1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chrysso, 14. September 2007.

  1. Anzeige
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Also mir wurde gesagt dass man selbst Schüsseln aufgestellt hat und selber von Augsburg einspeist. Was analog betrifft kann ich gerne nächste Woche nachfragen. Ich bezweifle dass hier was von der KDG kommt. KDG Signal kostet bekanntlich ein "bißchen was".

    Ich mach mich schlau und poste dann nächste Woche ab Montag.
     
  2. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen


    OK, danke! Wär für mich auch interessant, wo die Empfangsanlage genau ist!

    Die (zumindest terrestische) der KDG ist ja auf einem Hochhaus im Süden der Stadt (Rumplerstr./Alter Postweg)
     
  3. AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    ich werd nachfragen und hier posten

    aber bei der digitalen einspeisung rückt die analoge schon etwas in den hintergrund.
     
  4. Chrysso

    Chrysso Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Oha - einen Tag nicht da und schon eine heiße Diskussion entbrannt!

    Also ich hatte mit einem sehr netten und kompetenten Herrn von M-Net telefoniert und er meinte, dass zusätzlich zu dem Glasfaser in dem Gebiet auch noch Kupferleitungen mit ins Haus gelegt werden. Das wäre notwendig um einen ISDN-Anschluss anbieten zu können.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, legt den Anschluss die Stadtwerke - kann aber auch sein, dass ich mich täusche! - wichtig ist für mich nur, dass es am Ende funktioniert.
    Fraglich wäre laut Aussage des M-Net Mitarbeiters, ob in diesem Gebiet überhaupt ein Telekom, oder Arcor-Anschluss bestellt werden kann, da diese Telefongesellschaften wohl die Leitungen der Stadtwerke anmieten müssten. Dazu hat sich aber bis dato noch keiner der beiden Dienstleister entschieden.

    Die Radiosender sind mir überhaupt nicht wichtig, deshalb hab ich dieses Angebot noch gar nicht verglichen - danke für den Hinweis!

    Wenn ich das richtig verstanden hab, wird der Anschluss von der Stadtwerke realisiert - und zwar komplett. Ob der nun über die Kupferleitung oder das Glasfasernetz geschickt wird weis ich nicht ... Oder hab ich die Frage falsch verstanden?!

    Danke für den Tipp - werde ich meinem Elektriker sagen, dass er solche Dosen verwenden soll!

    :D:D:D:D:D:D:D


    Wie oben schon erwähnt - es werden wohl Kupferleitungen zusätzlich verlegt. Ob ein Anschluss der Telekom oder Arcor realisiert werden kann bleibt atm offen.

    Das ist doch mal ein Wort. @doppelwopper, wenn Du weitere Infos für mich hättest; ich würde mich über alles freuen :winken::winken:

    So wies aussieht, kann man bei dem Angebot zuschlagen - ich sehe für mich atm keine Nachteile - im Gegenteil, der WAF bzgl. einer Sat-Schüssel war doch eher gering :)


    Chrysso
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2007
  5. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen


    Sieht für mich so aus, dass das dann ein normaler Telefonanschluss wird, nur die "letzte Meile" gehört dann M-Net (und Telekom und Arcor müssten die dann anmieten, wie sie umgekehrt auch an fast allen anderen Orten M-Net, Arcor, Alice usw. bei der Telekom anmieten müssen)

    Die gibts hier in Augsburg schon länger: die (ex-)Augustakom-Anschlüsse.
    Augustakom ist vor einiger Zeit mit M-Net verschmolzen und firmiert seitdem auch unter dem Namen M-Net.

    (Die M-Net Telefonanschlüsse sind eigentlich gut und preiswert, hab mir zuletzt auch mal überlegt zu denen zu wechseln, nur die lange Vertragslaufzeit hat mich gestört)
     
  6. AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Hallo,

    also ich muß mich da auch noch etwas in die Sache hineinlesen. Für mich war es auch bis vor kurzem absolut neu dass M-net da mit einsteigt. Anfangs hört ich dass M-net eine Kaserne in der Nähe von Augsburg mit Kabelfernsehen versorgt. Nun scheint man auch anderen INteressierten ein Angebot zu unterbreiten.

    Soweit ich gehört habe wird über das Kabelfernsehen KEIN Internet angeboten. Das ist (für den Anfang) erstmal nur Fernsehen- jedoch kein Triple Play.
    Wenn ich das noch von früher richtig in ERinnerung habe konnte man sich auch hier in MÜnchen das Kabelfernsehen und Telefonkabel von den Stadtwerken ins Haus legen lassen. Eigentlich ist das auch völlig egal wer das macht. Hauptsache der Weg zur Übergabe wurde realisiert. Bei welchem Anbieter ich hinterher einen Vertrag abschließe ist egal. Von daher ist es schon korrekt dass man das Kupferkabel extra mitverlegen lassen muß. Für diesen Weg der Versorgung kann man den den jeweiligen Anbieter wählen der das Gebiet erschlossen hat. Das kann M-net, Arcor oder Alice sein. Vorrausgesetzt dieses Gebiet wurde erschlossen. Unterm Strich kann man nichts falsch machen. Man schließt halt einen Vertrag fürs Kabelfernsehen, Telefon kann man frei wählen und wenn es noch irgendwo zwickt holt man sich ne Schüssel.

    Man hätte mehr oder weniger vier Versorgungswege. DVB-C, DVB-S, DVB-T (wenn im Sendegebiet) und über DSL IPTV. Ich meine davon können viele nur träumen.

    Was ich am Maxi- Kabel TV Angebot recht gut finde ist die 1:1 Einspeisung von Sat. Nicht wie bei KDG wo das Angebot über einen extra Feed eingespeist wird. Sondern was vom Sat kommt wird auch so übernommen. Ich finde das recht gut.
     
  7. AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    absolut korrekt.

    Mit der Vertragslaufzeit hat man ja bei den meisten Anbietern eine längere Bindung. Sei es Arcor, T-com, etc.
    Bis auf Alice oder das neue Congstar hängt man bei den meisten im Vertrag mit drin.
     
  8. Chrysso

    Chrysso Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Nun, das hast Du schon richtig gehört. In Augsburg existieren mehrere Ami-Kasernen. Davon werden nun so ziemlich alle zu einem Neubaugebiet umgebaut; in einem wird auch mein Häuschen stehen.
     
  9. AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    verstehe.. im info schreiben war von einer kaserne die rede. ob das nun eine richtige kaseren ist oder ein neubaugebiet dass in einer ehemaligen kaserne angelegt wird, ging daraus nicht hervor.
     
  10. Chrysso

    Chrysso Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel-Tv über M-Net Glasfaserleitungen

    Zweiteres. Richtige Kasernen gibt es in Augsburg gar nicht mehr.