch ungerechter finde: die steuerzahlenden Mieter finanzieren ihre Alg 2-Nachbarn ohnehin schon. Und dann sollen sie zusätzlich in der Miete die Gebühren für die Zwangsverkabelung zahlen, damit der Nachbar es vom Amt gezahlt bekommt (und damit wieder über die Steuern)? Da bist du als Steuerzahler ja gleich dreimal gestraft.
     
    Gast 144780, SpockiHZ und -Loki- gefällt das.