1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chrysso, 14. September 2007.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Nun, darüber liesse es sich wirklich streiten, und auch dieser Spruch von Ude ist einer seiner typischen "vox populi" Ausrufe... Aber das gehört tatsächlich nicht hierher.

    Nochmal zu der Diskusssion über "letze Meile"... Hier ist es etwas problematisch, denn bei der klassischen last mile (Klingeldraht) ist es tatsächlich vom Telekommunikationsgesetz sehr streng geregelt, wer und wie über dieses wertvolle Stück verfügen darf. Bei der eigentlich viel mächtigeren Breitbandkabelanbindung ist es das aber nicht! Heisst im Klartext, wenn du dir später überelegst, dass du die Inhalte/Dienstleistungen von einem anderen Anbieter beziehen möchtest, ist dies über die bestehende Infrastruktur ohne den Willen des jetzigen Anbieters nicht möglich.
     
  2. Chrysso

    Chrysso Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Nun ja - aber da hat man doch als normaler Bürger eh keinen Einfluss, oder? außer, dass ich mein Haus wo anders hinstelle.
    Ich werde mal mit Arcor und Telekom die Tage telefonieren und mal fragen ob deren Leistung in diesem Neubaugebiet verfügbar sind.
     
  3. AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Aber das wird ja sicherlich in den AGB`irgendwo geregelt sein. Ich meine das mit der Nutzung des Breitbandkabelanschlusses.
     
  4. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Kein Anbieter wird seine Infrastruktur ohne gesetzliche Vorschrift freiwillig anderen Anbietern überlassen. Beim Telefonkabel der Telekom ist das ja nur deshalb festgelegt, weil der Großteil der Infrastruktur ursprünglich aus Steuermitteln (Bundespost und Nachfolgern) errichtet wurde. Wenn ein anderer , privater Telkomunikationsanbieter die Leitungen legt, muß der keine Durchleitung ermöglichen! (Bei der exclusven Erst-Erschließung eines Gebietes könnte das zwar eventuell anders sein, glaub aber, daß da alle Anbieter die Möglichkeit haben, sich an der Erschließung zu beteiligen und eigene Leitungen zu legen...)
    Dass das Angebot besser ist, als bei KMS, trifft aber nur für den digitalen FTA-TV-Bereich zu, im (zugegenermaßen bei Neuerschließung unwichtigeren) analogen TV-Berich schon mal nicht, und im Radiobereich sieht's arg düster aus - Stichwort ARD-Hörfunk-Transponder und analog nicht mal alle SWR-Programme? Und keine ORF-Radio-Programme, kein FM4 (könnte man auch digital von DVB-C holen)? Keine umgesetzten Programme aus dem lokalen DAB-Ensemble? Das ist schlechter, als UKW-Terrestrischer Empfang. Pluspunkte hätte man, wenn man noch Münchener Sender dazu nehmen täte...
    Und der ganze Trash, der da im TV-Bereich zusätzlich FTA eingespeist wird, ist nicht wirklich der Hit.
    Wenn da M-Net Triple-Play-Ambitionen verneint, ist das sehr dumm von denen. Schließlich hat man da ja dann die letzte Meile ohne Extrakosten. Lediglich die Umsetzung in der Kabelkopfstation auf die andere Technik müßte eingerichtet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2007
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Ja. Interessant ist lediglich, dass die anderen bekannten Anbieter immer einen Riesenzirkus um die Einspeisung der privaten FTA-Programme machen, und die M-Net knallt einfach alle rein... Jetzt wuerde mich interessieren, bei wem denn tatsaechlich das Problem diesbezueglich liegt. Ebenso interessant waere es zu wissen, ob die Kabelkiosk-Programme ohne Probleme freigeschaltet werden - hier gibt/gab es ja bei der KMS die merkwurdigsten Aussagen dazu.
     
  6. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Dass bei KMS wegen Einspeisungen so ein Riesenzirkus abgeht liegt meiner Vermutung nach an sich blockierenden, gegensätzlichen Interessen innerhalb von KMS und deswegen gefestigten bürokratischen Abläufen... M-Net muß da weder auf KDG noch Premiere, deren Abonenten, die Besitzer entsprechender propitärer Receiver oder die eigenen Gesellschafter irgendwelche Rücksichten nehmen. Allerdings dürfte das angekündigte Angebot noch lange nicht in trockenen Tüchern sein, sondern eher den gegenwärtigen Planungsstand repräsentieren, denn in Betrieb ist da ja bislang noch gar nix. Und entweder bleibt das Netz zu klein, als daß das die großen Privaten interessiert oder die werden vielleicht durch diesen Thread erst noch drauf aufmerksam.

    Was das Kabelkiosk-Angebot betrifft, scheint das auch sehr unvollständig geplant zu sein.
    Deutet alles drauf hin, daß man da wohl mit 'ner veralteten 450MHz-Sparversion eines Kabelnetzes starten will...
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Diese Vermutung wage ich ebenfalls zu aeussern... Es koennte gut sein, dass aus dem ganzen am Ende nix, bzw. nur etwas KMS-artiges, wird.
     
  8. Chrysso

    Chrysso Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Sehe ich nicht so - das Angebot ist so wie ichs gepostet habe wohl fertig und wird auch so angeboten. Vertraege dazu habe ich bereits bei mir vorliegen und die ersten Haushalte werden in den nächsten Tagen Kabel-Fernsehen via M-Net empfangen ...
     
  9. Chrysso

    Chrysso Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Ich wollte nur mal nen kleinen Zwischenbericht geben:
    Zwischenzeitlich sind einige in Ihre Häuser gezogen und schauen bereits Kabelfernsehen über M-Net. Die Meinungen sind bis dato durchweg positiv.

    Dadurch, dass ich erst nächstes Jahr einziehen werde und dann auch das Digitalpaket nehme, müsst Ihr auf einen ausführlichen Bericht noch etwas warten!

    LG Chrysso
     
  10. ral67

    ral67 Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Hallo,

    gibts was Neues zum Thema Kabelfernsehen in Augsburg über M-Net ?

    Ich interessiere mich für eine Wohnung, die angeblich in Zukunft darauf umgestellt wird, kann aber auf der M-Net webseite nichts zum Thema Kabelfernsehen finden.

    Hast da jemand Details, Links, ...

    Danke