1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV am Ende? So viele Kunden würden wechseln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2023.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    1.983
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Genau das zerballert die Vodafone als größer Anbieter aber mit ihren Providerboxen.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.601
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für SAT braucht man doch seit Jahren auch keine Zusatzgeräte oder Zusatzfernbedienung mehr!
     
    Discone und lg74 gefällt das.
  3. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Braucht man das auch für FTA?
    In der Theorie schon, vor allem, wenn man nur ÖR und HD+ (LCN) guckt, in der Praxis sind die Geräte oft überfordert. Zudem würde ich die Antenne auch als Zusatzgerät betrachten. Der ganze Wohnblock wird ja nicht zum 1.7.24 auf Sat-Gemeinschaftsempfang umstellen, die Leute haben ja laufende Verträge mit Sky, Kabelkiosk usw. Ein Teil wird weiter DVB-C nutzen, ein Teil wird OTT nutzen, nur ein paar wenige werden sich ne Schüssel auf den Balkon schrauben.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    1.983
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö. Aber die Drückerkolonnen schauen schon, dass sie die Kisten möglichst vielen Leuten aufs Auge drücken. Kleineres als GigaTV Cable wird doch kaum noch gut sichtbar beworben.

    [​IMG]

    Man muss auf TV -> TV-Geräte -> CI+ Modul gehen, um überhaupt das Basisangebot sehen zu können. Will man ohne Modul, nur FTA, muss man noch weiter schürfen.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.601
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso überfordert?
    Oder redest du von irgendwelchen sehr speziellen Pay TV Sendern, für die man Smartcards oder Module braucht...
     
    Discone gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.077
    Zustimmungen:
    31.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eine Zusatz FB braucht man mit einem Receiver heute schon lange nicht mehr. (nicht mal eine lernbare)
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.020
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... also ich kann mit der FB meines TV-Gerätes nicht durch die Programmliste meines Technicorders durchzappen. Das geht nur mit der Technisat-Fernbedienung oder mit der Technisat-App auf meinem Smartphone ;)

    Die Änderunge der Lautstärke funkioniert aber mit den Fernbedienungen für Technicorder, TV-Gerät, AV-Receiver, BluRay Player etc. und mit entsprechenden APPs über's Smartphone ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.020
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Rundfunk unterliegt physikalischen Gesetzen. Wo das Signal nicht ankommt, hilft auch die beste Antenne nichts.

    An meinem Standort, 4,8km Luflinie entfernt vom Sender Bonn-Venusberg, empfiehlt die Empfangsprognose für die ÖR-Programme eine Zimmerantenne, für Freenet TV eine Außenantenne.
    Die Außenwände, sowie Boden und Decke meiner Wohnung sind aus Stahlbeton. Dazu dann noch eine Wärmeschutzverglasung.
    Mit Zimmerantennen, auch elekronisch verstärkten, habe ich schon bei den ÖR keinen störungsfreien Empfang, zumindest mit einem XORO HRT 7620. Eine Außenantenne würde Abhilfe schaffen. Da kann ich aber auch eine Satschüssel auf meinen Balkon stellen und bekäme ohne weitere Kosten ein deutlich größeres Programmangebot inkl., wenn auch nur in SDTV, den Privaten. Meinen Technicorder könnte ich da wie gewohnt weiternutzen, da der auch über 2 DVB-S2-Tuner verfügt. DVB-T2 HD wird von dem Gerät nicht unterstützt.

    Der Venusberg ist mehr oder weniger ein Plateau, auf dessen höchsten Punkt im Norden der Sender Bonn-Venusberg steht.
    In Bonn Bad Godesberg auf der Burgstraße, 4,7km südöstlich vom Sender Bonn-Venusberg, wird für DVB-T2 HD eine Dachantennen erforderlich, da dort das Signal vom Venusberg-Plateau abgeschattet wird. Auch dort kann man dann gleich eine Satempfangsanlage installieren.

    Ich habe vor 30 Jahren mit einem Kumpel eine 16-Teilnehmer-Satanlage aufgebaut. Da es zu der Zeit auch TV-Programme gab, die nur über Hotbird 13° Ost verbreitet wurden, wurde die Satposition bei dem Aufbau mit berücksichtigt. Dazu kommt da eine 90cm-Satantenne zum Einsatz.
    Diese auf dem Dach aufgebaute Satantenne befindet sich noch heute im Einsatz und brauchte bis heute nicht ein einziges Mal neu ausgerichtet werden.
    Ein Sturm hat prinzipiell keinen Einfluss auf den Satempfang. Wenn die Befestigung der Schüssel nicht optimal ist, kann das natürlich auch anders aussehen.
     
    lg74, Discone und hexa2002 gefällt das.
  9. yander

    yander Guest

    Wenn das so schlimm ist geht wohl auch kein Handy ?
    Sind deine Fenster auch aus Stahlbeton ? die Fenster lassen doch was durch, oder kleine Stabantenne draußen auf der Fensterbank.
    Wenn man im Keller wohnt könnte das nicht helfen da hat man meist auch keinen oder schlechten Handy Empfang .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Mai 2023
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.865
    Zustimmungen:
    18.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das glaube ich nicht, von den aktuellen Empfangswegen gebe ich IPTV die längste Lebensdauer.